Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
V2
Beiträge: 57
Registriert: 14. Oktober 2008, 20:51
plz: 70000
Land: Deutschland
Wohnort: Stuggi
Kontaktdaten:

Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Beitrag von V2 »

Tach zusammen,
mein Scheinwerferfrontglas ist innen leicht angelaufen, so in etwa wie die Windschutzscheibe innen im Auto mit der Zeit einen leichten Schleier bekommt. Am Leo sieht man das nur im Dunkeln, wenn das Licht brennt, am stärksten ist es im Randbreich. Hätte mir jetzt nen Puschelball aus Stoff auf nem Holzstäbchen oder Draht gebastelt, mit Glasreiniger befeuchtet und durch die Glühlampenöffnung rein aufm Glas ein wenig rumgezwirbelt.

Habt Ihr schonmal von innen vorsichtig gereinigt bzw. was meint Ihr, könnte am besten gehen :?:

Gruß Uwe
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Beitrag von Leofreund »

Moin,
Scheinwerfer ausbauen zerlegen, mit Spüli waschen und mit einem Mikrofasertuch für Glas trocknen. Dann auf eine Heizung über Nacht stellen, damit die nicht erreichten Stellen austrocknen. Das Teil ist dann wie neu.
Meine Erfahrung.

Glasreiniger ist für Glas konzipiert und kann Kunststoffe angreifen :oops:

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Beitrag von chris84 »

Leofreund hat geschrieben: Glasreiniger ist für Glas konzipiert und kann Kunststoffe angreifen :oops:
und hinterlässt meist schlieren, damits schön glänzt :roll:

spüli eignet sich in der Tat am besten...
und zerlegen ist gar kein problem...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
V2
Beiträge: 57
Registriert: 14. Oktober 2008, 20:51
plz: 70000
Land: Deutschland
Wohnort: Stuggi
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Beitrag von V2 »

wenn ich euch zitieren darf:
Scheinwerfer ausbauen zerlegen
und zerlegen ist gar kein problem...
ok, war mir nicht transparent, das der Scheinwerfer sich (so einfach) abbauen und zerlegen lässt. :oops:
Dachte der wäre aus einem Plastikguß. Wo ist der befestigt bzw. was muss alles ab (außer der Fronthutze) damit er ohne Beschädigung entnommen/geöffnet werden kann ? Wo sind die zentralen Befestigungsmuttern oder Kunstofflaschen etc. Bisher habe ich nur die Gummiabdeckung entfernt und eine tote Wespe aus dem inneren geangelt.

Danke für Eure prompten Antworten und Erfahrungswerte.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Beitrag von chris84 »

wenn ich mich recht entsinne reicht es, die vorderverkleidung und die Beinschildverkleidung innen voneinander zu trennen, sodass man die vordere Verkleidung nach vorne klappen kann. Dann kommt man von innen an die Schrauben, die den Scheinwerfer halten (ich glaube 4 Stück)
Dann kann man den Scheinwerfer komplett entnehmen. Anschließend kann man den kompletten Reflektor herausnehmen (der hat rechts und links eine plastiknase, mit der er eingeklipst ist). Dann ist alles zugänglich.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
V2
Beiträge: 57
Registriert: 14. Oktober 2008, 20:51
plz: 70000
Land: Deutschland
Wohnort: Stuggi
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Beitrag von V2 »

Sehr gut, dann folge ich Eurem Rat und bau die Front ab 8)
Danke auch an Reinhold mit Tipp zum Durchtrocknen.
Wird wohl besser sein, als das Gestochere durchs Lampenloch.
V2
Beiträge: 57
Registriert: 14. Oktober 2008, 20:51
plz: 70000
Land: Deutschland
Wohnort: Stuggi
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferglas innen reinigen - wie am geschicktesten ?

Beitrag von V2 »

Gunnaaaaabend zusammen :)
Lampenglas samt Reflektor blitzen wieder. Hab nur ein feuchtes Tuch verwendet. Das milchige Licht ist weg, sieht optisch wieder gut aus und die Lichtausbeute ist DEUTLICH besser. Die Reinigung kann man also nur empfehlen.
Anbei eine kleine Anleitung:
- Beinschildschrauben lösen, auch die oben mittigen.
- Vordere 3 Unterbodenschrauben lösen
- Fronthutze abschrauben
- Schrauben der Fronverkleidung lösen
- Schwarzes Plastikinlay auf der Lampe abschrauben und rausholen
- Blinkerkabel abziehen, Anschlußstecker Frontscheinwerfer lösen
- Zentrale Inbusschraube unter der Lampe (mittig über dem Vorderrad) lösen
(Diese hält die gesamte Frontverkleidung nochmals fest)
Jetzt klappt die Frontverkleidung leicht nach vorne
- Der Scheinwerfer ist mit 4 Schrauben fixiert. Abschrauben und Lampengehäuse seitlich herausbuxieren aus der Frontverkleidung. Die Stifte der seitlichen schwarzen Plastiknasen reindrücken, fallen ins Lampengehäuse rein. Schwarze Kunstoffnieten abziehen. Gummikappe jetzt ablösen, Lampenstecker abziehen, schwarze Kunstoffringe mit einem Dreh von den Glühbirnen lösen. Glühbirnen herausnehmen.
- Lampeneinsteller: Beide Schräubchen lösen und Stab mit Feder ein wenig zur Seite drücken.
-Reflektor aus dem Lampengehäuse am Stab vorbei nach oben entfernen (seitlich die silberne Nase/Achse aus einem Loch drücken, damit der Reflektor aus dem Gehäuse kommt). Die Plastikstifte aus dem Gehäuse schütteln und später wieder in die Spreizniete drücken.

Umgekehrt wieder zusammenfrickeln. :wink:

Gruß Uwe
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste