Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 05:57




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
 Zu viel Druck auf dem Kühlkreislauf 
Autor Nachricht

Registriert: 27. Februar 2008, 18:53
Beiträge: 18
Wohnort: Wöllstadt Hessen
Beitrag Zu viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Hi, habe an meinem Leo 125 Bj:1999 die Kopfdichtung gewechselt. Der Roller lief danach ganz normal, jetzt stand er 3-4 Wochen und nun habe ich das Problem das er nach dem er Warm gefahren ist der Kühler überkocht und zwar so heftig das der Schraubverschluss vom Ausgleichsbehälter sich gelöst hat. Beide Schläuche vor und rücklauf zum Kühler werdenn heiß. Hat jemand eine Idee was das sein könnte, wäre für jede Hilfe Dankbar.
Gruss Zottel


17. Januar 2013, 11:33
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: Zu viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Hört sich nach undichter Kopfdichtung an. Wir haben Winter - das Kühlsystem war aber nicht eingfroren??? :!: Kühlerfrostschutz ok?

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


17. Januar 2013, 18:14
Profil Private Nachricht senden Website besuchen

Registriert: 27. Februar 2008, 18:53
Beiträge: 18
Wohnort: Wöllstadt Hessen
Beitrag Re: Zu viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Hi die dichtung ist neu und frostschutz war auch genug drinn.
gruss micha


18. Januar 2013, 11:23
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Zu viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Moin,
ich habe eine Vermutung, aber dazu später ...

meine erste Frage wäre:
Wurde nur die Kopfdichtung gewechselt oder auch die Fußdichtung?

Folgendes mal kontrollieren:
- Öl im Kühlwasser?
- Wasser im Motoröl?
- (nach längerer Standzeit) Kerze raus, Tuch vor Öffnung halten und Leo starten --> Tuch nass --> prüfen ob Kühlflüssigkeit oder Benzin
- weißer Qualm im Betrieb

Wenn einer der Punkte zutrifft ==> wäre das ein eher typischer Defekt an der ZKD oder ZFD.

Nun zu meiner Vermutung:
Es kann gut sein, das dein Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters zugefroren ist/war und sich daher ein höherer Druck aufbauen konnte. Wenn dies verdreckt ist oder sich Kondenswasser gebildet hat (dürfte aktuell dann Eis sein), kann es schnell mal verstopfen. Dann kann sich Druck aufbauen und plopp, du hast dein Problem. Bluppert es jedoch weiterhin bei geöffnetem Behälter beim Gasgeben, ist wahrscheinlich eine Dichtung hin.

Gruß Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


18. Januar 2013, 13:55
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 27. Februar 2008, 18:53
Beiträge: 18
Wohnort: Wöllstadt Hessen
Beitrag Re: Zu viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Jo, Danke erstmal werde morgen noch mal danach sehen und berichten.
Gruss micha


18. Januar 2013, 19:46
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de