Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 05:52




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
 Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch? 
Autor Nachricht

Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
Beiträge: 35
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Beitrag Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich Alternativen zu dem flexiblen hinteren Luftfilterschlauch? Ich meine das Teil, das so aussieht wie eine Zieharmonika :-) Der Schlauch hat oben, wenn ich mich nicht vermessen habe, einen Durchmesser von 45mm und unten von 40mm.

Der Schlauch kostet +/- 35,- Euro + Versand

Hat jemand schon "erfolgreich" andere Alternativen ausprobiert?

Didi

_________________
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com


Zuletzt geändert von DK2000 am 3. August 2008, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.



3. August 2008, 12:32
Profil Private Nachricht senden ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
Beiträge: 295
Wohnort: Filderstadt
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Ja es gab mal jmd der einen Schlauch von der Waschmaschine genommen hat, aber den hat er nur bekommen weil sein Vater irgentwas mt Waschmaschinen zu tun hat! Ich such mal nach dem Thread und editiers hier mal rein

_________________
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km


3. August 2008, 12:35
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
Beiträge: 35
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Super, vielen Dank!

Ich weiß nicht mal wie sich der Schlauch nennt ... sonst könnte ich mal danach suchen ... habe ihn nur bei Easyparts gefunden und die Seite ist in Englisch...

Didi

_________________
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com


3. August 2008, 12:46
Profil Private Nachricht senden ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
Beiträge: 295
Wohnort: Filderstadt
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
http://www.aprilia-leonardo.de/html/vergaser1.html#Ansaugmuffe%2016

ist zwar nicht der mit der Waschmaschine aber ich such weiter

_________________
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km


Zuletzt geändert von Felix E am 3. August 2008, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.



3. August 2008, 12:48
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hi,

versuch mal eine Lenkmanschette für nen Golf 2 zu bekommen: SPIDAN 83565

Die passt.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


3. August 2008, 13:04
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
Beiträge: 35
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo und danke für die Tips! Das hat mir schon sehr weitergeholfen. Werde mich dann direkt morgen nach einer Lenkmanschette umsehen und auch nach der Silikonlösung. Das Problem ist ... an meinem "fahrbereiten" Leo ist dieses Teil gerissen. Habe es mit Klebeband umklebt, es hält auch aber das Standgas geht hoch und runter. Könnte ja laut der http://www.aprilia-leonardo.de Seite (danke übrigens für den Direktlink, denn auf Ansaugmuffe wäre ich nicht gekommen) daran liegen. Dann habe ich einen 2. Leo, der nicht fahrbereit ist. Wahrscheinlich ist die Zylinderkopfdichtung defekt, bin letzte Woche noch nicht zum Zerlegen des Zylinders gekommen, deswegen weiß ich es noch nicht sicher. Wenn ich mir 2 neue Schläuche kaufe, dann wird das nicht gerade billig, und das Problem mit meinem Motordefekt ist auch noch nicht behoben ... deswegen habe ich nach einer kostengünstigen Alternative gesucht.

Didi

_________________
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com


3. August 2008, 14:04
Profil Private Nachricht senden ICQ Website besuchen

Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
Beiträge: 116
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo zusammen,

das mit dem Waschmaschinenschlauch habe ich gemacht. Hat ohne Probleme und ohne umbauen funktioniert. Läuft einwandfrei und kostet nicht mehr als 5 Euro.

Leider kann ich euch nicht sagen aus welcher Waschmaschine der Schlauch war. Mein Vater hatte den Schlauch noch so in der Ecke liegen. Er meinte aber, das diese Art von Schlauch in fast jeder Maschine zu finden sei.

Anbei der Link mit Bildern: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1030&search=ansaugmuffe

Gruß

Nils

_________________
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!


3. August 2008, 22:58
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
Beiträge: 35
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo,

das mit dem Waschmaschinenschlauch ist natürlich auch interessant. Werde ich mir jetzt auch mal ansehen. Wenn man so etwas weiß, dann kann man eine Menge Geld sparen. Habe mir heute die Lenkmanschette von Spidan geholt. Habe 11,- Euro bezahlt und konnte sie sofort mitnehmen. Auf der einen Seite ist der Durchmesser etwas über 40, ich glaube 42 oder so ... und auf der anderen Seite ca. 25, das kann man aber abschneiden. Werde das morgen mal versuchen, hatte heute keine Zeit. Von der Länge her kommt das auch hin. Das Ganze ist auf jeden Fall eine Alternative zu den 35,- für das Originalteil, zumal ich (wenns morgen klappen sollte) noch eine für meinen defekten Leo benötige.

Didi

_________________
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com


4. August 2008, 22:47
Profil Private Nachricht senden ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
Beiträge: 238
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Moin Didi,

das mit der Lenkmanschette vom Golf II habe ich kürzlich ausprobiert - es funktioniert auch soweit, allerdings blieb bei mir im Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit deutlich spürbar Leistung auf der Strecke.
Also habe ich eine meiner alten orig. Ansaugmuffen repariert und diese wieder verbaut. Nach einer kurzen Probefahrt auf meiner "Teststrecke" merkte ich dann auch wieder deutlich den Unterschied - so macht es Spaß !

Ich denke, der Leistungsunterschied hat etwas mit dem inneren Durchmesser zu tun, der von dem der orig. Muffe abweicht und von aprilia genauestens berechnet wurde.

Als Ersatz habe ich noch eine gut erhaltenen Ansaugmuffe günstig bei ebay ersteigert, denn man sollte, vorausgesetzt man hat vor den LEO noch längere Zeit zu fahren, immer eine Ersatz-Muffe vorrätig haben - umso geringer ist der Ärger, wenn ´mal eine eingebaute defekt ist.

Grüße aus dem Ruhrpott,

Andreas

_________________
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **


6. August 2008, 09:53
Profil Private Nachricht senden Website besuchen

Registriert: 29. März 2006, 09:25
Beiträge: 5
Wohnort: Rostock M-V
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Moin, i
ch habe einen Universalkühlerschlauch verwendet. Das ding ist leider auch nur in meterware zu bekommen und dementsprechend erstmal recht teuer. Für nen Meter hab ich 44 € gezahlt.
Wenn man sich zusammentut bekommt man 3 Schlaüche raus.

Der Universale bis 45 mm durchmesser geht etwas schwer zu montieren, vielleicht ist ein größerer Durchmesser hier besser.

Mit dem Schlauch ging der Roller im bereich von 40-80 merkbar besser oben raus bis 105 km/h war er gleich .

Gruß


7. August 2008, 11:52
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
Beiträge: 35
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo, war ein paar Tage unterwegs, deswegen schreibe ich erst jetzt wieder. Das mit dem Universal-Kühlschlauch ist eine gute Idee, das werde ich eventuell auch noch testen, zumal ich ja eh 2 Stück benötige. Muss nur mal sehen wo ich so ein Teil herbekomme. Als ich z.B. in einem Fachgeschäft nach einem Waschmaschinen bzw. Abwasserschlauch gefragt habe, waren die Verkäufer dort eher unbeholfen, obwohl ich die Maße ja hatte. Sie wollten das genaue Waschmaschinenmodell wissen, etc ;-) Ich habe das mit der Lenkmanschette auch ausprobiert, es funktioniert, aber auch ich bin mit der Lösung nicht zufrieden. Im Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit hat der Roller an Leistung verloren, wie weiter oben (in einem anderen Beitrag) schon beschrieben wurde. Desweiteren drückt sich der Schlauch unheimlich schnell ein, man darf ihn wirklich kaum berühren schon hat man eine Delle drin. Ist also nicht das Ideale, aber eine günstige Alternative ist es schon. Habe mir jetzt Silikon besorgt und morgen will ich mal nach dem kaltverschweißenden Klebeband Ausschau halten und eine Selbstreparatur versuchen. Defekt ist der Schlauch ja eh schon, also viel kaputtmachen kann man nicht mehr.

Didi

_________________
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com


15. August 2008, 22:17
Profil Private Nachricht senden ICQ Website besuchen
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit berichtete ich, dass ich eine Lenkmanschette gefunden habe, die ohne große Anpassungsarbeiten einzubauen ist (habe ich selbst an einem anderen Leo eingebaut). Auf der Seite der Ansaugbox passte sie ohne Probleme, am Luftfilterkasten war sie minimal zu eng, aber mit etwas Kraft saß sie auch dort super.
Leider stammte die Manschette aus einer Kramkiste ohne Bezeichnung :( Jetzt ist an meinem Leo der Ansaugschlauch endgültig hinüber, also bin ich wieder auf der Suche.
Dabei stieß ich auf die Lenkmanschette vom BMW E21 (also nen 3er zwischen 1976 und 1981).

# Innendurchmesser 1 39mm
# Innendurchmesser 2 45mm
# Höhe 165mm

guckst du hier ;)

Der Leo hat einen Durchmesser von 45mm auf der einen und 41mm auf der anderen Seite. Die Manschette ist dehnbar, also dürften die 39mm problemlos auf die 41mm passen.
Wie gesagt, ich weiß nicht 100%ig, ob es die Manschette ist, die ich damals gekauft habe, aber nach 4 Stunden Internetrecherche war das der Wert, der am ehesten passen würde :roll: :? :?:

Ich werde sie bestellen und dann weiter berichten ;)

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


14. März 2009, 15:42
Profil Private Nachricht senden ICQ
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
Beiträge: 295
Wohnort: Filderstadt
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Dann bin ich mal gespannt. Der Preis ist ja wirklich super.

Merkt man es arg wenn da nur ein kleiner Riss oder ein kleines Loch drin ist? Man sieht es nicht wirklich...

Felix

_________________
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km


14. März 2009, 23:15
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo,

gerade habe ich die Lenkmanschette vom 3er-BMW (Modell E21) eingebaut. Sie ist von Spidan, Nr. 83572. Kostenpunkt: 9€ :lol:

Sie macht einen ganz soliden Eindruck. Die Endstücke passen, insgesammt ist sie aber etwas kürzer als die originale. Da sie keinen Bogen hat, ist sie im unteren Bereich etwas abgeknickt. Aber beim Einfedern wird sie ja eh gestaucht, sprich sie sitzt besser.
Gefahren bin ich damit noch nicht, Langzeittests sind bei meiner aktiellen Laufleistung von knapp 1000 km im Jahr auch nicht wirklich möglich :D

Den unteren Schlauch hab ich mit einem Kabelbinder befestigt, die untere Schelle hätte zwar auch gepasst, aber mir war es gerade etwas zu fummelig und die Schelle war eh schon verbogen.

Seht selbst:

Bild
Bild

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


Zuletzt geändert von bsk am 21. März 2009, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Preis hinzu gefügt



21. März 2009, 14:52
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 12. April 2009, 20:28
Beiträge: 33
Wohnort: Krefeld
Beitrag Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?
Hallo,

Habe mir die BMW Lenkmanschette besorgt, Kostenpunkt 8,21 € , und gestern eingebaut.
Die Manschette lässt sich proplemlos einbauen , wie von Bernd beschrieben.

Nur eins verstehe ich nicht..... ich lese hier immer mit defektem Schlauch Startprobleme, zieht nicht usw.
Mein Schlauch war total zerfetzt und ich hatte diesbezüglich überhaupt keine Probleme .

Grüße

Peter

_________________
Leo 1 125 ccm. Bj. 99 5350 km. Topspeed 105 kmh. lt. Tacho
mittlerweile 10000 km. auf 'm Tacho, ohne nennenswerte Probleme.


12. April 2009, 21:12
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de