Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 09:21




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
 Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ?? 
Autor Nachricht

Registriert: 9. Januar 2011, 19:58
Beiträge: 14
Beitrag Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Hallo Leo-Gemeinde,

ich habe einen Leo Bj.1997, aber mit EZ 2001.
Er lief bis November einwandfrei, plötzlich sprang er nicht mehr an.
Habe dann eigenlich alles getan, was hier so im Forum steht, d.h. neue Iridium-Zünkerze rein, Vergaser getauscht (mit Schwimmerkammer 30 und Beschleunigerpumpe, kompletten Ansaugtrakt auf Dichtheit überprüft und gereinigt, neue Ansaugmuffe montiert (da die alte porös war)).
Zünfunke ist da, aber er startet nicht.
Ich glaube, dass sich die Schwimmerkammer nicht mit Benzin füllt.
Wenn ich, wie in manchen Tipps zu lesen 3 Sek. in den Entlüftungsschlauch des Vergasers puste, füllt sich die Schwimmerkammer trotzdem nicht.
Wenn ich aber am Zulaufschlauch (Benzin) sauge, kommt Sprit aus dem Zwischentank.
Langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Ich glaube entweder habe ich ein Unterdruckproblem, denn ich denke nicht, dass der Vergaser "saugt", oder die Benzinpumpe/Kraftstoffpumpe ist hinüber...
Vielleicht weiss jemand Rat, denn zuvor lief er ja auch im Original 97er Zustand gut, bin langsam am verzweifeln.

Vielen Dank schonmal,

Grüße,

Micha


4. Februar 2011, 22:58
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Hallo Micha,

stand der Leo vor den Startproblemen vielleicht längere Zeit?
Die 97er haben ja noch den Zwischentank, der muss sich erst mal füllen bevor Benzin in die Schwimmerkammer kommt.
Kontrolliere erst mal alle Schläuche und guck ob der Zwischentank hinter der Verkleidung mit Benzin gefüllt ist. Wenn du nun die Schwimmerkammer entleerst, kommt dann Benzin?

Der Zwischentank füllt die Schwimmerkammer über den Druch durch den Höhenunterschied. Ist der Zwischentank voll und die Schwimmerkammer leer hängt ggf. das Schwimmernadelventil. Bau mal die Schwimmerkammer ab und kontrolliere ob sich dort alles frei bewegt.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


5. Februar 2011, 00:57
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 9. Januar 2011, 19:58
Beiträge: 14
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Hallo,

danke für die Antwort.
Ich habe beide Vergaser die ich nun habe komplett zerlegt und gereinigt, da war nichts auffällig.
Wenn ich wie geschrieben am Benzinzulauf (aus dem Zwischentank) sauge, kommt Benzin.
Benzin ist also im Zwischentank vorhanden.
Ich werde wenn ich Zeit habe mal versuchen über einen Schlauch und Trichter Benzin direkt dem Vergaser zuzuführen. Wenn er dann startet, kann ich den Fehler wenigstens eingrenzen.

Grüße,

Micha


5. Februar 2011, 09:06
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Wenn du die Ablassschraube der Schwimmerkammer öffnest, kommt dann Benzin? Wenn nein liegt es an der Benzinversorgung. Wenn ja, können es auch noch etliche andere Sachen sein. Die Zündkerze ist nach einem Startversuch trocken?
Wenn du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehst müsst der Zwischentank von alleine leer laufen. Ist das der Fall?

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


5. Februar 2011, 10:12
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 11. November 2010, 17:03
Beiträge: 25
Wohnort: Leipzig
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Hallo,
ist nur die Frage warum der Leo von einem Tag auf den anderen nicht mehr anspringen wollte.Ich fahre auch einen 97ger und bie diesem war die Zylinderkopfdichtung hinüber. Nach dem Wechsel startete er wieder ohne Probleme. Schau mal nach, ob sich der Kühlmittelstand verändert hat. Bei meinem war der Behälter völlig leer. Wann wurden zuletzt die Ventile eingestellt? Der Leo is ne olle Zicke, wenn irgendwo etwas nicht stimmt will er einfach nicht. Ansaugtrakt wird auch gern undicht aber das hast Du ja, so viel ich gelesen habe schon kontrolliert. In der Vergasermembrane sind auch immer mal kleine Löchlein drinn. Nicht zu vergessen die Benzinleitungen, die sollten auch alle dicht sein. Schau aber erst mal in den Ausgleichsbehälter vom Kühlsystem

Viele Grüße

Andreas


5. Februar 2011, 11:36
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Januar 2011, 19:58
Beiträge: 14
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Hallo,

also wenn ich den Benzinschlauch vom Vergaser abziehe läuft der Tank nicht leer, da tut sich nichts.
Wenn ich aber an dem Schlauch sauge, kommt Benzin.
Wenn ich die Ablassschraube der Schwimmerkammer öffne kommt kein Benzin, Vergaser und Zündkerze sind nach den Startversuchen beide trocken.
Ist es aber nicht so, dass der Zwischentank nur bei UNTERDRUCK Benzin fördert ? Habe ich zumindest gedacht. Membran des Vergasers ist unbeschädigt und die Benzinleitungen auch.
Zylinderkopfdichtung bzw. Kühlmittelstand habe ich noch nicht gecheckt, war aber nie auffällig Motor ist auch nie zu heiß geworden. Hääte ich glaub ich mitbekommen, wenn er mal abgekocht hätte. Werde ich jetzt aber auch noch kontrollieren.

Grüße,

Micha


5. Februar 2011, 11:47
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 11. November 2010, 17:03
Beiträge: 25
Wohnort: Leipzig
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
die Benzinpumpe füllt den Zwischentank und von dort aus läuft die Schwimmerkammer voll, jedenfalls beim Leo I. Wenn der Zwischentank nicht gefüllt wird, arbeitet wahrscheinlich die Benzinpumpe nicht. Hast du schon mal probiert am Entlüftungsschlauch des Vergasers kurz zu pusten? Nach diesem Vorgang den Motor versuchen ohne Gas zu starten. Noch eine kleine lustige Frage: im Tank ist schon noch Benzin?! War wirklich nur ein Scherz aber man muß ja alles ausschließen.

Viele Grüße
Andreas


5. Februar 2011, 13:46
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Januar 2011, 19:58
Beiträge: 14
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Hallo,

auch wenn ich Entlüftungsschlauch des Vergasers kurz zu puste füllt sich der Vergaser nicht.
Ich habe vor den Startversuchen erst einen 5 Liter Kanister reingefüllt :D

Grüße,

Micha


5. Februar 2011, 15:09
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Zitat:
Ich habe vor den Startversuchen erst einen 5 Liter Kanister reingefüllt


Also wurd der Leo leer gefahren?

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


5. Februar 2011, 15:28
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 9. Januar 2011, 19:58
Beiträge: 14
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Nein,

war nur vorsorlich.



Micha


5. Februar 2011, 16:28
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
wenn im Zwischentank benzin ist, aber in der schwimmerkammer nichts ankommt, tippe ich auf einen verstopften Benzinfilter oder der Schwimmer ist der Fehler, Der Schwimmer muss sich in der Schwimmerkammer ganz leicht bewegen lassen und muuss dabei einen"Stopfen" bewegen, der die Benzinzufuhl steuert. direkt hinter dem Stopfen ist noch ein sehr feiner Benzinfilter im Vergaser verbaut.

durch das Pusten in den Entlüftungsschlauch veränderst du meiner Meinung nur das Gemisch, weil zusätzliche verwirbelungen in der Kammer sich entwickeln. teste mal was passiert, wenn du den filter gereinigt hast und wenn dann noch nichts, fülle direkt in die Schwimmerkammer benzin über eine Spritze. sollte über die "normale" Benzinzufuhrstelle am besten gehen.


5. Februar 2011, 17:15
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
@Nightwalker: Wenn man in den Schlauch der Schwimmerkammerbelüftung pustet, so entsteht in dieser ein Überdruck. Durch diesen wird der Schwimmer nach unten gedrückt, das Benzinniveau steigt und damit steht dem Motor ein fetteres (u. U. auch ein viel zu fettes) Gemisch zur Verfügung.


8. Februar 2011, 07:31
Profil Private Nachricht senden ICQ
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
@Christian: Na okay, nur bei leichtem Pusten dürfte der druck doch nicht ausreichen um den schwimmer zu beeinflussen und der druck geht durch die düsen.

Is ja auch egal... Glaub nur das is nicht das zielführende hier (wenn ich mich recht erinnere und beim richtigen Thema bin)


8. Februar 2011, 11:37
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Januar 2011, 19:58
Beiträge: 14
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Hallo,

Danke für die Beiträge.
Nachdem der Leo mit all den Tipps immernoch nicht gestartet ist, habe ich doch mal den Ausgleichsbehälter freigelegt und siehe da, allein durchs Starten war ein enormer Druck da.
Druck abgelassen, nochmals versucht zu starten, wieder Druck da.
Ohne irgendwelche "Vorwarnungen" ist die Zylinderkopfdichtung wohl doch durch.
Bin jetzt mal gespannt ob ich es nach den Anweisungen hinbekomme.
Reicht 2-malige Autoerfahrung?

Grüße,

Micha


9. Februar 2011, 18:55
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
Es reicht ein wenig technisches Verständnis, gutes Werkzeug und Selbstvertrauen ... letzteres baut sich wenn mit der Zeit auf :lol:

... und natürlich ein wenig Zeit und Geduld.

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


9. Februar 2011, 19:36
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de