Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 05:04




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
 Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln 
Autor Nachricht
Beitrag Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Hallo Zusammen

ich habe an meinem Leo Aprilia ein Schleifen hinten an der Bremsscheibe. Die Bremse hat erst gequitsch und seit neustem kratzt/schleift es auch leicht, man merkt es auch an dem Bremshebel.

Sind die Bremsbelege hinten schwer zu wechseln? Was muss man grob abmontieren?
Passen Bremsbelege, die bei einem Shop angeboten werden und mit "Aprilia Leonardo Bremsbelege hinten" beschrieben sind auf mein Leo Bj 99 (Leo 2 richtig?)?

Danke für Eure Hilfe!!


29. August 2012, 19:37
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Hallo,

zu erst die wichtigste Frage: wie gut kennst du dich mit der Materie aus? Bist du dir nicht 100% sicher, dann lass es lieber jemanden machen der sich damit auskennt.

Den Bremssattel bekommst du heraus, indem du die beiden Schrauben am Bremssattelträger entfernst. Dann kannst du ihn über die Bremsscheibe hinweg ziehen. Nun die Bremskolben zurück drücken, den Sicherungsring entfernen und den Haltebolzen herausziehen. Die neuen Beläge mit Kupferpaste montieren.

Sonst muss nichts abmontiert werden.

Bei den Bremsbelägen wär ich vorsichtig. Es gibt unterschiedliche Größen. Wenn das Baujahr nicht explizit erwähnt ist, würde ich die Beläge nicht kaufen.

Gruß,
Bernd

PS: kennst du schon die Leo-Yourself: http://aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher_.html

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


29. August 2012, 19:56
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Hallo Bernd

danke für die schnelle Antwort. D.h. Auspuff oder hinterrad muss dafür nicht abmontiert werden?


30. August 2012, 19:15
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Hi,

neee, der Auspuff kann dran bleiben. Schau dir mal die Konstruktion an. Der Bremssattel muss erst ab, dann kannst du das Hinterrad erst richtig abziehen ;)

Ist also einfacher als gedacht.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


30. August 2012, 21:31
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
hallo

ich habe jetzt den Ausbau hinter mir, eigentlich sehr einfach. Ich habe nur noch das Problem, dass sich einer der Bremskolben nicht zurückdrücken lässt. Woran liegt das, dass der sich nicht einfahren ässt? Was kann man tun?

Danke für die Unterstützung.


1. September 2012, 14:52
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
Beiträge: 254
Wohnort: Wuppertal
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Die klemmen manchmal, irgendwie mal vorsichtig nen dicken Schraubenzieher ansetzen ..

_________________
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..


1. September 2012, 15:27
Profil Private Nachricht senden ICQ
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Am Besten klappt es mit alten Bremsbelägen und einem großen Schraubenzieher. Aufpassen das sich die Bremskolben nicht verkanten. Bei Louis oder so gibt es auch spezielles Werkzeug, um die Bremskolben zurück zu drücken.

stand der Leo mal länger? Du solltest in Zukunft zwischendrin mal prüfen, ob das Hinterrad noch freigängig ist.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


1. September 2012, 16:13
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
der Leo stand nicht länger, und die Bremsen gingen auch perfekt. Aber gut dass ich sie nachgeschaut habe, die Bremsbelege waren fast komplett runter.
Ich überlege den Bremssattel wieder anzumontieren, um mit dem Schraubenzieher eine bessere Hebelwirkung zu haben. Denn wenn ich den Bremssattel in der Hand halte kann ich nicht mit dem Schraubenzieher den Bremskolben zurückdrücken. Der andere Bremskolben ging relaiv leicht zurück.


1. September 2012, 19:55
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Hallo Bernd

zum Leo Yourself, gibt es da beide Bücher zum Preis von 25 Euro? Zum Vorgehen: immer nooch per Post 25 Euro schicken oder geht auch Überweisung?

Und ist diese Anleitung eher zu empfehlen als die Reparaturanleitung, die man als Buch kaufen kann? Siehe link: http://www.amazon.de/Aprilia-Leonardo-1 ... 918&sr=8-1

Danke für Deine Antwort.


2. September 2012, 13:30
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
Beiträge: 94
Wohnort: Meschede
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
ssmax hat geschrieben:
Hallo Bernd

zum Leo Yourself, gibt es da beide Bücher zum Preis von 25 Euro? Zum Vorgehen: immer nooch per Post 25 Euro schicken oder geht auch Überweisung?

Und ist diese Anleitung eher zu empfehlen als die Reparaturanleitung, die man als Buch kaufen kann? Siehe link: http://www.amazon.de/Aprilia-Leonardo-1 ... 918&sr=8-1

Danke für Deine Antwort.


Ich denke, Bernd kann sich nicht selber loben! :oops:
Aber ich kann nur sagen; ohne die beiden Büchlein wäre ich so manches mal ratlos gewesen und ich hätte wegen jeder Frage das Forum besuchen müssen. So hat man beim Schrauben immer etwas anschauliches zur Hand.
Übrigens habe ich die Reparaturanleitung von F.J. Schermer auch, habe sie am Anfang wegen der anschaulichen Bilder benutzt.
Ich habe Bernd damals das Geld im Umschlag geschickt und hatte zwei Tage später Post.

Gruß---Uwe---

_________________
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion


2. September 2012, 14:19
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
ssmax hat geschrieben:
der Leo stand nicht länger, und die Bremsen gingen auch perfekt. Aber gut dass ich sie nachgeschaut habe, die Bremsbelege waren fast komplett runter.
Ich überlege den Bremssattel wieder anzumontieren, um mit dem Schraubenzieher eine bessere Hebelwirkung zu haben. Denn wenn ich den Bremssattel in der Hand halte kann ich nicht mit dem Schraubenzieher den Bremskolben zurückdrücken. Der andere Bremskolben ging relaiv leicht zurück.

Viel Gewalt mit den Schraubendreher würde ich da nicht anwenden. Besser eine kleine Wasserrohrzange nehmen, mit einem Holzbrettchen unterfüttern und damit den Kolben zurückdrücken. Er ist mit großer Wahrscheinlichkeit verkantet, du musst nur herausfinden in welche Richtung, und dann entsprechend drücken. Ansonsten verkantest du ihn noch mehr...

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


2. September 2012, 17:06
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
alles klar, vielen dank für den Tipp. Ich werde es ausprobieren.


2. September 2012, 18:15
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Nur kurz zum richtig stellen: die Bücher sind von Reinhold (Leofreund), nicht von mir ;)

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


2. September 2012, 21:39
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Hab das nochmal genauer untersucht, die Bremskolben sind nicht verkantet. Bei leichten anzeihen der Bremse kommt nur ein Kolben raus und würde auf den Bremsbelag drücken. Der andere Koblen bewegt sich überhaupt nicht in Richtung Bremsbelag.

Müsste die Bremsflüssigkeit mitgewechselt werden?

thx


9. September 2012, 14:30
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: Bremsbelege an Scheibenbremse Hinten wechseln
Hallo,

nur mit einem Bremsflüssigkeitswechsel wird es nicht getan sein. Wenn sich der Kolben nicht lösen lässt, rate ich dir zu einem neuen (gebrauchten) Bremssattel. Reparaturarbeiten am Bremssattel sind von Aprilia nicht vorgesehen. Dementsprechend gibt es auch keine Dichtungssätze für die Bremssättel.

Gruß, Christian


16. September 2012, 16:32
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de