Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 06:48




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
 Roller tuckert nur noch 
Autor Nachricht

Registriert: 12. Februar 2012, 18:44
Beiträge: 20
Wohnort: Düsseldorf
Beitrag Roller tuckert nur noch
Hallo
Ich weiß das ist ein altes Thema aber ich brauche trotzdem eure Hilfe.Nach dem Wechsel der ZKD will der Leo nicht mehr laufen.
Aber der Reihe nach.ZKD ist eingebaut ,alles ist meiner Meinung nach wieder richtig zusammengebaut.Beim ersten Start hat es einmal Knack gemacht .dann wollte er nicht anspringen.Nun läuft er aber nur mit Vollgas und tuckert nur noch .Gas nimmt er gar nicht an ,lasse ich den Gashahn zurück geht er aus.Habe daraufhin den Vergaser gereinigt,alle Schläuche nochmals kontrolliert,nichts. Irgendwie habe ich keine Ahnung was das sein kann.Habe schon eine ZKD gewechselt und der lief direkt. :mrgreen:


13. Oktober 2012, 17:32
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Zitat:
Beim ersten Start hat es einmal Knack gemacht



???? das hört sich nicht gut an. Die Steuerzeiten stimmen?

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


13. Oktober 2012, 18:26
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 12. Februar 2012, 18:44
Beiträge: 20
Wohnort: Düsseldorf
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Ja das sollte passen.
Aber hab auch schon an einen defekten Kipphebel gedacht, nur vorher lief die Kiste bis auf die Startschwierigkeiten.


13. Oktober 2012, 18:37
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 12. Februar 2012, 18:44
Beiträge: 20
Wohnort: Düsseldorf
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
So nachdem ich dann heute alles wieder auseinandergebaut habe ist der Schreck groß.Vom Einlasskipphebel ist die kleine Rolle die über die Nockenwelle gleitet gebrochen.Bin momentan am verzweifeln.Eine Reparatur ist ja wahnsinnig teuer.Ein neuer Kipphebel kostet 127 € .Hat vielleicht einer so ein Ding noch rumliegen und würde es verkaufen.Wir reden hier vom Leo 1 von 1996.


14. Oktober 2012, 13:00
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Hallo,

bevor du "nur" nach einem Kipphebel suchst: Ist das Ventil noch in Ordnung? Nicht, dass da etwas bei der Reparatur schief gegangen ist und du noch mehr investieren musst ...

Gruß, Christian


21. Oktober 2012, 09:48
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Hab hier auch eine Frage, weil ich auch meinen Leomotor wieder zusammensetzen werde. Wi eüberprüfe ich die korrekten Steuerzeiten. Habe mal gesehen das ginge mit einem Tiefenmesser eines Messschiebers, indem man diesen durchs Zünkerzenloch steckt und entsprechend abmisst.

Das ist schön und gut nur, die Ventile werden beim Drehen des Motors trotzdem betätigt. Stimmen die Steuerzeiten nicht, erwischt es die bei obigem Prozedere bevor man überhaupt was messen und einstellen kann. Richtig?

danke


15. Februar 2013, 15:12

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
ssmax hat geschrieben:
Wi eüberprüfe ich die korrekten Steuerzeiten.


Die Kurbelwelle muss in OT stehen. Die Nockenwelle ebenso. In dieser Stellung die Steuerkette auflegen, dann stimmen auch die Steuerzeiten. Anschließend den Motor vorsichtig bei ausgebauter Zündkerze von Hand durchdrehen. Er muss sich leicht durchdrehen lassen. Keine Gewalt anwenden. Kurbelwelle nun nochmals in OT drehen und überprüfen, ob die Nockenwelle ebenfalls in OT steht. Ich empfehle bei der Demontage die Steuerkette und das Kettenrad z.B. mit einem Edding zu kennzeichnen. Dann kann man die Kette ganz einfach wieder in der selben Position wieder auflegen.

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


15. Februar 2013, 15:55
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Danke für die Anwort! D.h. man müsste bei ausgebautem Zylinder in den Motor schauen können und die Position der Kurbelwelle genau sehen könne. D.h. ob diese sich im OT befindet. Richtig?

Gibt es von Rotax nicht eine Vorgabe wie weit "oben" der Kolben an den OT gehen soll? Meist gibst es da, eine sehr genaue Abstandbestimmung mit Tiefenmesser.
Thx


19. Februar 2013, 10:46
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008, 10:51
Beiträge: 73
Wohnort: Schlangenbad
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
...also gut, ich erbarme mich mal:

http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... -Fixierung

_________________
Leo 1, 150ccm ´98 (Umbau auf Leo 2 ST); Leo 125 ST ´02


19. Februar 2013, 11:55
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
magnifique, danke fürs posten aber darüber bin ich schon im Bilde.

Ich habe die OT Fixierung angebracht, aber ich möchte zur sicherheit dennoch nochmal den OT bestimmen, weil ich nicht weiss ob ich beim entfernen des Oelabstreifblechs die Steuerzeiten nicht verstellt habe, weil mir das Steurrad ein wenig abgerutscht ist.

thx


19. Februar 2013, 19:44
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
wo ist das Problem? Das Kettenrad auf der Nockenwelle hat eine Nase, passt also nur in einer Position, und dann gibt es ein Loch im Kettenrad (das kleinere der drei), das exakt auf der Nase im Blech darunter stehen muss. Wenn die Kurbelwelle auf OT fixiert ist passen dann die Steuerzeiten.

Die Tiefenmessung funktioniert nur bei Zweitaktern, bei denen die Zündkerze senkrecht in der Mitte im Zylinderkopf steht. Beim Leo steht sie schräg, ein exaktes Maß ist somit nur schwer zu bestimmen.

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


19. Februar 2013, 20:34
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Hallo Chris

also ich habe einen kleinen Fehler im Vorgehen gemacht. Vorgehen wäre ja:
1- Schraube Nockenwelle-Schraube ab Enferne Ölabstreifblech, schraube die Nockenwellenschraube wieder hinein
2- Bringe Steuerkettenrad auf OT Position mit oberstes Loch auf Pfeilrichtung
3- Bringe die OT Fixierung an, kontrolliere Fixierung der Kurbelwelle
4- Abbauen Steuerkettenrad und -kette usw. im Vorgehen

Ich habe jetzt einen kleinen Fehler bei Schritt 1 gemacht, habe die Nockenwellenschraube nicht wieder gleich reingeschraubt. Beim drehen des Lüfterrads ist das Steuerkettenrad mit der Nase von der Nockenwelle leicht (nur leicht) abgerutscht. Habe das wieder rückgängig gemacht (Kette blieb dran) und die Nockenwellenschraube wieder angebracht. Dann hab ich weiter mit Schritt 2 gemacht.

Ich glaube nicht dass da grossartig was verstellt ist, weiss aber nicht mit Sicherheit ob ich in Schritt 3 die OT Fixierung erwischt habe.

Was auf jeden Fall gegeben ist: Die Fixierung hält. Es kommt eben darauf an ob dieser Fixierstift/- -schraube nur im OT einschraubbar ist.

Deshalb meine Frage, wie kann ich den OT nochmals nachkontrollieren? Sicher geht das bei der Endmontage durch durchdrehen des Motors von Hand, aber gibt es noch eine andere Möglichkeit.

Danke.


20. Februar 2013, 08:08
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008, 10:51
Beiträge: 73
Wohnort: Schlangenbad
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Wenn Du Dir den vorherigen Beitrag von chris84 nochmal ganz langsam durchliest und Dich insbesondere auf den Halbsatz
chris84 hat geschrieben:
Das Kettenrad auf der Nockenwelle hat eine Nase, passt also nur in einer Position
konzentrierst, dürfte Dein Problem erledigt sein. Ansonsten bin ich immer noch überfragt :?

_________________
Leo 1, 150ccm ´98 (Umbau auf Leo 2 ST); Leo 125 ST ´02


20. Februar 2013, 08:33
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
ssmax hat geschrieben:
Deshalb meine Frage, wie kann ich den OT nochmals nachkontrollieren? Sicher geht das bei der Endmontage durch durchdrehen des Motors von Hand, aber gibt es noch eine andere Möglichkeit.

Was hältst Du davon, mit einem gebogenen Draht ganz vorsichtig durch die Zündkerzenöffnung den Kolben im Zylinder zu fühlen? Wenn Du Kontakt hast, kannst Du ja drehen und so spüren, wenn er ganz oben ist. Gemacht habe ich sowas noch nicht, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit?

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


20. Februar 2013, 17:32
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Beitrag Re: Roller tuckert nur noch
Ja das ist etwa eine Tiefenmessung, wie Chris oben richtig gesagt hat leider ungenau, weil der Leo ein schraeges Zuendkerzenloch hat. Trotzdem liesse sich das ungefaer machen.

Ausserdem sieht man beim ausgebauten Zylinderkopf die Position des Kolbens im Zylinder. :idea:


20. Februar 2013, 22:01
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de