Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 04:50




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
 ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken? 
Autor Nachricht
Beitrag ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
Halo Zusammen

bin gerade dabei den Roller aufzubocken, um ihn für den Zylinderkopfdichtung-Ausbau vorzubereiten. Meine Frage, muss man ihn überhaupt erhöhen, dass das Hinterrad wegklappt? Ich habe wie in der Anleitung (siehe Link unten) das über den Hauptständer gemacht, d.h. dafür aber 2 Backsteine (ca. 13 cm Höhe) verwendet. Was mir aber nicht gefällt ist die Stabilität (Hinterrad ist 23 cm hoch in der Luft). Gibt es da eine Alternative, um gut am Zylinderkopf arbeiten zu können? Geht es also vielleicht ganz ohne Aufbocken und nur mit Hauptständer wie beim Parken?

Wenn man tatsächlich wie in der Anleitung ihn so erhöhen muss, sind dann zuerst Stossdämpfer zu entfernen und dann das Aufbocken zu machen? Aber wenn man die Stossdämpfer löst, fällt doch der Roller hinten zusammen, denn die Halten das Hinterrad. Also wie soll man das gefahrlos machen?

Danke für eure Tipps!



http://mitglied.multimania.de/zweiradte ... onardo.htm


1. Dezember 2012, 07:20
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
Die Stoßdämpfer und der Auspuff müssen natürlich ab. Der Hauptständer ist nur so lange zu unterfüttern, bis sich die Antriebsschwinge soweit um die Drehachse gedreht hat, dass der Kopf + Zylinder gut zugänglich ist. Das Hinterrad verbleibt dabei auf dem Boden.
Bei der Demontage der Stoßdämpfer sackt für gewöhnlich nichts zusammen, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht. Die Schwinge dreht sich nur soweit herunter, bis das Hinterrad auf dem Boden steht, bei nicht unterbautem Hauptständer sind das nur 1-2cm.
Wenn das Hinterrad Bodenkontakt hat steht der Roller eigentlich recht stabil auf dem Hauptständer, man darf ihn nur nicht zu hoch unterbauen, damit er nicht von selbst einklappt.

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


1. Dezember 2012, 10:12
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
Ich hab jetzt den Hauptständer unterbaut, 13cm hoche Ziegel darunter - das Hinterrad steht jetzt 23 cm hoch über dem Boden. Soll ich also besser was niedrigeres drunterlegen?
Und mache ich erstmal Auspuff und Stossdämpfer ab und unterbaue dann den Hauptständer?

Ich habe nochmal die Anleitung angeschaut. Zuerst muss man die Stossdämpfer lösen und dann den Roller anheben und unter dem Hauptständer was legen. Ich will allerdings vermeiden, dass sobald ich die Stossdämpfer der Roller in der Mitte einbricht \ /


1. Dezember 2012, 10:29
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
der roller bricht in der mitte nicht ein, da die Motormasse hinter dem Hauptständer liegt, das Hinterrad sackt ab und der Roller hebt sich nur unwesentlich an. Am besten bei der Arbeit ne 2. Person hinzuziehen. Ob man erst aufbockt oder erst die Stoßdämpfer entfernt ist eigentlich egal...

13cm könnte aber etwas zu hoch sein, man muss zusätzlich aufpassen dass keine Schläuche abreißen. Beim ersten mal geht es am besten wenn man erst die Stoßdämpfer und den Auspuff demontiert, und dann eine zweite Person den Roller soweit anhebt, wie es die Schläuche / Kabel zulassen.

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


1. Dezember 2012, 14:28
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
ok, vielen vielen Dank für die Infos!


1. Dezember 2012, 16:40
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
Habe noch eine Frage zu den Stossdämpfern: bevor ich diese löse und das Heck dann absenke, muss ich da bestimme Schläuche und Kabel dass sie nicht abreissen ausstecken?

Ich dachte da an Kühlwasser Zu und Ablauf, Kraftstoffs. Bremskabel, und diverse elektrische Kabel, die zur Lichtmaschine führen.


3. Dezember 2012, 13:10
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
Ab muss nur der Auspuff. Du musst den Motor natürlich vorsichtig ablassen und nicht weiter als unbedingt nötig, und immer drauf achten dass nichts abreißt oder überdehnt wird.

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


3. Dezember 2012, 16:15
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
Hab noch eine Frage zu meiner ZKD Reparatur und dem aufbocken des LEOS:

Ich hab im LYS Expert gelesen, dass beim Absenken der Schwinge auch Schläuche abgebaut werden solllten, bezieht sich das auch auf die Kühlwasser-Zulaufleitung die unten im Motor geht? Da würde ich ungern ran, da die Schlauchschelle schwer zugänglich ist. thx


21. Dezember 2012, 22:08
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
wenn du nicht zu viel aufbockst können die dran bleiben....

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


22. Dezember 2012, 11:24
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
klar, aber 10cm müssen es schon sein, sonst kann man wegen dem Rahmen nicht an den Zylinderkopf dran. Mal schauen ...thx


23. Dezember 2012, 13:48
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
gerade so weit aufbocken, dass Zylinderkopf und Zylinder am Rahmen entlang passen. Das klappt ganz gut, und so lässt sich auch ganz gut arbeiten. Dann müssen die Wasserschläuche nicht ab.

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


23. Dezember 2012, 17:33
Profil Private Nachricht senden
Beitrag Re: ZKD Wechsel und Fussdichtung - wie Leo dafür aufbocken?
Bevor ich den Motor aufmache... Ist diese OT Markierung durch eines der drei Löcher sichtbar? Aber durch welches, das kleinste von den 3? (die anderen 2 sind grösser). Und ist das alle 360° der Fall? Denn genau dann sieht man die Markierung durch das kleinste der 3 Löcher. thx


25. Dezember 2012, 16:32
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de