Aprilia Leonardo
http://www.leonardoforum.de/

ZKD nach 1Woche wieder durch...
http://www.leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=4035
Seite 1 von 2

Autor:  sack1111 [ 13. Juli 2013, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  ZKD nach 1Woche wieder durch...

Hallo zusammen.. :)

ich habe wohl ein größeres Problem...nach startschwierigkeiten meines Leo 125 Bj 99, 26000KM bemerkte ich Kühlwasserverlust und Kühlwasser an der Zündkerze. Wenn ich abens nach dem Abstellen den Druck v.Kühlsystem abgelassen habe sprang er sofort an..also defekte ZKD.
Ein Bekannter (Schrauber) hat diese mir dann gewechselt woraufhin er 1 Woche anstandslos ansprang und auch gut lief. Jetzt, nach 2-3 Tagen wieder dasselbe Problem...Kühlwasser an der Zündkerze,ZKD wieder durch. Ich habe mit ihm gesprochen, er meinte hat alles sauber gemacht und den Kopf mit 22NM angezogen, allerdings waren (am Fuß-Planfläche?) bereits irgendwelche Spruren gewesen (gebrannt wg.der alten defekten Dichtung?)
Was kann man nun tun? einfach wieder ne neue ZKD wird wohl so nichts bringen, Planschleifen geht wohl auch nicht.
Gibts evtl.eine verstärkte Dichtung oder kann man was falsch gemacht haben?

Über Hilfe aus dem tollen Forum hier wäre ich sehr dankbar... :)


Besten Dank und viele Grüße

Michael

Autor:  sack1111 [ 17. Juli 2013, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Jetzt haben wir die Schrauben mit 30NM nachgezogen...hat nur kurzfristig geholfen.. :(

Autor:  sack1111 [ 29. Juli 2014, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Hey Leute,

kurzes Update mit neuem Problem... :shock: Also irgendwie läuft der Roller nun doch anstandslos (nach dem nachziehen der Kopfschrauben). Springt immer sofort an, keine nasse Zk mehr...alles gut. Aber: nun bemerkte ich dass eine menge Kühlwaser fehlt, Temp.Anzeige ging etwas höher als sonst. OK, wieder aufgefüllt (ca.1/4 L). Nach ca. 10 Tagen (tägl. ca. 10Km gefahren) wieder Kühlwasser weg. Wenn ich auffülle wird Zu-und Rückleitung und Kühler warm, Wasser kommt beim Gasgeben auch oben im Behählter an. Also Thermostat/Wapu schließe ich dann mal aus, wenn es wieder in den ZK laufen würde wäre ja wieder das Startproblem mit nasser ZK.

Wonach könnte ich schauen? Bitte um Rat... :)

Beste Grüße

Autor:  Andreas Hoffmann [ 29. Juli 2014, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Das könnten undichte Schlauchanschlüsse sein. Bspw. am Ausdehngefäß. Wenn an den Anschlüssen Ablagerungen zu finden sind, ist der Anschluß undicht. Dann sollte die Schlauchschelle erneuert werden. Es kann sein, dass nur bei Betrieb und damit Druck auf dem System Kühlwasser austritt.

Autor:  sack1111 [ 28. Mai 2015, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Hallo,

also die ZKD ist wieder durch, ein Bekannter welcher mir die eingebaut hat ist der Meinung dass der Zylinderfuß hin ist. Die Laufbuchse sei nicht mehr plan, würde sich bei Wärme/Kalte immer verziehen.

Nun habe ich günstig einen guten Ersatzfuß bekommen und weiß nicht recht ob ich das nicht selbst wechseln kann. ZKD kann ich bei ebay bestellen.
Was mir fehlt ist eine gute Anleitung, am besten mit Bildern und Schritt für Schritt. Die Links die ich hier gefunden haben funktionieren leider nicht mehr. Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank!

Autor:  Andreas Hoffmann [ 28. Mai 2015, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Hallo sack,

was verstehst Du unter "Ersatzfuß"? Die Zylinderfußdichtung wird zwischen der Unterseite des Zylinders und dem Motorblock eingebaut. Da die Befestigungsmuttern den Zylinder und den Zylinderkopf gemeinsam mit dem Motorblock verspannen, bin ich der Meinung, dass man immer beide Dichtungen zusammen wechseln sollte. Die Dichtungen würde ich keinesfalls irgendwo einkaufen. Hier machen sich Originalersatzteile rasch bezahlt, wenn man ansonsten die Arbeit nach kurzem nochmal machen muss. Das Wechseln der ZKD / ZFD ist eine anspruchsvolle Arbeit bei der man absulut sauber und korrekt vorgehen muss. Tut man es nicht, darf man "Lehrgeld" bezahlen. Ob Du das selbst hinbekommst, kannst nur Du entscheiden. Eine Anleitung findest Du im Leo-Yourself 125 expert, zu beziehen über Reinhold Meissner.

Gruß, Andreas

Autor:  sack1111 [ 28. Mai 2015, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Hi Andreas,

Andreas Hoffmann hat geschrieben:
was verstehst Du unter "Ersatzfuß

durch Zufall habe ich einen guten gebrauchten bekommen. Frage ist für mich ob es sich lohnt? Wenn die ZKD dann wieder nicht dicht ist habe ich Geld versenkt :)
Andreas Hoffmann hat geschrieben:
Hier machen sich Originalersatzteile rasch bezahlt

Natürlich gern, wo bekommt man die denn? OEM Teile sind ja massenhaft bei ebay.

Andreas Hoffmann hat geschrieben:
Eine Anleitung findest Du im Leo-Yourself 125 expert, zu beziehen über Reinhold Meissner.

Bestimmt super, aber leider wieder weitere Kosten. ich spiele schon mit dem Gedanken den Roller so wie er ist als Defekt zu verkaufen..Ich habe hier einige Links zur Anleitung gefunden, leider funktionieren diese nicht mehr :?

Besten Dank für jede Hilfe.

Autor:  hansejung [ 29. Mai 2015, 05:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

sack1111 hat geschrieben:
Hi Andreas,

Andreas Hoffmann hat geschrieben:
was verstehst Du unter "Ersatzfuß

durch Zufall habe ich einen guten gebrauchten bekommen. Frage ist für mich ob es sich lohnt? Wenn die ZKD dann wieder nicht dicht ist habe ich Geld versenkt :)

Die Frage habe ich mir auch gestellt ... beantwortet ist sie aber noch nicht?!
sack1111 hat geschrieben:
Andreas Hoffmann hat geschrieben:
Hier machen sich Originalersatzteile rasch bezahlt

Natürlich gern, wo bekommt man die denn? OEM Teile sind ja massenhaft bei ebay.

Bei Ebay gibt es aus meiner Erfahrung nur wenige Originalersatzteile was Dichtungen angeht. Schau mal bei Wendel Motorräder Berlin, Easyparts oder andere Aprilia-Anbieter.
sack1111 hat geschrieben:
Andreas Hoffmann hat geschrieben:
Eine Anleitung findest Du im Leo-Yourself 125 expert, zu beziehen über Reinhold Meissner.

Bestimmt super, aber leider wieder weitere Kosten. ich spiele schon mit dem Gedanken den Roller so wie er ist als Defekt zu verkaufen..Ich habe hier einige Links zur Anleitung gefunden, leider funktionieren diese nicht mehr :?

Leider sparst du da am falschen Ende. Die Bücher sind zwar klein, haben es aber doch in sich ... gut, irgendwann braucht man sie kaum noch, wenn man regelmäßig schraubt, aber die Kosten sind ein Witz im Vergleich zu Zeitersparnis und Geldersparnis (wenn man plötzlich Dinge ohne Werkstatt machen kann).

Sollten deine Dichtflächen etwas aus der Form gekommen sein (Zylinderkopf, Zylinder oder Rumpf) kann man diese auch noch plan schleifen lassen.

Gruß
Hansejung

Autor:  Andreas Hoffmann [ 29. Mai 2015, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

hansejung hat geschrieben:
sack1111 hat geschrieben:
Hi Andreas,

Andreas Hoffmann hat geschrieben:
was verstehst Du unter "Ersatzfuß

durch Zufall habe ich einen guten gebrauchten bekommen. Frage ist für mich ob es sich lohnt? Wenn die ZKD dann wieder nicht dicht ist habe ich Geld versenkt :)

Die Frage habe ich mir auch gestellt ... beantwortet ist sie aber noch nicht?!

Eigentlich kann hier nur ein Zylinder gemeint sein?! Mit Zylinderfuß wird ja die Unterseite desselben bezeichnet.

Autor:  hansejung [ 29. Mai 2015, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Ja, da gebe ich dir Recht, aber er spricht von Undichtigkeiten der Kopfdichtung. Das hatte mich etwas verwirrt. "Zylinder" wäre bei mir ohne Fragen durch gegangen :lol:
Gruß aus Hamburg

Autor:  sack1111 [ 1. Juni 2015, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Hi,

ja, ich meinte einen neuen (gebrauchten) Zylinder. Ich wage mich nun doch mal selbst dran diesen zu wechseln :) Teile kann man ja gut bei Easyparts bestellen, was brauche ich noch ausser Zylinderkopf und Zylinderfußdichtung? Neue M8 schrauben vieleicht? Mit wieviel NM muss man diese eigendlich anziehen?

ich weiß, Fragen über Fragen, ich habe mich aber entschlossen dem Leo nochmal ne Chance zu geben und möchte mich mal dranwagen. Bin für jeden Rat echt dankbar :)

Viele Grüße

Autor:  hansejung [ 2. Juni 2015, 06:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Moin,
vergleiche mal deine Bestellliste mit Wendel Motorräder in Berlin. Ich bestelle fast nur noch da, da Easyparts die Preise auch etwas angehoben hat und sich eine Bestellung in Holland kaum noch lohnt.

Dichtungen sind das Wichtigste. Kühlflüssigkeit ... und alles, was einem beim Zerlegen auffällt.
Die M8 --> 24Nm +/- 1 Nm
Die M6er --> 10Nm

Viel Erfolg

Autor:  sack1111 [ 2. Juni 2015, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Moin,

besten Dank für die Antworten. Mein Tatendrang wurde gerade etwas gebremst, ein Bekannter meinte das mein vorhandener Kolben wohl kaum in den Zylinder passen würde, wenn dann nur mit Glück. Seiner M.n. sind alle, auch alle orginalen Zylinder+Kolben größenmäßig aufeinander abgestimmt. Es soll diese in verschiedenen Größen geben, und diese werden dann ab werk passend zueinander verbaut.

Tja, wenn ich nun alles auseinander habe und der neue Zylinder andere Abmaße in der Laufbuchse hat dann war alles umsonst. Weiß nicht recht ob ich es wagen soll :?: Kann das jemand bestätigen dass es so ist mit den versch. Abmaßen von Laufbuchse und Kolben?

Viele Grüße :)

Autor:  Andreas Hoffmann [ 2. Juni 2015, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

Ich habe vor einiger Zeit an einem Leo 125 Motor Bj. '97 den Zylinder getauscht, weil ein Teil der Laufbuchse durch den Bruch der Pleuelstange abgebrochen war. Das ganze war unproblematisch: Bestellt in der Bucht, nach Lieferung vergleich mit dem Originalteil -> keine Abweichungen festgestellt, Zylinder verbaut (Kurbelwelle mit Pleuel wurde natürlich auch getauscht). Der Roller läuft seitdem wieder einwandfrei. Der Kolben wurde nicht getauscht. Wenn Du hier einmal rein schaust: http://www.wendelmotorraeder.de/zylinde ... 13005.html wirst Du feststellen, dass es lediglich zwei verschiedene Zylindertypen der Leos '96-'98 gibt. Die machen das an der Motornummer fest. Du solltest also mal schauen, was Du für einen Leo hast und ob der Zylinder den Du schon hast passt.

Bist Du dir eigentlich sicher, dass dein Zylinder wirklich hinüber ist? Ein "verzogener Zylinderfuß" kommt doch nicht von alleine? Hattest Du einen Motorschaden? Oder wurde der Motor bspw. durch Kühlwassermangel überhitzt? Dann könnte ich mir das schon vorstellen, aber einfach so... ??? Welche Beweise gibt es für diese Theorie? Vielleicht wurde ja auch beim letzten ZKD-Wechsel ein Fehler gemacht (Montagefehler? Ungeeignetes Material verarbeitet?)

Wo steht Dein Leo eigentlich? Magst Du dir nicht mal eine informative Signatur zulegen?

Gruß, Andreas

Autor:  sack1111 [ 9. Juni 2015, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ZKD nach 1Woche wieder durch...

So, es hat alles soweit geklappt, Roller sprang auch gut an. Ich werde morgen noch das Kühlsystem entlüften und dann mal ausgiebig probefahren. Ich hoffe das die ZKD nicht direkt wieder undicht wird, die neue Laufbuchse (Zylinder9 sah allerdings nicht besser aus wie die alte...hatte gedacht da wäre etwas verzogen/krumm, könnte aber mit einem feinen Winkel nichts feststellen.

Wenn ich den Kühlwasserbehälter aufschraube und etwas Gas gebe, müsste dann nicht oben duch den kleinen Schlauch Kühlwasser zurückgepumt werden?

Vielen Dank für die Hilfe ! :)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/