Spritverbrauch
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Spritverbrauch
Zunächstmal mein Leo säuft,.......mit einer Tankfüllung gehen gerade mal 200km.Diese Problem ist noch ziemlich frisch.meiner Meinung mach,mach dem ich den Ansaugschlauch am Luftfilter ersetzt habe.
Hat noch jemand so ne Saufziege:-)
Hat noch jemand so ne Saufziege:-)
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 6. Juli 2006, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
Hallo,
so sehr säuft dein Leo gar nicht. Je nach Leo und Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 3,5 und 4,5 l auf 100 km. Der Leo-Tank fasst 9,5 l. Hast du denn den Leo gefahren, bis er aus ging? War dann noch etwas Sprit im Tank (Taschenlampe und reingucken, niemals Feuerzeug!)?
Duftet denn die Garage nach Benzin, nachdem du mit dem Leo gefahren bist (1 Stunde später kontrollieren)? Ich hatte schon erhöhten Verbrauch durch geringe Undichtigkeiten an den Benzinleitungen.
Grüße,
Christian
so sehr säuft dein Leo gar nicht. Je nach Leo und Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 3,5 und 4,5 l auf 100 km. Der Leo-Tank fasst 9,5 l. Hast du denn den Leo gefahren, bis er aus ging? War dann noch etwas Sprit im Tank (Taschenlampe und reingucken, niemals Feuerzeug!)?
Duftet denn die Garage nach Benzin, nachdem du mit dem Leo gefahren bist (1 Stunde später kontrollieren)? Ich hatte schon erhöhten Verbrauch durch geringe Undichtigkeiten an den Benzinleitungen.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
Hin und wieder muffelt der schon ein bischen,die Leitung ist dicht das habe ich schon kontrolliert.
Ich habe den Wert durch nachtanken mehrmals ermittelt.
Das mit dem Feuerzeug stimmt schon:-))))
Gruss Frank
Ich habe den Wert durch nachtanken mehrmals ermittelt.
Das mit dem Feuerzeug stimmt schon:-))))
Gruss Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Re: Spritverbrauch
Christian schrieb am 06.07.2006 14:24
(Taschenlampe und reingucken, niemals Feuerzeug!)?
das erinnert mich an die geschichte des mofa-fahrers, der ne ganze bushaltestelle abgebrannt hat... oh mann!
also ich würde vorschlagen: ganz volltanken ---> 100 km fahren ---> wieder randvoll machen und auf die zapfsäule gucken. dann hast du einen nettoverbrauch, an dem du dich halbwegs orientieren kannst. die leo-instrumente sind halt italienisch. die nehmen's nicht so genau (außer dem tacho, der scheint relativ genau zu sein, wenn auch etwas träge).
mfg,
jay_T
(Taschenlampe und reingucken, niemals Feuerzeug!)?
das erinnert mich an die geschichte des mofa-fahrers, der ne ganze bushaltestelle abgebrannt hat... oh mann!
also ich würde vorschlagen: ganz volltanken ---> 100 km fahren ---> wieder randvoll machen und auf die zapfsäule gucken. dann hast du einen nettoverbrauch, an dem du dich halbwegs orientieren kannst. die leo-instrumente sind halt italienisch. die nehmen's nicht so genau (außer dem tacho, der scheint relativ genau zu sein, wenn auch etwas träge).
mfg,
jay_T
Re: Spritverbrauch
Hi,
ob genau nach 100 km eine Tankstelle steht??
Informativer ist das Führen eines kleinen Fahrtenbuches.
Damit sind dann auch Unregelmäßigkeiten zu erkennen, wie z.B.
Stadtverkehr, Autobahn, Soziusfahrer usw.
Gruss
Gerhard
ob genau nach 100 km eine Tankstelle steht??

Informativer ist das Führen eines kleinen Fahrtenbuches.
Damit sind dann auch Unregelmäßigkeiten zu erkennen, wie z.B.
Stadtverkehr, Autobahn, Soziusfahrer usw.
Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 6. Juli 2006, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Spritverbrauch
Hi Gerhard,
das erfordert aber VIEL Disziplin! Es müssen ja nicht genau 100km sein, 101 oder 99 gehen auch
Ich wollte ja nur sagen: fahr eine bestimmte Strecke ---> tanke wieder genau bis zur letzten füllmarke ---> ermittle daraus den genauen verbrauch (dreisatz sollte kein problem darstellen).
dann erübrigt sich auch das nachsehen mit dem feuerzeug
mfg,
jay_T
das erfordert aber VIEL Disziplin! Es müssen ja nicht genau 100km sein, 101 oder 99 gehen auch

Ich wollte ja nur sagen: fahr eine bestimmte Strecke ---> tanke wieder genau bis zur letzten füllmarke ---> ermittle daraus den genauen verbrauch (dreisatz sollte kein problem darstellen).

dann erübrigt sich auch das nachsehen mit dem feuerzeug

mfg,
jay_T
Re: Spritverbrauch
Hi Jay_T,
Habe meinen vorherigen Beitrag geändert
Du hast ja Recht!
Aber Disziplin am richtigen Ort ist nun auch nicht sooo verkehrt?
Wollte sagen, ich habe aus Nachlässigkeit nach der 100 km-Methode nie
meinen fast exakten Verbrauch definieren können.
Das Tankbüchlein zwingt mich dazu --> und manche Frage ließe sich einfacher und präzieser Beantworten, wenn ..., ja wenn ?(
Gruss
Gerhard
Habe meinen vorherigen Beitrag geändert

Du hast ja Recht!
Aber Disziplin am richtigen Ort ist nun auch nicht sooo verkehrt?
Wollte sagen, ich habe aus Nachlässigkeit nach der 100 km-Methode nie
meinen fast exakten Verbrauch definieren können.
Das Tankbüchlein zwingt mich dazu --> und manche Frage ließe sich einfacher und präzieser Beantworten, wenn ..., ja wenn ?(


Gruss
Gerhard
Re: Spritverbrauch
Leofreak schrieb am 06.07.2006 18:29
Aber Disziplin am richtigen Ort ist nun auch nicht sooo verkehrt?
Das ist sicher nicht verkehrt.
Wollte sagen, ich habe aus Nachlässigkeit nach der 100 km-Methode nie
meinen fast exakten Verbrauch definieren können.
Das sagt jemand, der es schafft, nach jedem Tanken alle Daten in einem Buch zu erfassen?!
Hast schon Recht, Tankbuch gibt viel mehr Infos, aber ich fahre immer nur kurz mit Sozus/Sozia und Stadt/Land lässt sich hier nicht genau trennen, ist alles kombiniert. Und außerdem hab ich dann meistens keinen Stift dabei oder keine Lust alles einzutragen... Aber meistens: Keine Zeit! Dann hupt schon der Hintermann, der endlich tanken will oder die Anzeige wurde bereits wieder genullt etc.
Daher bleibe ich ein verfechter der 100km-Variante
MfG,
Jay_T
Aber Disziplin am richtigen Ort ist nun auch nicht sooo verkehrt?
Das ist sicher nicht verkehrt.
Wollte sagen, ich habe aus Nachlässigkeit nach der 100 km-Methode nie
meinen fast exakten Verbrauch definieren können.
Das sagt jemand, der es schafft, nach jedem Tanken alle Daten in einem Buch zu erfassen?!

Hast schon Recht, Tankbuch gibt viel mehr Infos, aber ich fahre immer nur kurz mit Sozus/Sozia und Stadt/Land lässt sich hier nicht genau trennen, ist alles kombiniert. Und außerdem hab ich dann meistens keinen Stift dabei oder keine Lust alles einzutragen... Aber meistens: Keine Zeit! Dann hupt schon der Hintermann, der endlich tanken will oder die Anzeige wurde bereits wieder genullt etc.
Daher bleibe ich ein verfechter der 100km-Variante

MfG,
Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 6. Juli 2006, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
Hallo zusammen,
also 200 km mit einer Tankfüllung wäre ein Traum... ich schaffe max 150-160 km (Nadel steht dann bei 0)... ich führe ein tankbuch.... durchschnittlich braucht mein leo so ca. 4,5 liter... ich fahre viel autobahn und meistens alleine... aber bei meinem eigengewichtg wäre das bei manchem anderen schon mit einer fahrt mit sozius vergleichbar....
Gruß
Bernd (aus Herne)
also 200 km mit einer Tankfüllung wäre ein Traum... ich schaffe max 150-160 km (Nadel steht dann bei 0)... ich führe ein tankbuch.... durchschnittlich braucht mein leo so ca. 4,5 liter... ich fahre viel autobahn und meistens alleine... aber bei meinem eigengewichtg wäre das bei manchem anderen schon mit einer fahrt mit sozius vergleichbar....
Gruß
Bernd (aus Herne)
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
Hallo,
also bei zahmer Fahrweise sollten schon 200 km drin sein - allerdings fährt man dann den Tank schon ziemlich leer - die gelbe Lampe geht bei mir auch bereits nach 180-200 km an. Jedoch jage ich den Leo auch meist über Bundesstraßen.
@cabriokiller: Wenn dein Name Programm ist, wirst du wohl mit einem Verbauch von um die 4,5 l leben müssen. Ansonsten kannst du die üblichen Verdächtigen abchecken - Luftfilter, Startautomatik, Schwimmerniveau.
Gruß,
Christian
also bei zahmer Fahrweise sollten schon 200 km drin sein - allerdings fährt man dann den Tank schon ziemlich leer - die gelbe Lampe geht bei mir auch bereits nach 180-200 km an. Jedoch jage ich den Leo auch meist über Bundesstraßen.
@cabriokiller: Wenn dein Name Programm ist, wirst du wohl mit einem Verbauch von um die 4,5 l leben müssen. Ansonsten kannst du die üblichen Verdächtigen abchecken - Luftfilter, Startautomatik, Schwimmerniveau.
Gruß,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
Hallo zusammen,
macht es doch so wie ich. Einfach beim Tanken eine Quittung geben lassen, da stehen dann die getankten Liter drauf. Nun noch den KM-Stand vermerken und zu Hause eine schöne Excel-Tabelle führen.
Einfach mal die wahren Verbräuche ausrechnen- hin und wieder scheint die Tankuhr auch etwas zu lügen.
Wobei, heute war bei mir die Anzeige kurz vor rot und es gingen 7,6 Liter hinein. Bei 8 sollte der rote Bereich erreicht sein, das scheint zu stimmen.
Mehr als 9,2 Liter gingen bei mir aber auch noch nie rein
.
@Cabriokiller: schraube doch mal die Zündkerze herraus und beurteile das Kerzenbild. Evtl. hast du dann schon einen Anhaltspunkt.
Gruß,
Bernd
macht es doch so wie ich. Einfach beim Tanken eine Quittung geben lassen, da stehen dann die getankten Liter drauf. Nun noch den KM-Stand vermerken und zu Hause eine schöne Excel-Tabelle führen.
Einfach mal die wahren Verbräuche ausrechnen- hin und wieder scheint die Tankuhr auch etwas zu lügen.
Wobei, heute war bei mir die Anzeige kurz vor rot und es gingen 7,6 Liter hinein. Bei 8 sollte der rote Bereich erreicht sein, das scheint zu stimmen.
Mehr als 9,2 Liter gingen bei mir aber auch noch nie rein

@Cabriokiller: schraube doch mal die Zündkerze herraus und beurteile das Kerzenbild. Evtl. hast du dann schon einen Anhaltspunkt.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
bei mir liegt der Verbrauch auch bei ca. 4-4,2l/100km.
und ich führe Tankbuch, immer! in meinem Buch fehlt kein einziger Tankstop der letzten 50tkm
is eigentlich ganz einfach: Tanken, Kilometerstand merken, Quittung verlangen... und daheim eintragen. Mach ich beim Moped genau so, obwohl ich da den kilometerstand dank tageskilometerzähler zuhause nachgucken kann.
genau so trage ich auch sämtliche Arbeiten im Wartungsbuch ein.... man muss ja schließlich wissen was sache ist
@carbriokiller: wie hoch is dein durchschnittsverbrauch denn nun? wenn du 200km bis zu roten lampe kommst entspricht das ziemlich genau 4l/100km
Gruß
Chris
und ich führe Tankbuch, immer! in meinem Buch fehlt kein einziger Tankstop der letzten 50tkm

is eigentlich ganz einfach: Tanken, Kilometerstand merken, Quittung verlangen... und daheim eintragen. Mach ich beim Moped genau so, obwohl ich da den kilometerstand dank tageskilometerzähler zuhause nachgucken kann.
genau so trage ich auch sämtliche Arbeiten im Wartungsbuch ein.... man muss ja schließlich wissen was sache ist

@carbriokiller: wie hoch is dein durchschnittsverbrauch denn nun? wenn du 200km bis zu roten lampe kommst entspricht das ziemlich genau 4l/100km
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Spritverbrauch
hi leute,
nach 180-200 km geht bei mir auch das gelbe lämpchen an, aber man muss bedenken, dass dann noch ca. 2l im Tank sind (9,5 insgesamt, 2l Reserve). D.h. dass ihr damit noch locker 40 km kommen solltet. Also ist eine Gesamtreichweite von durchschnittlich 230 km bei normaler Fahrweise drin +/- 10 km, denke ich. Aber unter 200 km Gesamtreichweite wird man den Leo wohl nicht bekommen, wenn man ihn leer fährt. Da muss schon was undicht sein.
Was hat es mit der Startautomatik auf sich? Wenn sich diese nach ein paar km abschaltet und der Leo im Stand ohne Gas durchläuft, merkt man doch, ob sie funktioniert, oder? Würde sie durchlaufen, dann müsste man das doch in der Gasannahme und/oder dem Leerlaufverhalten merken?!
MfG,
Jay_T
nach 180-200 km geht bei mir auch das gelbe lämpchen an, aber man muss bedenken, dass dann noch ca. 2l im Tank sind (9,5 insgesamt, 2l Reserve). D.h. dass ihr damit noch locker 40 km kommen solltet. Also ist eine Gesamtreichweite von durchschnittlich 230 km bei normaler Fahrweise drin +/- 10 km, denke ich. Aber unter 200 km Gesamtreichweite wird man den Leo wohl nicht bekommen, wenn man ihn leer fährt. Da muss schon was undicht sein.
Was hat es mit der Startautomatik auf sich? Wenn sich diese nach ein paar km abschaltet und der Leo im Stand ohne Gas durchläuft, merkt man doch, ob sie funktioniert, oder? Würde sie durchlaufen, dann müsste man das doch in der Gasannahme und/oder dem Leerlaufverhalten merken?!
MfG,
Jay_T
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
Hallo,
also mein Leo benötigt auch 4 - 4,5l / 100 km. Wenn man Spritsparend fahren will und nicht den Hahn voll aufdreht kommt man auch mit 3,5 l / 100 km aus. Darunter ist es kaum möglich zu fahren.
Wenn man so eine teure Italo Zicke fährt, muß man auch das Geld dafür haben oder?
Schließlich kann man dafür die große Freiheit auch genießen.
Gruß Jürgen
also mein Leo benötigt auch 4 - 4,5l / 100 km. Wenn man Spritsparend fahren will und nicht den Hahn voll aufdreht kommt man auch mit 3,5 l / 100 km aus. Darunter ist es kaum möglich zu fahren.
Wenn man so eine teure Italo Zicke fährt, muß man auch das Geld dafür haben oder?

Schließlich kann man dafür die große Freiheit auch genießen.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch
Hi, ich tanke jeder 150KM und zwar ziemlich genau (150-300-450...).
Jedesmal passen ca. 6-6,5 Liter rein und merkt man schnell ob was nicht stimmt.
Ciao
Jedesmal passen ca. 6-6,5 Liter rein und merkt man schnell ob was nicht stimmt.
Ciao
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste