Hallo miteinander,
ich weiß, es wurde viel über die Gewichte geschrieben, nur habe ich leider auf meine Frage keine Antwort gefunden. Ich fahre einen Leo 1 125 Bj. 97 mit ca. 21.000 km. Nachdem ich im Sommer den Riemen (der sah noch gut aus) gewechselt hatte, habe ich mich jetzt (nach aufbohren einer Schraube an der Glocke) an die Gewichte gemacht. Im Handbuch standen Maße von Original 10.7 g. Meine wogen über 12.0 g ?. Die von meinem Apriliahändler, jetzt schwarz. 9.8 g. Er erklärte mir, dass diese wirklich die Einzigen sind, die er hat. Im Handbuch steht nun aber, dass die 9.8g zwar funktionieren, aber eine bessere Beschleunigung und ein geringerer Endwert km/h bringen. Beides will ich eigentlich nicht. Da ich mit dem Roller täglich fahre, habe ich die Neuen mal verbaut. Kann ich sie bedenkenlos drinlassen ?
Vielen Dank für eine Antwort
coolK ?(
Variatorgewichte 10.7 , 9.8 ???
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Dezember 2006, 14:36
- plz: 79114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freiburg/Brsg.
- Kontaktdaten:
Variatorgewichte 10.7 , 9.8 ???
Leo ST, Bj. 2003, blau, 12.000 km, in ganz Europa unterwegs
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Variatorgewichte 10.7 , 9.8 ???
wenn sie von den Abmessungen identisch mit den alten sind, ja!Kann ich sie bedenkenlos drinlassen ?
normalerweise sind in der Tat 10,7g drin. Der ein oder andere hat diese Rollen wohl auch schon aufgebohrt, weil der 1er Leo Vario-mäßig nicht so toll abgestimmt ist. Wie da bei dir 12g-Rollen reinkommen ist mir ein Rätsel. Die Rollen haben beim 1er Leo ein recht seltenes, unübliches Maß. Deshalb gibts hier kaum Variationsmöglichkeiten.
Fahr einfach mal mit den neuen Rollen. Ich denke damit dürfte er sich ein wenig besser fahren. Auch im Alltag. Wenns dir nicht gefällt kannst du ja immer noch handeln.
Wenn die Vario in gut 10000km austauschreif ist kannst du ja auf Malossi umsteigen, da gibts Rollen günstig in allen Gewichten. Und die Malossi ist mit 10,5g hervorragend geeignet für den Alltag und hält min. so lange wie die original-Vario!
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Variatorgewichte 10.7 , 9.8 ???
Moin collk,
dein freundlicher Aprilia-Händler hat Recht damit,wenn er sagt :er hat nix anderes mehr im Angebot .Es liegt daran das vor einigen Jahren mal die ganzen Leo 1 Rollen(18x15) umgeschlüsslet wurden und die Spagettis sich auf die schwarzen Rollen 9,8gr mit Stahlkern geinigt haben.In den 96er Leos waren zuerst 12,3gr. Rollen verbaut,.....irgendwann zwischen Ende 96 und 97er Model waren 10,7gr. drin und letztendlich sind heute nur noch die o.g. 9,8gr. erhätlich.Wenn ich es noch richtig weiß,hat man sich 98 für den 125 u. 150er Leo auf ein neues Rollenmaß verständigt:D=20mm Breite=17mm,Kern=Alu verbaut.
Die Rollen die dir dein Händler verkauft hast kannst du mit Ruhe fahren,.....wenn die das Maß 18x15 haben.Stimmt schon ,ein Unterschied zu den Fahrleistungen gibt es nicht.Ich habe einen 96er Leo der mit der ersten Varioversion bestückt war.Im Laufe der Jahre habe ich dann auch mal die leichteren Rollen verbaut un d hat nix gebracht.Es liegt an der Vario die ist total mies abgestimmt.
Irgendwann hats mich dann gepackt und ich habe mir eine Malossi-Multivar 2000 bestellt,die fahre ich mit 9gr Rollen und das Teil geht wie Sau.
In diesem Sinne,....internettes von Frank
dein freundlicher Aprilia-Händler hat Recht damit,wenn er sagt :er hat nix anderes mehr im Angebot .Es liegt daran das vor einigen Jahren mal die ganzen Leo 1 Rollen(18x15) umgeschlüsslet wurden und die Spagettis sich auf die schwarzen Rollen 9,8gr mit Stahlkern geinigt haben.In den 96er Leos waren zuerst 12,3gr. Rollen verbaut,.....irgendwann zwischen Ende 96 und 97er Model waren 10,7gr. drin und letztendlich sind heute nur noch die o.g. 9,8gr. erhätlich.Wenn ich es noch richtig weiß,hat man sich 98 für den 125 u. 150er Leo auf ein neues Rollenmaß verständigt:D=20mm Breite=17mm,Kern=Alu verbaut.
Die Rollen die dir dein Händler verkauft hast kannst du mit Ruhe fahren,.....wenn die das Maß 18x15 haben.Stimmt schon ,ein Unterschied zu den Fahrleistungen gibt es nicht.Ich habe einen 96er Leo der mit der ersten Varioversion bestückt war.Im Laufe der Jahre habe ich dann auch mal die leichteren Rollen verbaut un d hat nix gebracht.Es liegt an der Vario die ist total mies abgestimmt.
Irgendwann hats mich dann gepackt und ich habe mir eine Malossi-Multivar 2000 bestellt,die fahre ich mit 9gr Rollen und das Teil geht wie Sau.
In diesem Sinne,....internettes von Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Dezember 2006, 14:36
- plz: 79114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freiburg/Brsg.
- Kontaktdaten:
Re: Variatorgewichte 10.7 , 9.8 ???
Hallo Chris, hallo Frank,
vielen Dank für eure aufmunternden Worte. Dann werde ich mal schauen, wie sich mein Leo mit den neuen Gewichten wohl fühlt.
mit freundlichem Gruß aus Südbaden
Michael
vielen Dank für eure aufmunternden Worte. Dann werde ich mal schauen, wie sich mein Leo mit den neuen Gewichten wohl fühlt.
mit freundlichem Gruß aus Südbaden
Michael

Leo ST, Bj. 2003, blau, 12.000 km, in ganz Europa unterwegs
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Variatorgewichte 10.7 , 9.8 ???
Hi Michael,
die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Zwei unterschiedliche Händler haben beide Male die schwarzen, leichten Rollen bekommen. Und die Ersatzteilnummer stimmt.
Scheinbar war es eine Umstellung von Aprilia selbst. Einen großen Unterschied habe ich damals nicht gemerkt. Weder in der Beschleunigung, der Topspeed oder im Verbrauch.
Gruß,
Bernd
die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Zwei unterschiedliche Händler haben beide Male die schwarzen, leichten Rollen bekommen. Und die Ersatzteilnummer stimmt.
Scheinbar war es eine Umstellung von Aprilia selbst. Einen großen Unterschied habe ich damals nicht gemerkt. Weder in der Beschleunigung, der Topspeed oder im Verbrauch.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste