Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von User gelöscht! »

Moin an Alle...
Ich sehe mich in ferner Zukunft einen Drehzalmesser für meinen Leo 2 kaufen. Leider sehe ich nicht, ob es ein Digitaler oder ein analoger Messer ist.
Ebenfalls sehe ich auch nicht, wo ich diesen eingebaut habe.

Könnt ihr mir da ganz unbedingt weiter helfen. uch wie man son ding Anschließt.

Gruß...Euer Seher...Daniel
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von Leofreund »

Moin, ein Drehzahlmesser sollte analog sein.
Die Impulse werden am Zündkabel o.ä. abgenommen (induktiv).
Es muss ein Drehzahlmesser sein der auf die Doppelzündung der Einzylinder abgestimmt ist.

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von User gelöscht! »

Analog oder Digital. Ist das nicht vollkommen Wurscht????

Gruß an alle Daniel
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von Leofreund »

Moin auf den Digitalen muss man sich konzentrieren, das Lenkt von der Straße ab.
Den Analogen erkennt man mit einem Augenzwinkern.

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von Christian »

Hallo,

das mit dem Drehzahlmesser ist nicht ganz einfach bei der CDI-Zündung. Mein Motortester vom Auto zeigt am Leo keinerlei Drehzahl an - hier bedarf es ein paar elektrotechnischer Tricks. Hierzu hatte ich mal einen Link im Netz, wo jemand für den Kartsport eine elektronische Schaltung gebaut hat, um speziell bei CDI-Zündungen die Drehzahl zu erfassen. Den Link habe ich zur Zeit aber nicht griffbereit - du kannst ja mal googeln oder du musst dich ein wenig gedulden, bis ich wieder zu Hause bin.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von salle »

Ja HI!!

Also ich hab in meinen Leo 1 einen Analogen Drehzahlmesser mit Digitaler Temperarturanzeige eingebaut!! Läuft soweit ganz spitze!! Dieses Instrument fand in einem Leo 2 Tacho Platz und wurde dementsprechend umgebaut!!

Hab gleichzeitg nen Tacho auch von Koso einegebaut!!

Hier mal ein Bild!! http://www.expressupload.de/index.php?f ... JW9CYG.JPG

Wenn du mehr erfahren willst guck hier unter diesen Bericht von mir: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... zahlmesser

Oder frag mich per PN!!

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Salle. Das ding von dir is natüprlich ein richtig heißes ding.

WILLSTE MIR NICHT AUCH EIN BAUEN??? bekomst auch ne Gegenleistung. Auch ne Große.

An Alle: Wo könnte ich einen Analogen Drehzahlmesser einbauen, ohne dass er stört???

Gruß Daniel
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von Christian »

Hallo,

wieso möchtest du dauerhaft einen Drehzahlmesser in den Leo einbauen? Wenn die Variomatik einmal abgestimmt ist, brauchst du den doch nicht mehr - oder?

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von User gelöscht! »

Hall0 Christian.

Also...Ich hätte gerne einen Drehzahlmesser zum abstimmen der Variomatik. Und es ist zwar ne spielerei, aber wie viele andere Roller haben einen vom Werk aus???
Naja also.


"Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Gepäckträger, dann kann ich alle meine Freunde auf´m Leo mitnehmen"

Zitat von: MIR :D :D :D

Gruß an Alle Daniel
dingo

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von dingo »

Ich habe mir zum Zwecke der Abstimmung/Kontrolle einen digitalen KOSO DZM gekauft. Umschaltbar auf 2-/4-Takt und 1-4 Zylinder. Abgriff erfolgt induktiv am Zündkabel. Obwohl mein X9 einen DZM besitzt fehlt er mir am Leo keineswegs. Würde ich mir nicht fest montieren, nur temporär. Eine Anleitung des KOSO DZM liegt auf speedmike.de irgendwo unter Anleitungen, ist aber gerade nicht zu erreichen.

Gruß
Thomas
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von chris84 »

joa... der Leo is das einzigste Fahrzeug an dem ich keinen Drehzahlmesser vermisse :D

am Motorrad isser mal ausgefallen... ich konnte fast nicht mehr fahren 80
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von Christian »

Hallo,

also ich bräuchte eigentlich an keinem Fahrzeug einen Drehzahlmesser - zum richtigen Motoreinstellen sind die Dinger ohnehin zu ungenau - da muss ein Motortester ran.

@Thomas: Was hast du denn für deinen DZM bezahlt?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von User gelöscht! »

Wer hat vielleicht einen elektrischen, den ich mit Klettband befestigen kann und zur not aucgh mal mit 1,5 Handgrigffen abbauen kann???

Ist egal, wie der aussieht!!!

Schreibt einfach ma...


Grüße Daniel
dingo

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von dingo »

@ Christian

Also wenn ich das noch richtig zuordnen kann waren es im April 2004 rund 32,- Euro inkl. Porto.

Gruß
Thomas
User gelöscht!

Re: Drehzahlmesser->Wer hat einen und wo verbaut

Beitrag von User gelöscht! »

Was...???? ?(
Nur 32€.
Wenn ich im Netz schaue, dann gehen die erst ab ca. 60€ los.
Wo haste den DZM her..........
Und was hat der für Funktionen???

Gruß an Alle Daniel 8) 8)
Zuletzt geändert von Gast am 21. Dezember 2006, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste