für die, die mich kennen


Die Frage ist nun, in meinem Lenkkopflager kommt es zum "einrasten" , ich sollte das Lenkkopflager mal wechseln, meint der Händler. Der Lenker lenkt schwerer ein.
Tja, einfacher gesagt, als getan !
Ist das ein schweres Unterfangen , muss man dazu die Gabel herausnehmen o.ä. ? schaff ich das alleine ?
Was ich kürzlich ohne Probleme gemacht habe :
Bremsbeläge vorne wechseln, incl. Flüssigkeitswechsel,
Radlager vorne gewechselt (Rad hatte leichtes Spiel!)
Auch hab ich die Anschlüsse für meine "Kühlmittelanzeige" kontrolliert usw, d.h. um den Tacho alles abmontiert.
Bin nicht der Ungeschickteste , wenns ums Schrauben geht, aber Lenkkopflager hat schon was ^^

Bitte um Ratschläge !
HAB EINE BESCHREIBUNG VON CHRIS84 FÜR EINEN 97' Leo : Stimmt die in etwas überein ?---->
Lenkerverkleidung ab, Klemmschraube vom Lenker lösen, Lenker abnehmen. Beininnenverkleidung abschrauben, Bremmssattel und Tachowelle demontieren, die große Mutter oben auf dem Lager samt kontermutter abschrauben, und schon sollte die Gabel aus dem Rahmen entnehmbar sein. Jetzt müssen die Lagerschalen raus, wie du die am besten rausbekommst kann ich dir nicht sage, da ich meine noch nicht draußen hatte. Hammer, Durchschlag o.ä. Werkzeug sind auf jeden Fall hilfreich. Der Lagerkonus unten auf der Gabel muss auch runter. Die neuen Lagerschalen einpressen, dazu am besten eine dicke gewindestange durch das Steuerrohr stecken, oben und unten ein holz drauf und damit die Schalen einpressen. Darauf achten, dass sie gerade sitzen. Dann das ganze wieder zusammenwerfen. Gut fetten nicht vergessen. Beim andrehen der oberen Mutter samt Kontermutter ist gefühl und geschick angesagt, damit das Lager nachher spielfrei und leicht läuft. Ein zu festes Lager ist sehr schnell wieder fällig, ebenso ein zu lockeres.
Handwerkliches Geschick ist natürlich vorausgesetzt, dan ist das kein Hexenwerk. Ein Standartwerkzeugkoffer sollte zur Ausrüstung gehören, ebenso ein riesiger Maulschlüssel für die obere Mutter (ich weiß die größe net auswendig, deutlich mehr als SW32!
am besten du schraubst einfach mal die Verkleidung ab und machst dir ein bild von der Sache. Siehts dir zu kompliziert aus, bzw. fehlt dir das notwendige Werkzeug, lass es in der Werkstatt machen. Fusch kann hier lebensgefährlich sein!
MFG
Chris