Spannung des Reglers

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
aguenth
Beiträge: 69
Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
Kontaktdaten:

Spannung des Reglers

Beitrag von aguenth »

Hallo,

jetzt muß ich doch mal nachfragen.

Wenn ich bei meinem Leo die Spannung an der Batterie messe und das Gas etwas aufdrehe, geht die Spannung auf gute 15,5 Volt hoch, pendelt sich da aber ein.

Jetzt meine Frage. Wie sauber soll der Regler denn regeln? Die Batterie hat üblicherweise ja 12 Volt. Wenn der Motor läuft sollte das Bordnetz ja so 13,4 Volt haben. (hat es im Leerlauf ja so ca. auch). Wie sieht das bei einer höheren Drehzahl aus?

Gruß achim
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Spannung des Reglers

Beitrag von Christian »

Hallo,

15,5 V erscheinen mir zu hoch. Bist du dir sicher, dass das Messgerät OK ist und nicht evtl. durch höherfrequente Bordnetzstörungen (Zündanlage) "verwirrt" wird?

Manchmal sind die guten alten Analog-Multimeter die besten Geräte zu Messungen an KFZ.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Spannung des Reglers

Beitrag von User gelöscht! »

Hi achim,

ein kurzes Überschreiten der Regelspannung
von > 13 Volt macht noch noch keinen gravierenden
Fehler.
Allerdings sollte ein elektronischer Regler sehr kleine
Regelzeiten aufweisen.
Auch geht gelegentlich ein solcher Regler mal kaputt. ;(
Dann ist es klüger, sich einen gut-gebrauchten z. B per
Internet zu besorgen. ;)

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste