Leo 125

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Seagrim
Beiträge: 30
Registriert: 4. April 2007, 05:35
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Leo 125

Beitrag von Seagrim »

Mein Leo verliert Benzin oder Oel aus dem Luftfilter. Wer kennt das Problem und kann
mir einen Tipp geben wie ich das beheben kann?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo 125

Beitrag von chris84 »

etwas mehr input bitte! was für ein Leo, welches Baujahr?

ich vermute mal er ist vor bj. 98 und hat noch kein ölableitblech an dem Nockenwellenkettenrad. Das ist nachzurüsten!

und dann sollte der Luftfilterkasten vernünftig abgedichtet werden, weil wo öl rauskommt geht auch falschluft rein...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo 125

Beitrag von Christian »

Hallo,

Öl und Benzin müsste sich problemlos unterscheiden lassen. Benzin verdunstet recht schnell, während Öl im Luftfilterkasten drinnen bleibt.

Die Tipps von Chris84 solltest du auf alle Fälle beherzigen. Zusätzlich solltest du den Leo auch nur bis 3/4 der Ölstab-Markierung voll füllen - dann ist das Problem bei den alten Leos meist schon deutlich besser.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Seagrim
Beiträge: 30
Registriert: 4. April 2007, 05:35
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Leo 125

Beitrag von Seagrim »

Mein Leo ist Bauj. 98 und hat 22000 Km auf der Vorderachse. Luftfilteransaugschlauch
ist mit viel Tape umwickelt. Er springt schlecht an und verschluckt sich in der Kaltlauf-
phase .
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo 125

Beitrag von Christian »

Hallo,

zuerst einmal muss sichergestellt sein, dass der geflickte Schlauch wirklich 100 %ig dicht ist. Als nächstes solltest du mal den kleinen Luftfilter am Vergaser reinigen, dem Leo eine neue Zündkerze spendieren und dann beim Bosch-Dienst o. ä. den Vergaser einstellen lassen (2,5 % CO bei 1600 u/min, Motor betriebswarm und Abblendlicht eingeschaltet).

Dann sollten auch die Startprobleme behoben sein.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Leo 125

Beitrag von User gelöscht! »

Hi seagrim,

du kommst nur mit einer systematischen Fehlerbeschreibung
und Fehlereingrenzung an das Ziel, einen " sicheren und einsatzbereiten "
LEO fahren zu können.

Christian und weitere Moderatorn aus dem Forum gaben dir bereits
einige hilfreiche Tipps. Probiere diese aus!! und berichte ;)

Falls du noch nicht die technischen Hilfen in Form
der zwei LEO-Bücher haben solltest, so wäre dies
eine kleine aber sehr sinnvolle Investition.
Siehe unter --> http://www.aprilia-leonardo.de
und weiter unter [Bücher].

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste