Variorollen geschwindigkeitsverlust

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von P4cM4n »

Hi

Gegen Herbst letzen Jahres lies ich bei einer Werkstatt meinen leovince anbauen und dazu glewich neue Variorollen...

damals machte er dann wenn er richtig gut lief gerne 135 kmh nach tacho

diese Geschwindigkeit ist in letzter Zeit rapide abgesunken sodass ich kaum noch auf 110 nach tacho komme...

jmeine Vermutung.... Variorollen


ich denke mal die müssen nue.,... meine Frage nun, welche Gewichte..... und welche größe ham die von dem leo 1...

sie sollen nich allzu schlecht ziehen aber mein schatzi sollte auch wieder über die 130er marke kommen.....

setup:
96er Leo 1 mit bitubos, polini Polrad und leovince 4 Road

was könnt ihr mir da empfehlen?


danke schonmal
Tammo
Zuletzt geändert von P4cM4n am 28. Juni 2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von spezii »

Hallo,

welche Gewichte hast du denn jetzt drin?

Wenn er doch am anfang so gut gelaufen ist dann nimm doch einfach wieder die die drin waren.


Gib mal bei der Suche "Vario" oder "Vario gewichte" oder "Variorollen" ein

denke da wirst so viel zu dem Thema finden die deine frage sehr gut beantwortet.



gruß Spezii
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von chris84 »

wurde da an der Vario schon was upgedatet?

mit Polini Polrad meinst du vermutlich das Lüfterrad der Vario, oder?

weil das passt in einen Serienmäßigen 96er Leo nicht rein!
ist den die Original-Vario noch drin? Die hat nämlich recht unübliche Variorollenabmaße, da hast du kaum auswahl was das Gewicht angeht...

von 135 auf 110 is schon en großer Unterschied... ich würde da erst mal die Vario aufmachen und alles abchecken. Den Rollen sieht man an ob sie platt sind oder nicht.

wie viel km hat dein Leo denn auf der Uhr?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von P4cM4n »

für das lüfterrad wurde die eine platte abgebaut, die noch innen im variodeckel drinne is, und dann passt das ;)

ich weiß nich was für gewichte da drinne waren, hat die werkstatt verbrochen....

variodeckel hatte ich letztent schonmal ab aba ansonsten braich ich doch son polradabzieher oder sowas wenn ich hinten die glocke etc abhaben will oda sowas, bzw. wie is ne vario ühaupt genau afgebaut das weiß ich garnich


wie lautert denn die abmaße und was sind da so die schwersten gewichte die man noch gut fahren kann

weil ne speed clutch is mir momntan zu teuer....

achja hab 27 t km auf der uhr und vor ca 7-10 tausend sind neue rollem gekommen
Zuletzt geändert von P4cM4n am 28. Juni 2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von chris84 »

ich glaube dir original-rollen haben 15x17mm, die dürfteste im Zubehör nicht finden...

zum Abziehen der Vario brauchst du ein geeignetes Werkzeug, entweder ne Grip-Kettenzange oder einen Ölfilterbandschlüssel. Für die Kupplung kann man sich ein werkzeug bauen, das in die löcher der Glocke greift. (Flacheisen mit 2 Stiften o.ä.)

mit dem Einbau der Flachen gegenscheibe im Variodeckel ist es meines Wissens nach nicht getan. die Flache scheibe passt nämlich in den alten deckel nicht rein, er ist nicht weit genug ausgefräst. Bei meinem Bruder wars zumindest so, er musste den deckel ausfräsen damit die flache scheibe reingepasst hat...

zum Thema aufbau einer Vario empfehle ich dir Google ;)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von P4cM4n »

nein die gegenscheibe is ganz ruas bei mir damit das polini rad passt ;)

naja roller is n inna werkstatt, man bin ich faul

aber brauch eh ne neue bremsscheibe etc...

und dann kann ich wieder überall hin rasen


wer kommt ausm raum niedersachsen??? :D
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von Deen »

Hallo,

mein Leo läuft im Herbst viel schneller als im Sommer ohne Witz! Kann auch bei dir diese Phänomen treffen.

Ciao.
olaf0612
Beiträge: 124
Registriert: 20. September 2006, 21:30
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 53560 Vettelschos
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von olaf0612 »

hey mein roller hat denk ich auch nit seine endgeschwindigkeit...

er zieht recht gut aber bei 100 is ende... mein bruder hat früher 110 durchweg auf grader hinbekommen!

aber roller läuft 1 a!
was denkt ihr, wodran könnte das liegen?

ach noch was... ein schlauch geht vom getriebe weg, wohin kommt der?

mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen :-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von Christian »

Hallo,

der Schlauch am Getriebe dient der Belüftung und hat ein offenes Ende (nirgendwo aufgesteckt). Er wird in einem Bogen hintenrum um das Getriebe geführt und endet in etwa auf Höhe der Ölablasschraube. Dort ist am Variodeckel eine Schlauchhalteklammer angeschraubt.

Wegen der Geschwindigkeit: Mess mal mit einem GPS-Gerät oder mit einem genau eingestellten Fahrradtacho die echte Endgeschwindigkeit. Die Leotachos lügen mitunter. ;)

Der Aussage von Deen kann ich auch zustimmen - die Endgeschwindigkeit hängt auch von der Wetterlage ab.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Variorollen geschwindigkeitsverlust

Beitrag von visch »

Hi Leute,

mein Leo1 Bj.97 hat vor zwei wochen auch neue Variorollen bekommen. Hatte ich bei POLO bestellt. Scheinen originall zu sein, Gr.18x14 und 10,7gramm. In anderer gewichtsklasse gibts die, glaub ich, auch nicht. Mein Leo fuhr vorher ca 105km/h, fährt die jetzt auch. Was mir gereicht hat. Aber wenns auch schneller möglich ist, warum nicht? Mal sehn was sich machen lässt.

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste