Hallo !
Bin gerade am TÜV-Richten des Leo 125 für meine Tochter.
Der Achsantrieb hinten ist bei stehendem Motor im Drehen laut, gleiches gilt im Betrieb.
1. Verdacht: Radlager --> Achsträger ausgebaut --> Geräusch weiterhin vorhanden.
Der verzahnte Antriebszapfen hat kein Spiel, welches auf einen Lagerschaden im Winkeltrieb hinweisen würde.
Ölbefüllung ist i.O.. Laufstrecke des Rollers liegt bei 13.000 km / Bj. 97.
Hat jemand einen Tip ?
Mfg Wolfgang Förderer
Hinterachstrieb ist laut
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Dezember 2006, 19:25
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachstrieb ist laut
Ursache dürfte vermutlich das Kugellager in der getriebenen Variomatik sein... evtl. auch das Nadellager, falls da kein Fett mehr drin ist...
Abhilfe: Variodeckel öffnen, getriebenen Variator ausbauen und testen ob das Geräusch immer noch da ist. Wenn nein: Lager mit Fett versorgen, je nach Zustand des Kugellagers selbiges austauschen (ist nicht ganz einfach)
Gruß
Chris
Abhilfe: Variodeckel öffnen, getriebenen Variator ausbauen und testen ob das Geräusch immer noch da ist. Wenn nein: Lager mit Fett versorgen, je nach Zustand des Kugellagers selbiges austauschen (ist nicht ganz einfach)
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachstrieb ist laut
Hallo,
minimal schleifende Geräusche aus dem Getriebe hat fast jeder Leo - überbewerten würde ich das nicht.
Ansonsten mal so vorgehen, wie es Chris beschreibt. Es ist allerdings tatsächlich eine Fummelei, den Seegerring aus dem hinteren Variator auszuhängen. ;(
Grüße,
Christian
minimal schleifende Geräusche aus dem Getriebe hat fast jeder Leo - überbewerten würde ich das nicht.
Ansonsten mal so vorgehen, wie es Chris beschreibt. Es ist allerdings tatsächlich eine Fummelei, den Seegerring aus dem hinteren Variator auszuhängen. ;(
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste