Das Lüfterrad

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Das Lüfterrad

Beitrag von User gelöscht! »

hi, ich bin hier sehr frisch wie ihr seht und bin durch einen googel-zufall auf das forum gestossen. vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen, habe mir letztes jahr im juli einen leo 125 zugelegt, ihm einen neuen riemen verpasst, sowie die, jetzt nicht auslachen, gewichtsrollen von der vario getauscht ölwechsel und alles gemacht. der gute ist bisher knapp 18000 km gelaufen und ich habe ihn erst jetzt aus seinem winterschalf geholt. ( beruflich bedingt war ich im ausland, nicht das ihr denkt ich würde ihm keinen freilauf zugestehen). so, nun mein problem, er ist ohne probleme angesprungen aber nach ca, 20 km kam erst ein immer lauter werdenedes surren, was zum schreien mutiert und dann habe ich nur noch dden motor gehört und es ging kein meter mehr vorran, wer liebt der schiebt, und das habe ich dann auch die 6 km gemacht. in den 2 std kann man über eine menge nachdenken sage ich euch..... als ich den deckel von der variogeöffnet habe viel mir dann auch so gleich die mutter von der kurbelwelle sowie das lüfterrad entgegen... was kann ich jetzt tun??? ist es ok wenn ich von dem neuen lüfterrad etw fleisch abdrehe? bin mir nicht sicher ob die neue mutter da so drauf halten wird. habe natürlich mit dem ordentlich ramponiertem lüfterrad, loktide und der alten mutter nen versuch gestartet, das ergebnis war das erst alles ok war, ich alles zusammen geschraubt hatte und nach ca 8 km das spiel von vorne losging. das man beim schiben viel nachdenken kann habe ich glaube ich schoneinmal erwähnt oder......?..... bin für jeden rat dankbar. vielleicht hat ja schonmal einer von euch so eine erfahrung gemacht... und wo kann ich den gute günstige erstzteile bestellen?

also danke schoneinmal für eure mühe....

gruss andy
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Das Lüfterrad

Beitrag von bsk »

Hi Andy,

erst mal Herzlich Willkommen on Board ;)

Zu deinem Problem: es ist glaub vor einiger Zeit schon ein mal vorgekommen, dass sich an einem Leo die Mutter der Variomatik gelockert hat.
Wo liegt denn bei dir der Fehler? Hast du beschädigungen feststellen können? Wie sieht der Vielzahn der Kurbelwelle bzw im Lüfterrad aus? Ist da etwas beschädigt? Wie sieht das Gewinde auf der Kurbelwelle aus?
Wenn das Gewinde nichts abbekommen hat, dann solltest du dir erst mal ein neues Lüfterrad und eine Mutter besorgen. Für Gebrauchtteile guck dazu mal auf http://www.geiwiz.de oder frag mal Mikel hier im Forum.
Wenn das Gewinde etwas abbekommen hat, dann sieht es leider schlechter aus :( Dann kannst du versuchen, sofern noch ein einige Gewindegänge vorhanden sind, das neue Lüfterrad etwas von der Außenseite abzudrehen, dass also eine Art "senkung" entsteht. Aber aufpassen: wenn du zu viel abnimmst und die Mutter am Ende des Gewindes angelangt ist, wird kein Druck mehr aufs Lüfterrad übertragen.
Stell duch mal Fotos ein, wenn es geht ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Das Lüfterrad

Beitrag von P4cM4n »

Hatte dasselbe problem im März, und vor 3 wochen nochmal aber nioch so schlimm

das original Lüfterrad ist als original ersatzteil recht schwer zu bekommen...

Habe bei mir die innere Abdeckung auf Höhe des Lüfterrades abgenommen, dann nochn millimeter oder so abschleifen, dann passt das Polini Lüfterrad wunderbar, welches meiner Meinung nach auch deutlich schöner Hochdreht und gleichmäßiger Beschleunigt...

wichtig, die Mutter mit Schraubensicherung festmachen...
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Das Lüfterrad

Beitrag von Christian »

@P4cM4n: Das Problem mit dem Auschleifen trifft nur auf die ersten Leos (Baujahr 96) zu.

@Andy1982: Falls (was ich nicht hoffe) das Gewinde an der Kurbelwelle unrettbar zerstört wäre,habe ich auch noch eine defekte Kurbelwelle (Pleuel verzogen) rumliegen. Ein Motoreninstandsetzter könnte den linken Teil der Welle evtl. umpressen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Das Lüfterrad

Beitrag von P4cM4n »

weiß ich is nur leo 1 mein ich ja, vergessen zu erwähnen :(
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Das Lüfterrad

Beitrag von chris84 »

nix nur leo1 ;)
das betrifft nur die 1er Leos mit Baujahr 96/Anfang 97. Nach dem ersten Modellschliff 1997 mit HS1-Birnen usw. passt das lüfterrad auch in den 1er Leo
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Das Lüfterrad

Beitrag von P4cM4n »

oder so...

sry *schäm*

habs doch nur gut gemeint :( ^^
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste