Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Mir ist heute beim Fahren plötzlich der Motor einfach ausgegangen. Beim Gasgeben gab es nur noch Fehlzündungen. Als der Roller letztendlich stehen blieb, sprang er auch nicht mehr an - nicht mal ein Zucken! Nachdem ich dann das Helmfach heraus gebaut hatte, stellte ich fest, dass der dicke Gummi zwischen Vergaser und Motorblock einen breiten Riss hat, aus dem Druck entweicht. Versuche, diesen Gummi zu kleben, sind leider alle gescheitert. Weiß jemand, wie dieses Teil korrekt heißt? Gibt es beim Austausch dieses Teils etwas besonderes zu beachten? Sollten weitere Teile im Zusammenhang hiermit ausgetauscht werden?
Zuletzt geändert von MastaRasta am 6. September 2007, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Moin moin MastaRasta,
das Teil ist der Gummiansaugstutzen.und wird mit zwei Schellen aretiert;eine am Vergaser eine am Zylinderkopf.....und kostet 15.- €.gibts beim Aprilia Händler,für den Fall das alle Sticke reißen,....ich habe noch so`n Teil.Aber,ein guter Händler hat sowas am Lager.
Achja bei Einbau beachte den kleinen Pfeil auf dem Gummi,...das ist die damit wird die Strömungsrichtung der Ansauggase angegeben. !!!! DER PFEIL MUSS ZUM ZYLINDER ZEIGEN !!!
Gruß Frank
Ps.:flicken geht nicht
das Teil ist der Gummiansaugstutzen.und wird mit zwei Schellen aretiert;eine am Vergaser eine am Zylinderkopf.....und kostet 15.- €.gibts beim Aprilia Händler,für den Fall das alle Sticke reißen,....ich habe noch so`n Teil.Aber,ein guter Händler hat sowas am Lager.
Achja bei Einbau beachte den kleinen Pfeil auf dem Gummi,...das ist die damit wird die Strömungsrichtung der Ansauggase angegeben. !!!! DER PFEIL MUSS ZUM ZYLINDER ZEIGEN !!!
Gruß Frank
Ps.:flicken geht nicht

Zuletzt geändert von Cabriokiller am 18. August 2007, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Hi,
geht nicht wegen wibrationen und wärme und gewicht vom Vergaser und so.
)
gruß Viktor
geht nicht wegen wibrationen und wärme und gewicht vom Vergaser und so.

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Hallo,
bei der Montage gibt es Folgendes zu beachten:
1. Der Vergaser muss nach der Montage exakt waagrecht stehen
2. Die beiden Schraubschellen müssen auf einen Abstand von 18 mm zwischen den beiden "Ohren" angezogen werden. Manche Schellen haben Distanzhülsen, so dass sie nicht weiter angezogen werden können. Wer Schellen ohne Distanzröhrchen zu weit anzieht, zerschneidet mit der Zeit mit den Schellen den Gummi.
Grüße, Christian
bei der Montage gibt es Folgendes zu beachten:
1. Der Vergaser muss nach der Montage exakt waagrecht stehen
2. Die beiden Schraubschellen müssen auf einen Abstand von 18 mm zwischen den beiden "Ohren" angezogen werden. Manche Schellen haben Distanzhülsen, so dass sie nicht weiter angezogen werden können. Wer Schellen ohne Distanzröhrchen zu weit anzieht, zerschneidet mit der Zeit mit den Schellen den Gummi.
Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Muss der Pfeil dann auch oben sein, davon geh ich jetzt mal aus?
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Die Position des Pfeils ist IMHO egal. Da es keine Führungsnase für den Vergaser – wie bei anderen Stutzen üblich – gibt, ist die genau Ausrichtung umso wichtiger.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
@Christian,
schau dir mal den Gummistutzen richtig von innen an ,dann weißt du warum der Pfeil zum Zylinder zeigen muss.......die innere Ausformung ist am "Vergaserende" anders als auf der Seite am Zylinder.......es stimmt es gibt keine Führungsnase aber eine Führungsnut für den Vergaser,dann zeigt der Pfeil erst Recht zum Zyl.,...das mit der Ausrichtung ist natürlich absolut richtig.
greetings
Frank
schau dir mal den Gummistutzen richtig von innen an ,dann weißt du warum der Pfeil zum Zylinder zeigen muss.......die innere Ausformung ist am "Vergaserende" anders als auf der Seite am Zylinder.......es stimmt es gibt keine Führungsnase aber eine Führungsnut für den Vergaser,dann zeigt der Pfeil erst Recht zum Zyl.,...das mit der Ausrichtung ist natürlich absolut richtig.
greetings
Frank
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 20. August 2007, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
@Frank: Stimmt, da habe ich das Richtige gemeint, aber Müll geschrieben. Natürlich kommt es aus den von dir geschilderten Gründen auf die Richtung des Pfeils an. Ich meinte, dass es gleich ist, ob sich der Pfeil oben, seitlich oder unten befindet. Danke für den Hinweis.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Aber der Ansaugstutzen hat doch einen knick in der Mitte? (Abgewinkelter Ansaugstutzen ca. 15°) Kann mir nicht vorstellen, dass es egal ist, ob der Vergaser nach unten, oben, rechts, links abgewinkelt sein kann, da er doch senkrecht sein soll. Ich hab halt leider kein Laserwasserwaage um den Senkrecht auszurichen
Oder stell ich mich grad einfach nur zu doof an???

Oder stell ich mich grad einfach nur zu doof an???
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Hallo,
die Sache mit dem Knick trifft nur auf die Ansaugstutzen der sehr frühen Leos (vor 1997) zu.
Ein Schwimmervergaser muss immer 100 %ig senkrecht eingebaut werden.
Grüße, Christian
die Sache mit dem Knick trifft nur auf die Ansaugstutzen der sehr frühen Leos (vor 1997) zu.
Ein Schwimmervergaser muss immer 100 %ig senkrecht eingebaut werden.
Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Komisch, dass meiner dann so nen Knick hat.
Aber okay, dann dreh ich den Stutzen halt solang im Kreis, bis der Vergaser IMHO gerade sitzt. Ach ja, 17,38Euro, beim lizensierten Apriliahändler, falls es noch jemand interssiert.
Aber okay, dann dreh ich den Stutzen halt solang im Kreis, bis der Vergaser IMHO gerade sitzt. Ach ja, 17,38Euro, beim lizensierten Apriliahändler, falls es noch jemand interssiert.

Zuletzt geändert von MastaRasta am 21. August 2007, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Moin ich hatte mir den Vergaserstutzen als Ersatzteil 97 zugelegt, damals habe ich 16 DM gelöhnt. :]
Die Preise haben sich angepasst. Mit einer Preissteigerung von rund 10 % Jahr ist somit zu rechnen [img]mad.gif[/img]
Lohn- Miet,- und Energiekosten können da nicht mithalten.
Das nur am Rande.
Gruß Reinhold
Die Preise haben sich angepasst. Mit einer Preissteigerung von rund 10 % Jahr ist somit zu rechnen [img]mad.gif[/img]
Lohn- Miet,- und Energiekosten können da nicht mithalten.
Das nur am Rande.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
So also, heut habe ich teil eingebaut, und wie könnte es anders sein? Jawohl er springt nicht an.
Ansaugstutzen hab ich drauf, alle Schläuche ect. kontrolliert - dicht.
Wenn ich ihn starten will, spritzt in 1 sec. Abständen etwas sprit aus dem kleinen Filter, direkt am Vergaser. Luft kommt keine aus dem Auspuff. Ich höre aber einen Unterschied, ob ich gas gebe oder nicht.
Startspray bringt auch nix.
Ach ja, Zündkerze geht.
Leute ich weiß echt nicht mehr weiter. Musste schon meine Autobatterie anklemmen, weil die andere leer war. HELP!
Ansaugstutzen hab ich drauf, alle Schläuche ect. kontrolliert - dicht.
Wenn ich ihn starten will, spritzt in 1 sec. Abständen etwas sprit aus dem kleinen Filter, direkt am Vergaser. Luft kommt keine aus dem Auspuff. Ich höre aber einen Unterschied, ob ich gas gebe oder nicht.
Startspray bringt auch nix.
Ach ja, Zündkerze geht.
Leute ich weiß echt nicht mehr weiter. Musste schon meine Autobatterie anklemmen, weil die andere leer war. HELP!
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Hallo,
was mich jetzt an deiner Beschreibung stutzig macht ist, dass keine Luft aus dem Auspuff kommt. Normalerweise kann man das mit dem Daumen deutlich spüren.
Ich hoffe doch nicht, dass sich da etwas vom Auslassventiltrieb verabschiedet hat.
Wenn wirklich keine Luft kommt (und der Auspuff dicht ist), würde ich mal in den Ventiltrieb schauen.
Christian
was mich jetzt an deiner Beschreibung stutzig macht ist, dass keine Luft aus dem Auspuff kommt. Normalerweise kann man das mit dem Daumen deutlich spüren.
Ich hoffe doch nicht, dass sich da etwas vom Auslassventiltrieb verabschiedet hat.
Wenn wirklich keine Luft kommt (und der Auspuff dicht ist), würde ich mal in den Ventiltrieb schauen.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugstutzen? Gummi zwischen Vergaser und Motor
Das wäre vielleicht auch der grund, warum der Ansaugstutzen geplatzt ist, war evtl. halt schon bissel alt und der überdruck hat ihm den Rest gegeben
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste