Neue Erfahrung mit Leo

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 150

Moderator: chris84

torwart1
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2007, 17:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von torwart1 »

Hallo Leo-Freunde,
fahre jetz seit 2 monaten einen Leo 150 Bj.08/98
Habe in der Zeit ca.2000 km runtergespult.
Ob alleine oder mit meiner Freundin das Gerät macht einfach Spass.Spritverbrauch liegt so um die 4,5-4,7 l.
Bei 100 km auf der Autobahn und Endgeschwindigkeit 130(GPS 120) also nur Vollgas nahm er 5,2 l.Absolut Werte die OK sind.Es ist eine Scheibe von ST verbaut die echt ne Menge bringt.Nach Startprobleme habe ich eine VX-Kerze eingenbaut und siehe da nix mit Schwierigkeiten.
Also ich kann den Leo wärmstens empfehlen.
Schreibe mal wieder eine Erfahrung und dann mit Foto vom Leo
Zuletzt geändert von torwart1 am 18. September 2007, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von bsk »

Hallo Torwart,

das sind doch mal erfreuliche Nachrichten. Aber warum dann ein Traurig-Smiley nemen dem Posting? :D

Du kannst deinen Leo bei Mirko unter http://www.leonardo-worldwide.com verewigen, den Platz hat er doch sicherlich verdient ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
torwart1
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2007, 17:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von torwart1 »

Hey Bernd,
sollte der Daumen nach oben sein.
werde meinen leo mal in die galerie stellen.
denke morgen sind fotos drin.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von chris84 »

@torwart: ich hab mir erlaubt den Smilie zu ändern, jetzt isses der Daumen nach oben! :D

achja, herzlich willkommen hier! :)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von visch »

Hi ,

wieder einer mit freude am Leo :]

WILLKOMMEN

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
torwart1
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2007, 17:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von torwart1 »

Hallöli,
nun hat es mich erwischt.
fahre mit meiner lebensgefährtin bissi spazieren und siehe da:
mein ölstab ist weg.was für eine sauerei.sah der leo aus.nicht mehr gelb sondern ölschwarz.
der stab lag dreihundert meter hinter dem maleur.
habe mir nun selber einen stab gebaut.
der stab kann doch nicht von alleine losdrehen und rausfallen!!
habe ja einige erfahrung mit motoren(früher autos repariert und auch mal einen roller getunt.aber soetwas hatte ich noch nie).hat denn von euch einer schon soetwas gehabt?
aber ist nicht so schlimm,der leo ist trotzdem spitze.
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von visch »

Hi torwart1,

wie siht den der neue Ölstab aus? ?(
Ises möglich n´Foto reinzusetzen?

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
torwart1
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2007, 17:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von torwart1 »

hey,
gib mir doch bitte mal ne anleitung wie ich fotos einstelle.
danke
gruß ralf
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von visch »

Hi,

mit den Fotos kann dir Mirko oder Bernd besser helfen. :rolleyes:

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von chris84 »

es gibt zwei möglichkeiten: entweder direkt hier über den Foren-Upload: Direkt unter dem Fenster zum Posten gibts ein Fenster "Anhang", dort die Datei auswählen und auf Upload klicken
oder alternativ zu http://www.imageshack.us gehen, das Foto dort hochladen, und anschließend den link zu dem hochgeladenen Foto hier einstellen (wenns nicht zu groß ist kannst du den IMG-Button hier benutzen, dann erscheint das Foto direkt als solches hier im Thread!)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von Christian »

Hallo,

beim Ölstab kann ich mir zwei Ursachen vorstellen:

1. Das Kunststoff-Gewinde des Ölmessstabs ist schon stark vorgeschädigt gewesen (falsches Ansetzen und dann kraftvolles Eindrehen).

2. Der Druck im Kurbelgehäuse ist zu stark, weil beispielsweise die Entlüftung oben am Nockenwellendeckel zu sitzt. Dann verabschiedet sich aber in der Regel zuerst der Wellendichtring an der Kurbelwelle.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
torwart1
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2007, 17:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von torwart1 »

Hey,
Ölstab immer sauber reingeschraubt.
Kein Überdruck im Motor.
Habe nach der Reparatur alles dicht.
Wasserpume kontrolliert,neues Öl mit Filter,neues Kühlwasser,neuen Luftfilter.
Probefahrt alleine.alles OK
Probefahrt mit Freundin ca 100km,alles OK.
Läuft wieder wie Schmitz Katze.
Foto vom Ölstab folgt.
Bis dahin
torwart1
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2007, 17:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von torwart1 »

Hoffe es klappt
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von chris84 »

scheinbar nicht, ich seh nix ;(
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
torwart1
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2007, 17:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Erfahrung mit Leo

Beitrag von torwart1 »

Hey,

ich gebe nicht auf bis es klappt

http://rapidshare.com/files/57756688/oelstab1.JPG.html
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste