Plötzlicher Leistungsverlust

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
davinchi
Beiträge: 2
Registriert: 27. September 2007, 18:43
Kontaktdaten:

Plötzlicher Leistungsverlust

Beitrag von davinchi »

hallo
habe unlängst einen leonardo 125 mit 14000 KM gekauft,
dieser lief jetzt langstrecke ca. 500 Km problemlos aber miteiner v-max von nur ca. 90 Km/h
wohl etwas zu langsam. aus unerklärlichen gründen fuhr erhin und wieder auch mal etwas über hundert. nun habe ich ihn bei regen ca. 70 Km weit gefahren. dann hatte er plötzlich einen starken leistungsverlust und führ nur noch ca. 60 Km/h höchstgeschwindigkeit. dabei bliebes dann auch auf der ebensolangen rückfahrt. auch das beschleunigen war deutlich verzögert. nach ca. 40 Km wurde er plötzlich noch langsamer bis er nur noch ca. 10 Km/h trotz vollgas fuhr.
hat jemand einen guten tipp was defekt sein könnte?
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Leistungsverlust

Beitrag von visch »

Hi davinchi,

grüß dich und willkommen, 8)

sag mal ob du schon was nachgesehen hast, Luftfilter?, Vario?, Fergaser oder ob du gar keine ahnung von der Materie hast?. ?(

Schreib doch mal in die Signatur was du für n Leo hast, Bj., Leo1 oder 2, km stand und sonstige Details die dein Leo hat. :D

Und könntest vllt deine herkunft angeben? Möglich das jemand in der nähe ist dir zu helfen. :]

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
davinchi
Beiträge: 2
Registriert: 27. September 2007, 18:43
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Leistungsverlust

Beitrag von davinchi »

also der roller steht ca. 45 KM südwestlich von München
der roller ist bj. 1997
um welches modell es sich dabei handelt weiß
ich nicht
für war folgendes wichtig:
-günstiger anschaffungspreis
-geringer verbrauch
-hohe v-max.
-hohe lebensdauer
-belastbarkeit (100KM am Stück mit Tempo 90 sollte kein Problem sei)
den luftfilter habe ich unlängst mit druckluft gereinigt
die verkleidung der variomatik habe ich abgenommen
man sieht keine auffälligkeiten
bei stehendem motor ist der keilriemen seeehr!!! locker
wenn man den motor startet und mit standgas laufen lässt
dann tanzt und schwingt der riemen ziemlich stark
ob das normal ist weiß ich nicht
meine vermutung:
entweder eine verstopfung im vergaser die die kraftstoffversorgung zusehens unterbricht
oder fechtigkeit im bereich der zündkerze
würde deshalb zuerst die zündkerze erneuern
dann vergaser ausbauen zerlegen und reinigen
(ist das hier irgendwie schwieriger als beim 2takter (hatte vorher eine 80er piaggio)
EVENTUELL NEUE GEWICHTE IN DIE VARIOMATIK UND FALLS NÖTIG NEUEN Keilriemen
Hab den Roller jetzt mit hänger geholt
motor springt noch an aber selbst bei vollgas bringt er nicht ma genug drehzahl um den roller überhaupt von der stelle zu bewegen
gruß
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Leistungsverlust

Beitrag von visch »

Hi,

ist es eventuel möglich das der Auspuf ferstopft is?

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste