Leo springt nicht an
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Leo springt nicht an
Moin zusammen,
heute morgen wollte mein Leo nicht anspringen. ;( Hab die Batterie leer georgelt. In den letzten Tagen musste ich schon immer lange orgeln, bis der Leo an war. Hab gedacht, es liegt an der Klälte. Aber heute morgen hat nur der Anlasser gedreht und nichts tat sich. Kann es sein, das die Zündkerze hinüber ist? ?( Wenn ja, welche würdet Ihr empfehlen?
Freue mich über Antworten.
Gruß
Bernd a.H.
heute morgen wollte mein Leo nicht anspringen. ;( Hab die Batterie leer georgelt. In den letzten Tagen musste ich schon immer lange orgeln, bis der Leo an war. Hab gedacht, es liegt an der Klälte. Aber heute morgen hat nur der Anlasser gedreht und nichts tat sich. Kann es sein, das die Zündkerze hinüber ist? ?( Wenn ja, welche würdet Ihr empfehlen?
Freue mich über Antworten.
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo springt nicht an
Hallo Bernd,
benutze einfach mal die Suchfunktion. Zum Thema Zündkerze wurde praktisch schon alles gesagt. Und zu Startproblemen im Allgemeinen auch.
Grüße, Christian
benutze einfach mal die Suchfunktion. Zum Thema Zündkerze wurde praktisch schon alles gesagt. Und zu Startproblemen im Allgemeinen auch.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Leo springt nicht an
Salut Bernd,
Hat er die Startprobleme nur bei Kälte?
Kontrolliere mal den Elektrodenabstand. Hat der Leo schon eine Platinkerze? Springt er auch warm schlecht an würde ich eher zur ZKD tendieren. Such mal im Forum oder schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/vergase ... rtprobleme
Gruß,
Bernd
Hat er die Startprobleme nur bei Kälte?
Kontrolliere mal den Elektrodenabstand. Hat der Leo schon eine Platinkerze? Springt er auch warm schlecht an würde ich eher zur ZKD tendieren. Such mal im Forum oder schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/vergase ... rtprobleme
Gruß,
Bernd

Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Leo springt nicht an
Hi BErnd,
wenn er Warm ist, dan springt er ganz gut an.. etwas öggln und er ist da... was mir noch eingefallen ist, wenn der Motor noch kalt ist, dann geht er mir immer aus, wenn ich nicht mit dem Gas spiele.
Gruß
Bernd a.H.
wenn er Warm ist, dan springt er ganz gut an.. etwas öggln und er ist da... was mir noch eingefallen ist, wenn der Motor noch kalt ist, dann geht er mir immer aus, wenn ich nicht mit dem Gas spiele.
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Leo springt nicht an
Hi,
ich habe das Startproblem gelöst....
neue Kerze rein und schon sprang der Leo wieder an.
Hab zwar immer noch das Problem, das er schlecht startet wenn er kalt ist, aber damit kann ich leben. Hauptsache er läuft...
Gruß
Bernd a.H.
ich habe das Startproblem gelöst....
neue Kerze rein und schon sprang der Leo wieder an.
Hab zwar immer noch das Problem, das er schlecht startet wenn er kalt ist, aber damit kann ich leben. Hauptsache er läuft...
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Januar 2008, 14:45
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen / B-W
- Kontaktdaten:
Re: Leo springt nicht an
Hi,
versuch mal, den Leo beim Starten vom Ständer zu nehmen und etwas schräg zur rechten Seite zu kippen......funktioniert bei mir tadellos.
Im normalen Stand (Haup- oder Seitenständer (linke Seite) krieg ich die Karre kaum an..........
versuch mal, den Leo beim Starten vom Ständer zu nehmen und etwas schräg zur rechten Seite zu kippen......funktioniert bei mir tadellos.
Im normalen Stand (Haup- oder Seitenständer (linke Seite) krieg ich die Karre kaum an..........
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Leo springt nicht an
Hallo,
empfehle Deinem Roller eine Iridium Kerze, verbesserter bei meinen Leo `s ( 125-150-250 )
merklich das Startverhalten.
Gruß vom Westerwald
Wolfgang
empfehle Deinem Roller eine Iridium Kerze, verbesserter bei meinen Leo `s ( 125-150-250 )
merklich das Startverhalten.
Gruß vom Westerwald
Wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Leo springt nicht an
Hi,
diases Thema hatta ma scho zu genüge.
Hier noch mal n paar kontrollpunkte: ?(
zu finden unter suchen,
-Leerlauf 1600U/min? ( im warmen zustand)
-Kraftstoffgemisch i.O.? (CO Sraube max zwei umdrehungen rausgedreht)
-Kaltstartautomatick? (wenn die oberen punkte i.O.)
-sonst die Zündung, was ich mir aber weniger vorszellen kann. :rolleyes:
gruß Viktor
diases Thema hatta ma scho zu genüge.

Hier noch mal n paar kontrollpunkte: ?(
zu finden unter suchen,
-Leerlauf 1600U/min? ( im warmen zustand)
-Kraftstoffgemisch i.O.? (CO Sraube max zwei umdrehungen rausgedreht)
-Kaltstartautomatick? (wenn die oberen punkte i.O.)
-sonst die Zündung, was ich mir aber weniger vorszellen kann. :rolleyes:
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste