Aus gegebenen Anlass steht bei meinem Leo 2, SR 125, BJ 01, ein Radlagerwechsel vorn und hinten an.
Aus einem anderen Forenbeitrag habe ich die Adresse von ekugellager.de, stehe dort aber nun rat und planlos vor der enormen Auswahl.
Kann mir von euch bitte jemand die korrekte Bezeichnung der Lager geben oder mir, bei der Suche danach, behilflich sein?
Btw: Ist der Sturzbügel* eigendlich eintragungspflichtig? Hab von dem Händler bzw Vorbesitzer nämlich weder eine ABE noch einen Eintrag in den Papieren?!
(* http://rapidshare.com/files/126002206/DSC00063.JPG )
Radlager VA/HA ordern - Welche? Sturzbügelfrage
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Radlager VA/HA ordern - Welche? Sturzbügelfrage
Zuletzt geändert von AttiC am 30. Juni 2008, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Radlager VA/HA ordern - Welche? Sturzbügelfrage
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, aber der Sturzbügel sollte eintragungsfrei sein.
Du brauchst folgende Radlagergrößen:
hinten: 6004-2RS
vorne: 6201-2RS
(6004 und 6201 ist die Größe, 2RS bedeutet beidseitig spritzwassergeschützt, diese Bezeichnung kann je nach Lagerhersteller leicht variieren).
Beachte bei EKugellager, dass du Gewerbetreibender sein musst und es einen Mindestbestellwert gibt (sonst zahlst du Mindermengenzuschlag). Bei nur 2 oder 4 Lagern kann die örtliche Schlosserei billiger sein.
Christian
ich bin mir nicht sicher, aber der Sturzbügel sollte eintragungsfrei sein.
Du brauchst folgende Radlagergrößen:
hinten: 6004-2RS
vorne: 6201-2RS
(6004 und 6201 ist die Größe, 2RS bedeutet beidseitig spritzwassergeschützt, diese Bezeichnung kann je nach Lagerhersteller leicht variieren).
Beachte bei EKugellager, dass du Gewerbetreibender sein musst und es einen Mindestbestellwert gibt (sonst zahlst du Mindermengenzuschlag). Bei nur 2 oder 4 Lagern kann die örtliche Schlosserei billiger sein.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Radlager VA/HA ordern - Welche? Sturzbügelfrage
Oh ja... Das hatte ich noch gar nicht weiter beachtet. Aber zumindest hätte ich nun schon mal die Daten und könnte die an einen Händler meines Vertrauens geben. Ist leider keine Aprilia Vertragswerkstatt in der direkten Nähe aber ich denke, unser ansässiger Honda Schrauber wird mir bei der geschichte behilflich sein.
Dank Dir für`s "rauskramen" und erklären, Chris!
)
Dank Dir für`s "rauskramen" und erklären, Chris!

-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Radlager VA/HA ordern - Welche? Sturzbügelfrage
Sooo:
Hab mittlerweile einen Shop gefunden, wo ich die jeweiligen Lager ordern kann.
http://www.chopperteile.de/catalog/index.php?cPath=607
Da ich, aufgrund der einhelligen Empfehlungen, nun auch Reinhold`s LYS zur Hand habe (übrigens absol. Respekt am Rande!),
stolpere ich nun nur noch leicht über den Passus " ...benötigt man: ...,... und 2 Stahlscheiben" (Maße so und so).
Meine Frage dazu: Kann ich das vorhandene Material nicht wieder verwenden, bzw werden die jetzt anliegenden Scheiben beim Ausbau beschädigt?
Hab mittlerweile einen Shop gefunden, wo ich die jeweiligen Lager ordern kann.
http://www.chopperteile.de/catalog/index.php?cPath=607
Da ich, aufgrund der einhelligen Empfehlungen, nun auch Reinhold`s LYS zur Hand habe (übrigens absol. Respekt am Rande!),
stolpere ich nun nur noch leicht über den Passus " ...benötigt man: ...,... und 2 Stahlscheiben" (Maße so und so).
Meine Frage dazu: Kann ich das vorhandene Material nicht wieder verwenden, bzw werden die jetzt anliegenden Scheiben beim Ausbau beschädigt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste