Variorollen Verschleiß

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

DK2000
Beiträge: 35
Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
plz: 51674
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:

Re: Variorollen Verschleiß

Beitrag von DK2000 »

Wie schon gesagt, ich habe im Mopshop Oroginalrollen für 8,63 bestellt - 6Stück. Das war günstig, sind für meinen Roller, den ich gerade zerlegt habe. Für die Malossi Gewichte habe ich um die 15 Euro bezahlt. Die Malossi Gewichte müssen übrigens nicht gefettet werden. Das hat mir der Händler vom Mopshop gesagt, als ich da war, und es wurde hier im Forum bestätigt. Die Originalgewichte müssen gefettet werden ...

Das mit der Rolle war natürlich allerhöchste Zeit. Hatte das Problem mal bei einem SR50 und konnte danach die Kurbelwelle wechseln. Die Rollen waren fast alle schon auf Metall und die Vario hat sich auf der Kurbelwelle so gedreht, daß ein tiefer Einschnitt da war. Das war aber nicht meine Schuld ... der Vorbesitzer hielt eine Wartung nicht für nötig ;-)

So etwas ist immer ärgerlich.

Nunja, dann mal viel Spaß beim "Weiterfahren". Dann wollen wir mal hoffen, daß der Roller noch lange hält.

Didi
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Variorollen Verschleiß

Beitrag von lappes255 »

Moin Didi,

Wie Bernd schon hier beschreib, "können" lose Teile die Leistung negativ beeinflussen. Im Auspuff meines 96´er LEO´s, der schon 3x von mir eine "Spezialbehandlung" mit dem Schweißgerät bekommen hat ( u.a. komplett abgerissener Krümmer ), scheppert es auch als wenn man eine Konservendose voller Schrauben schütteln würde - es hat aber keinerlei Auswirkung auf die Leistung. Einen Unterschied hatte ich aber bemerkt, als ich die Krümmer-Dichtung erneuert habe, denn Nebenluft mag der LEO absolut gar nicht.

Also mein Tipp : Auf jeden Fall beim Wechsel Deines Auspuffes eine neue Krümmer-Dichtung einbauen !

Gruß, Andreas
Zuletzt geändert von lappes255 am 12. August 2008, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
DK2000
Beiträge: 35
Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
plz: 51674
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:

Re: Variorollen Verschleiß

Beitrag von DK2000 »

Hallo lappes255,

danke für Deine Antwort. Jetzt hast Du mich wirklich auf eine Idee gebracht. Ich habe meinen Auspuff mittlerweile gegen einen vom 150er Leo ausgetauscht, aber ich meine der Roller zieht nicht mehr richtig durch. Komme noch auf ca. 95 km/h obwohl Kupplung, sowie Kompressionen gut sind und ich die Rollen meiner Multivar erneuert habe. Ich habe das Gefühl, als ob der Auspuff im Krümmer Bereich, also direkt unter dem Zylinder, wo er verschraubt ist, irgendwie lauter geworden ist. Eine Dichtung ist mir gar nicht aufgefallen, um ehrlich zu sein. Habe mittlerweile Reinholds Bücher bekommen, da werde ich mal reinsehen ob darüber etwas drin steht, ansonsten schau ich mal auf der easyparts Seite ob ich da eine Dichtung bekommen kann.

Denke mal daran könnte es liegen.

Didi
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Variorollen Verschleiß

Beitrag von Felix E »

von wo bekommt man die krümerdichtung? wenn ich einen 4road hole ist da dann eine dichtung dabei??
Weil ich hatte den Auspuff auch vorkurzem weg und da war nirgends eine dichtung! wenn er ganz kalt ist zieht er auch kaum, aber wenn der motor warm ist dann zieht er wieder super... (liegt wahrscheinlich am wetter im sommer wars net so extrem...)

mein vater hat auch gemeint das er lauter ist


Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Variorollen Verschleiß

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Dichtung wird oft nicht erkannt, weil sie recht fest im Zylinderkopf fest sitzt. In der Regel überlebt sie auch etliche Auspuffab- und anbauten.
Leuchte mal mit einer Taschenlampe in den Auslass des Zylinderkopfes und schau, ob nicht doch eine Dichtung vorhanden ist.
Ansonsten bekommst du die Dichtung bei jedem Apriliahändler - die sollte sogar lagermäßig da sein.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste