Kingsbridge schrieb am 04.04.2005 21:09
leider ist das Thermostat funktionstüchtig, was wohl die vermutung laut werden lässt, dass die Pumpe defekt ist. traurig traurig ....
erhöhte Temperatur
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Mai 2008, 18:43
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Mai 2008, 18:43
- Kontaktdaten:
Re: erhöhte Temperatur
hallo! brauche hilfe habe einen Leo2 Bj.1999 wie kann ich kaputte wasserpumpe wecheln was muß ich beachten?
Ich danke euch schon einmal
Ich danke euch schon einmal
Zuletzt geändert von michael1972 am 10. August 2008, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: erhöhte Temperatur
Hallo Michael,
zunächst ein Mal solltest du feststellen, was genau an der Wasserpumpe defekt ist. Ist nur der Stift vom Zahnrad herausgefallen? Oder ist die Wasserpumpe bzw das Schaufelrad selbst defekt? Oder hat das Zahnrad "Zahnausfall"?
Dazu den rechten Motordeckel (wo der Ölpeilstab drin sitzt) abbauen, aber vorher das Öl ablassen. Dann solltest du das Zahnrad sehen können.
Schau dir mal das Bild hier unten an: http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... rolleuchte
Sitzt das Zahnrad fest? Oder lässt es sich auf der Welle bewegen? Wenn die Kurbelwelle bewegt wird, dreht sich das Zahnrad mit?
Aber bevor du anfängst zu schrauben, das Thermostat öffnet richtig und die Schläuche zum und vom Kühler bleiben kalt?
Gruß,
Bernd
zunächst ein Mal solltest du feststellen, was genau an der Wasserpumpe defekt ist. Ist nur der Stift vom Zahnrad herausgefallen? Oder ist die Wasserpumpe bzw das Schaufelrad selbst defekt? Oder hat das Zahnrad "Zahnausfall"?
Dazu den rechten Motordeckel (wo der Ölpeilstab drin sitzt) abbauen, aber vorher das Öl ablassen. Dann solltest du das Zahnrad sehen können.
Schau dir mal das Bild hier unten an: http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... rolleuchte
Sitzt das Zahnrad fest? Oder lässt es sich auf der Welle bewegen? Wenn die Kurbelwelle bewegt wird, dreht sich das Zahnrad mit?
Aber bevor du anfängst zu schrauben, das Thermostat öffnet richtig und die Schläuche zum und vom Kühler bleiben kalt?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste