Standgas probleme

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
crysis
Beiträge: 2
Registriert: 27. Juli 2008, 14:40
Kontaktdaten:

Standgas probleme

Beitrag von crysis »

Hallo leute,

habe mir im sommer einen gebrauchten 2002er Leo mit 8800 km gekauft.
Bei 9800 km ging die ZKD kaputt.klasse!
ZKD,Fussdichtung,Ventildeckeldichtung,Ölfilter getauscht.Danach lief der Roller wieder prima,bis heute.Wenn der roller kalt ist läuft er ohne probleme aber sobald er warm ist und ich anhalte geht er nach 2-3 sec aus.Ich muss ihn auf Drehzahl halten dass er nicht ausgeht.
Ist natürlich gut für die Bremsbeläge.
Was kann das sein?Kaltstartventil ,Benzinpumpe,Vergaser?

Hat jemand einen Tip?
:(
V2
Beiträge: 57
Registriert: 14. Oktober 2008, 20:51
plz: 70000
Land: Deutschland
Wohnort: Stuggi
Kontaktdaten:

Re: Standgas probleme

Beitrag von V2 »

Nur kurz, das Thema gibts öfters im Forum:
Prüfe:
Mechanisches:
-Zündkerze (neu?)
- Kabel, was in den Kerzenstecker geht (fest ?)
- Luftschläuche (Risse etc. ?)
- Luffilter sauber ?
Einstellungen:
- CO Schraube (Standgas fett/mager)
- Standgasschraube
- Vergaser gereinigt, sonst Vergaserreiniger beim Tanken für 4 Takter dazugeben und 50km fahren, über Nacht stehen lassen, und Tank normal leerfahren.


Details fördert die Suche im Forum BESTENS zu Tage ;)

Gruß Uwe

- Kühlwasser prüfen: sollte Frostschutzmittel für Aluminiumkühler drin sein. Kein Kühlmittel für Stahlkühler oder Leitungswasser. Der Kalk blockiert den Thermostaten am Zylinderkopf.
Zuletzt geändert von V2 am 23. Oktober 2008, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Die Leofizierung ist eine heimtückische Krankheit. Sie breitet sich entweder gar nicht oder innerhalb der ersten 7 Tage aus. Dauerhafte Heilungsmethoden sind bisher keine bekannt.
Das Aufzünden mit dem Leo wird allenfalls durch Materialdefekte bei Mensch/Maschine oder extreme Wettereinbrüche gehemmt. Mein Leotagebuch http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 57&start=0
crysis
Beiträge: 2
Registriert: 27. Juli 2008, 14:40
Kontaktdaten:

Re: Standgas probleme

Beitrag von crysis »

OK. Checke ich nach. Danke!!!

Das rot von deinem LEO sieht super aus.
Zuletzt geändert von crysis am 26. Oktober 2008, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
pelle
Beiträge: 6
Registriert: 1. Oktober 2007, 17:03
Kontaktdaten:

Re: Standgas probleme

Beitrag von pelle »

Bitte kontrollier mal den Zündkerzenstecker oder das Zündkabel auf Funkenschlag zur Seite .

Geht ziemlich einfach , Seitendeckel auf , Motor laufen lassen , manchmal sieht man es im Berich des Kopfes oder hört so ein "Knistern" ( für jeden fehlgeschlagenden Zündfunken )

War beim mir letzens bei 6000 km , neuen Stecker und weg war mein Leerlaufproblem während der warm war .
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste