Motorschaden Umfrage
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Motorschaden Umfrage
Hallo,
wenn euer Roller mal einen Motorschaden hatte(Ventilabriss z.B) macht doch einfach mal bei der Umfrage hier mit.
Motorschaden Umfrage
<p><form action="/" method="post"><input type="hidden" name="action" value="vote"><input type="hidden" name="posting" value="0066703863632961363"><table><tr><td>Welches Baujahr hat/hatte euer Roller?!</td><td><select name="Q:1"><option value="1">1996</option><option value="2">1997</option><option value="3">1998</option><option value="4">1999</option><option value="5">2000</option><option value="6">2001 und jünger</option></select></td></tr><tr><td>Bei wieviel km Geschah es?!</td><td><select name="Q:2"><option value="1"><5000</option><option value="2">5000-10000</option><option value="3">10000-15000</option><option value="4">15000-20000</option><option value="5">20000-25000</option><option value="6">>25000</option><option value="7">noch keinen Motorschaden gehabt</option></select></td></tr><tr><td colspan="2" align="center"><input type="submit" value="Auswahl absenden"></td></tr></table></form></p>
Antworten zu 'Welches Baujahr hat/hatte euer Roller?!':
1996: 1
1997: 11
1998: 3
1999: 0
2000: 2
2001 und jünger: 1
Antworten zu 'Bei wieviel km Geschah es?!':
<5000: 1
5000-10000: 0
10000-15000: 3
15000-20000: 1
20000-25000: 2
>25000: 8
>noch keinen Motorschaden gehabt: 11
wenn euer Roller mal einen Motorschaden hatte(Ventilabriss z.B) macht doch einfach mal bei der Umfrage hier mit.
Motorschaden Umfrage
<p><form action="/" method="post"><input type="hidden" name="action" value="vote"><input type="hidden" name="posting" value="0066703863632961363"><table><tr><td>Welches Baujahr hat/hatte euer Roller?!</td><td><select name="Q:1"><option value="1">1996</option><option value="2">1997</option><option value="3">1998</option><option value="4">1999</option><option value="5">2000</option><option value="6">2001 und jünger</option></select></td></tr><tr><td>Bei wieviel km Geschah es?!</td><td><select name="Q:2"><option value="1"><5000</option><option value="2">5000-10000</option><option value="3">10000-15000</option><option value="4">15000-20000</option><option value="5">20000-25000</option><option value="6">>25000</option><option value="7">noch keinen Motorschaden gehabt</option></select></td></tr><tr><td colspan="2" align="center"><input type="submit" value="Auswahl absenden"></td></tr></table></form></p>
Antworten zu 'Welches Baujahr hat/hatte euer Roller?!':
1996: 1
1997: 11
1998: 3
1999: 0
2000: 2
2001 und jünger: 1
Antworten zu 'Bei wieviel km Geschah es?!':
<5000: 1
5000-10000: 0
10000-15000: 3
15000-20000: 1
20000-25000: 2
>25000: 8
>noch keinen Motorschaden gehabt: 11
Zuletzt geändert von sach am 19. Dezember 2008, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Oktober 2008, 20:51
- plz: 70000
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuggi
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Was ich vermisse ist die Auswahl, "kein Motorschaden".
I.d.R. wird ja nur gepostet, wenn ein Problem vorliegt. Die Anzahl ohne Probleme taucht in den meisten Statistiken zu einem Thema nicht auf.
I.d.R. wird ja nur gepostet, wenn ein Problem vorliegt. Die Anzahl ohne Probleme taucht in den meisten Statistiken zu einem Thema nicht auf.
Die Leofizierung ist eine heimtückische Krankheit. Sie breitet sich entweder gar nicht oder innerhalb der ersten 7 Tage aus. Dauerhafte Heilungsmethoden sind bisher keine bekannt.
Das Aufzünden mit dem Leo wird allenfalls durch Materialdefekte bei Mensch/Maschine oder extreme Wettereinbrüche gehemmt. Mein Leotagebuch http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 57&start=0
Das Aufzünden mit dem Leo wird allenfalls durch Materialdefekte bei Mensch/Maschine oder extreme Wettereinbrüche gehemmt. Mein Leotagebuch http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 57&start=0
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Salut,
ich habe den Punkt "noch keinen Motorschaden gehabt" mit allen bereits getätigten Klicks oben eingetragen. Ich hoffe es hat geklappt, ansonsten laut schreien
Gruß,
Bernd
ich habe den Punkt "noch keinen Motorschaden gehabt" mit allen bereits getätigten Klicks oben eingetragen. Ich hoffe es hat geklappt, ansonsten laut schreien

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Also was mir jetzt so schon aufällt ist, dass besonders das Baujahr 97 wohl befallen ist...
Ich habe hier im Forum auch noch nie einen Leo der jünger ist als 2001 mit einem Motorschaden gesehen.
Ich habe hier im Forum auch noch nie einen Leo der jünger ist als 2001 mit einem Motorschaden gesehen.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Das finde ich sehr blöd das vorallem die 97er Motorschäden haben... ;( Aber hatte bisher noch keinen...
Felix
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Ja, die meistens denke ich, Fahren ein 97 BJ.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Dezember 2008, 07:50
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Hallo
Ich habe eine Leo Bj 97 mit Motorschaden (25TKm) gekauft. Beim genauerer Betrachtung und Rücksprache mit dem Vorbesitzer habe ich folgendes herausgefunden. Der Motor leife heute noch, wenn die Ventile alle 5 TKm eingestellt würden. Bei meinem ist der Nadellagerbolzen am Kipphebel des Auslassventiles sehr stark, ca. 0,5mm, eingelaufen. Nun lief dadurch die Nockenwelle ebenfals ein. Danach Ventilbruch eines Auslassventils und der Rest war ein Totalschaden ab der Kurbelwelle. Der Vorbesitzer hat, laut eigener Aussage niemals die Ventile kontrolliert.
Gruß Wolfgang
Ich habe eine Leo Bj 97 mit Motorschaden (25TKm) gekauft. Beim genauerer Betrachtung und Rücksprache mit dem Vorbesitzer habe ich folgendes herausgefunden. Der Motor leife heute noch, wenn die Ventile alle 5 TKm eingestellt würden. Bei meinem ist der Nadellagerbolzen am Kipphebel des Auslassventiles sehr stark, ca. 0,5mm, eingelaufen. Nun lief dadurch die Nockenwelle ebenfals ein. Danach Ventilbruch eines Auslassventils und der Rest war ein Totalschaden ab der Kurbelwelle. Der Vorbesitzer hat, laut eigener Aussage niemals die Ventile kontrolliert.
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Sollte man zumindest und auf jeden Fall einmal nach der Einlaufphase, so nahc 500-1000km einmal gemacht haben.
Ich denke auch, dass 99% der Motorschäden auf mangelnde Wartung zurückgeht.
Ich denke auch, dass 99% der Motorschäden auf mangelnde Wartung zurückgeht.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Hallo,
@sach: Da widerspreche ich mal - zwar gehen einige Schäden ganz klar auf mangelnde Wartung zurück, allerdings ereilen Ventilabrisse auch viele Top-gepflegte Leos aus heiterem Himmel.
Die Frage ist prinzipiell auch, was man bei der Abstimmung als "Motorschaden" angibt. Manche können beispielsweise bereits eine kaputte Zylinderkopfdichtung dazuzählen ...
Das verfälscht die Abstimmung dann natürlich.
Grüße, Christian
@sach: Da widerspreche ich mal - zwar gehen einige Schäden ganz klar auf mangelnde Wartung zurück, allerdings ereilen Ventilabrisse auch viele Top-gepflegte Leos aus heiterem Himmel.
Die Frage ist prinzipiell auch, was man bei der Abstimmung als "Motorschaden" angibt. Manche können beispielsweise bereits eine kaputte Zylinderkopfdichtung dazuzählen ...
Das verfälscht die Abstimmung dann natürlich.
Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Also als Motorschaden definiere ich einen schaden am Motor
und zwara so schlimm, das der Motor nicht mehr läuft bzw. besser stehen gelassen werden sollte.
Dazu zählt dann natürlich auch eine Zylinderkopfdichtung

Dazu zählt dann natürlich auch eine Zylinderkopfdichtung

-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Hi,
Gott sei gedankt, ich muß n glücksgriff getann haben. Bis auf Inspektion und Ferschleisteilewechsel muste ich noch nichts reparieren. Und ich hoff das es noch sehr lange so bleibt. Wichtig ist for der Fahrt warmlaufenlassen, auch wen manchmal einen die ungeduld packt.
Feiertagsgrüße Viktor
Gott sei gedankt, ich muß n glücksgriff getann haben. Bis auf Inspektion und Ferschleisteilewechsel muste ich noch nichts reparieren. Und ich hoff das es noch sehr lange so bleibt. Wichtig ist for der Fahrt warmlaufenlassen, auch wen manchmal einen die ungeduld packt.
Feiertagsgrüße Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. April 2005, 13:36
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden Umfrage
Hallo Viktor,
in Deinem Profil ist vermerkt, daß Du als Ansaugschlauch einen Vorwerk-Staubsaugerschlauch benutzt.
Sehr interessant, da bei mir im Frühjahr der Ansaugschlauch eneuert werden muß.
Kannst Du mir zusätzlich Infos hierzu geben ??
Noch fröhliche Feiertage
Achim
in Deinem Profil ist vermerkt, daß Du als Ansaugschlauch einen Vorwerk-Staubsaugerschlauch benutzt.
Sehr interessant, da bei mir im Frühjahr der Ansaugschlauch eneuert werden muß.
Kannst Du mir zusätzlich Infos hierzu geben ??
Noch fröhliche Feiertage
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste