Steuerkette Hilfe

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
coolK
Beiträge: 28
Registriert: 10. Dezember 2006, 14:36
plz: 79114
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg/Brsg.
Kontaktdaten:

Steuerkette Hilfe

Beitrag von coolK »

Hallo Miteinander,

ich komme auf das leidige Thema "met. Geräusch" beim Leo 125 ST im Stand zurück. In verschiedenen Beiträgen habt ihr euch dem Thema ausführlich gewidmet. Mein Leo ST, Bj. 2003, jetzt 7000km, hat dieses Geräusch auch. Nun habe ich mich gestern mit einem befreundeten Kfz-Mechaniker daran gemacht, den Motor zu öffnen. Wir sind bis zur Steuerkette vorgedrungen. Diese scheint tatsächlich Spiel zu haben. Nachdem man das große "Rad,Glocke" (keine Ahnung wie das Teil heißt (Zündspule liegt drin), mittels eines Abziehers abgenommen haben, sind darunter zwei Zahnräder (ein metallisches großes Rad und rechts daneben, ein kleines, gelbes aus Kunststoff). Wenn man das große Zahnrad bewegt, klickt es sehr laut (mögliche weitere Ursache für das Geräusch? oder normal?).
Meine Frage: Wie gehen wir weiter vor? Muss der Kopf abgenommen werden, man kommt ja sonst nicht an die Kette ran ? Welche weitere Motorteile sollten, müssen, entfernt werden um an die Kette zu kommen ?
Leider fehlen mir Zeichnungen und in der Anleitung "Leo-Yourself" die ich besitze fand ich darüber nichts.

Ich bedanke mich für euere Bemühungen im voraus und wünsche allen hier im Forum einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

viele Grüße aus Freiburg

Michael

:D
Leo ST, Bj. 2003, blau, 12.000 km, in ganz Europa unterwegs
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette Hilfe

Beitrag von bsk »

Hallo Michael,

die Geräusche können zwei Ursachen haben. Ein mal Spiel der Kipphebel im Zylinderkopf und ein Mal die Steuerkette.
Bei Spiel der Kipphebel reicht es ggf. die Federscheiben nachzurüsten. Das ist das einfachste, schau da als erstes mal nach. Die Kipphebel sollten kein axiales Spiel haben.

Als nächstes bau den Steuerketenspanner aus bzw. öffne die Verschraubung und zieh die Feder raus. Der Spanner, also die Hülse selbst, muss drin bleiben.

Dann mess von der Oberkante des Motorgehäuses bis zur Oberkande der Hülse. Es sollten weniger als 9 mm sein. Ansonsten ist die Kette gelängt und muss getauscht werden.
Wobei ich jetzt nicht 100 pro sicher bin, da der neuere Leo einen anderen Kettenspanner ohne "Speicher" hat. Ich hatte damals beide Kettenspanner verglichen, aber habe vergessen ein Foto zu machen. Einer der beiden Werte ist gleich. Du müsstest mal nachmessen, wie hoch die Hülse des Kettenspanners bei dir ist.
keine Ahnung wie das Teil heißt (Zündspule liegt drin), mittels eines Abziehers abgenommen haben, sind darunter zwei Zahnräder (ein metallisches großes Rad und rechts daneben, ein kleines, gelbes aus Kunststoff). Wenn man das große Zahnrad bewegt, klickt es sehr laut (mögliche weitere Ursache für das Geräusch? oder normal?).
Das gelbe Zahnrad ist von der Wasserpumpe, das andere kleine ist vom Anlasserfreilauf. Das Metallzahnrad ist von der Ölpumpe.
Meine Frage: Wie gehen wir weiter vor? Muss der Kopf abgenommen werden, man kommt ja sonst nicht an die Kette ran ? Welche weitere Motorteile sollten, müssen, entfernt werden um an die Kette zu kommen ?
Der Zylinderkopf kann drauf bleiben. Du musst nur das Kettenrad abnehmen (an der nockenwelle), dann kannst du die Kette ins Motorgehäuse fallen lassen.
Unten muss meine ich die Ölpumpe noch raus (2 Schrauben), dann kannst du unten bis zu dem Zahnkranz auf der Kurbelwelle, auf dem die Kette läuft, durchgreifen und mit etwas Gefummel die Kette rausziehen.
Die neue Kette ziehst du am Besten mit einem Stück Draht nach oben. Vorher die Längen vergleichen!
Leider fehlen mir Zeichnungen und in der Anleitung "Leo-Yourself" die ich besitze fand ich darüber nichts.
Die Zeichnungen stehen im Leo Yourself Expert ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
coolK
Beiträge: 28
Registriert: 10. Dezember 2006, 14:36
plz: 79114
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg/Brsg.
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette Hilfe

Beitrag von coolK »

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe bereits mit Reinhold Meißner telefoniert und werde mir den Leo Expert verschaffen. Mit deinen Anregungen komme ich sicher weiter. Außerdem habe ich noch Hilfe hier in Freiburg angeboten bekommen. Es kann nur noch aufwärts gehen mit meinem Leo.
Dennoch die Frage zum Geräusch am Zahnrad der Ölpumpe. Ist das normal, wenn man das Zahnrad bewegt, dass es so laut "klackt" ?

Gruß

Michael
Leo ST, Bj. 2003, blau, 12.000 km, in ganz Europa unterwegs
coolK
Beiträge: 28
Registriert: 10. Dezember 2006, 14:36
plz: 79114
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg/Brsg.
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette Hilfe

Beitrag von coolK »

Sorry Bernd.

ich wünsche dir und allen hier im Forum ein Gutes, Gesundes Neues Jahr .

Gruß aus Freiburg

Michael
Leo ST, Bj. 2003, blau, 12.000 km, in ganz Europa unterwegs
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette Hilfe

Beitrag von bsk »

Hi Michael,

dir auch noch ein Frohes Neues Jahr ;)
Dennoch die Frage zum Geräusch am Zahnrad der Ölpumpe. Ist das normal, wenn man das Zahnrad bewegt, dass es so laut "klackt" ?
So spontan würde ich erst mal nein sagen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob wir beide das selbe meinen ?(

Bist du dir sicher, dass es von der Ölpumpe kommt? Die muss schön leichtgängig laufen und ohne geräusche! Um an die Steuerkette zu kommen, musst du sie eh ausbauen. Kontrollier die Pumpe dabei auf Spiel und Leichtgängigkeit.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste