Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
malagutichopper1
Beiträge: 19
Registriert: 30. März 2009, 22:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von malagutichopper1 »

Hallo ,

In den letzten Tagen sprang mein Leo schlecht an !
immer nur Morgens mußte immer lange starten dann kam er aber immer !
Es kamen beim Starversuch auch Geräusche aus den Auspuff !
Aber mit einer Starken Batterie sprang er immer an bis heute Abend .
Ich versuchte zu starten sprang kurz an , ging aber sofort wieder aus
Nehme mal an bekommt genug Benzin aber der Choke oder Kaltstart hat
keine volle Funktion !!
Habe ein Leo Baujahr 2000 Kilometerleistung ca. 13500 Km , habe eine
PLATIN - Zündkerze verbaut ( ca.6000 Km )
Ich werde den Leo Morgen erstmal mit Hänger nach Hause holen
glaube aber mit einer frischen Batterie springt er wider an !
(Ich bin mit meinen Leo fast den ganzen Winter gefahren !)
Malagutichopper :?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von Christian »

Hallo,

es könnte, muss aber nicht die Kaltstartautomatik sein. Reinige zunächst mal den kleinen Luftfilter gründlich. Dieser sitzt direkt am Vergaser und sieht aus wie eine große schwarze Kreuzschlitzschraube.
Danach solltest du den Ansaugfaltenschlauch prüfen (auch ganz kleine Löcher haben hier Bedeutung).
Anschließend kannst du mal einen Blick auf die Zündkerze werfen - wenn daran Kühlmittelspuren zu finden sind, bahnt sich ein Zylinderkopfdichtungsschaden an.

Christian
malagutichopper1
Beiträge: 19
Registriert: 30. März 2009, 22:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von malagutichopper1 »

Hallo ,
es ist die Kopfdichtung !!!!!
schöner Sche.... bei der Zylinderkopf -Dichting ist eine Flüssigkeit zu sehen
das leider Kühlflüssigkeit ist !
An der Dichtung ist eine Flüssigkeit zu sehen , vermute ich das die Kopfdichung defekt ist .
Was baut ihr alles ab , um besser an den Zylinder zu kommen ?
Habe mir erstmal einen Dichtungssatz bestellt .
Mfg :oops:
superdancer
Beiträge: 5
Registriert: 19. Januar 2009, 19:15
plz: 76829
Land: Deutschland
Wohnort: 76829 Landau
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von superdancer »

Ich habe diese Anleitung benutzt:
http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von mathez »

Hallo,

den Zylinderkopfdichtungswechsel habe ich gerade hinter mir und möchte an dieser Stelle nochmal sagen, dass dieser wirklich Wunder bewirken kann. Ich glaube ich hatte noch nie einen Leo, der so gut, bei jeglichem Wetter sowie jeglichen Temperaturen anspringt, und ich fahre ihn seit nunmehr 30000 km in einigen Jahren. Die Arbeit an sich ist mit ein wenig handwerklichem Geschick und der von superdancer geposteten Anleitung wirklich kein Hexenwerk.

Wichtig ist das passende Werkzeug, insbesondere ein Drehmomentschlüssel mit nicht zu "dicker" Verlängerung, sodass du an die Muttern der Stehbolzen kommst. Außerdem ist eine Gripzange recht hilfreich, um beim Demontieren des Steuerkettenritzels den Motor an der Kurbelwelle zu kontern.

Ansonsten viel Erfolg und wenn Fragen auftauchen einfach fragen, hier wird dir immer geholfen.

Beste Grüße und gute Nacht,

Mathes
malagutichopper1
Beiträge: 19
Registriert: 30. März 2009, 22:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von malagutichopper1 »

Hallo,
habe gerade den Ventildeckel abgeschraubt !
Da kam gleich Kühlfüssigkeit raus !
Ich denke jetzt das ist wohl die Zylinderkopfdichtung oder ?
Was habt ihr alles abgeschraubt um die Dichting zu wechseln ?
Mfg
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von mathez »

Hallo,

hmm, wie Kühlflüssikeit auslaufen kann, wenn nur der Deckel abgeschraubt wird, ist mir momentan noch ein Rätsel. :shock:

Du musst zuerst den Ventildeckel abschrauben, danach noch die 3 Äußeren Imbusschrauben, sowie die 4 Muttern der Stehbolzen. Das Schraube vom Kettenritzel muss runter, zuvor den Kettenspanner ausbauen, da es so alles viel leichter geht.

Naja, wenn das Ritzel runter ist, müsstest du eigentlich den Kopf abnehmen können. Bock den Roller voeher etwas auf und löse die Schrauben der Federbeine, so ist es wesentlich einfacher den Kopf über die Stehbolzen zu bekommen, da die sonst der Rahmen im Weg ist. Natürlich muss vorher das Öl und die Kühlflüssigkeit abgelassen werden. Wenn der Kopf runter ist, siehst du schon die Kopfdichtung. Bei mir war eindeutig zu sehen, dass diese hinüber war. Danach weiter, den Fuß abnehmen. Wichtig hier sei noch zu sagen, dass die alte Dichtung sorgfältigst von Kopf und Fuß zu entfernen sind, um spätere Undichtigkeiten zu vermeiden.

Das ist natürlich jetzt alles der absolut grobe Schnelldurchlauf, aber im Grunde funktioniert das so.

Ich würde auf jeden Fall Kopf- und Fußdichtung wechseln, sonst hast du evtl. bald schon wieder Probleme.

Gruß, Mathes
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von Christian »

Hallo,

hast du wirklich den Ventildeckel (4 Innensechskant-Schrauben) und nicht den Thermostatdeckel (2 Innensechskant-Schrauben) abgebaut? Wenn nach dem Ventildeckel bereits Kühlflüssigkeit kommt, wäre der Motor sicherlich gar nicht mehr gelaufen.

Grüße, Christian
malagutichopper1
Beiträge: 19
Registriert: 30. März 2009, 22:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von malagutichopper1 »

Jetzt läuft sie nicht mehr !
Macht es Sin zum Zylindrkopfdichtung wechseln das Hinterrad auszubauen !
Habe schon die Stoßdämfer demontiert ! ( Damit man besser ran kommt ?
mfg
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von mathez »

Guten Abend,

also das Hinterrad zu demontieren macht eigentlich keinen Sinn. :wink:
Beste Grüße,

Mathes
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von chris84 »

und es ist auf jeden Fall mehr arbeit, als den Hauptständer ein kleinwenig zu unterbauen. So wirklich viel braucht man nämlich nicht.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
malagutichopper1
Beiträge: 19
Registriert: 30. März 2009, 22:50
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von malagutichopper1 »

Hallo ,
ich suche noch die Muffe oder Schlauch zwischen Vergaser und Ansaugstuzen ! Bei uns ist weit und breit kein Aprilia - Händler mehr !
Mfg
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo 2 springt nicht mehr an ! Kaltstartautomatik defekt ?

Beitrag von Christian »

Hallo,

im Zweifelsfall im Internet bestellen, z. B. bei www.easyparts.nl
Ich würde hier kein Gebrauchtteil empfehlen. :wink:

Christian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast