Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von Felix E »

Hey,
ich hab jetzt einen neuen Leonardo 2 Bj. 2000 für verhältnismäßig wenig Euronen gekauft. 17300km beim Kauf jetzt sind es 17600km! Hab auch schon einiges an Geld reingesteckt!
Ich hab ihn mit der Variomatikdrossel von meinem 97er Leo mit Motorschaden gedrosselt und auch gleich den 4Road eintragen lassen (endlich geschafft =D )
Nur ist es nun so das ich, sobald ich auf 85km/h bin komische Geräusche hör (einem Schnattern kommt es ähnlich) und er dann kein Gas gibt, wieder Gas gibt, kein Gas gibt etc.
Dieses Problem hatte ich bei meinem 97er Leo nie und der ist auch lT 100-105 gefahrn (laut Navi 90-95), aber der Drosselring war genau gleich eingebaut.
Also Vario und Riemenscheibe vom Leo 1 in den neuen eingebaut und immer noch das gleiche Problem, dann Drossel rum gedreht, weil sie ein bisschen zerdrückt ist von der Vario :shock:, aber immer noch die Aussetzer. Als ich die Drossel draußen hatte ist er ca. 112 gefahren und ich habe nichts gehört oder gespürt, also die Vollgasaussetzer waren nicht mehr da
Es kommt einem so vor als ob der Riemen durch rutschen würde bei 85km/h und Vollgas, sobald ich ein klein wenig vom Gas runter geh sind sie weg, aber das nervt natürlich die ganze Zeit mit dem Gas spielen zu müssen das ich die 84km/h halte.
Es ist egal ob ich bergauf bergab oder auf der Geraden fahren es kommt immer bei 85km/h. Wenn der Leo nur kurz gefahren wurde und ich dann auf Vmax will läuft er auch 90km/h mit den Aussetzern, aber sobald er dann warm ist sinkt die Vmax auf 85!

Außerdem hat der Leo Startprobleme, aber nur wenn er Kalt ist sobald er einmal an war auch wenns nur 5 Sekunden waren springt er innerhalb von 2Sekunden an! Wenn ich lange orgel ist die Zündkerze voll mit Benzin und sobald ich sie geputzt hab und wieder reinschraub springt er eigentlich sofort an! (Zündkerze ist gräulich, also nicht arg verrust)
Was ich schon probiert hab:
- Iridiumzündkerze mit 0,7mm Elektrodenabstand für sagenhafte 17€ gekauft (die soll dann aber auch ihr 30 000km halten) mit 0,7mm Elektrodenabstand
- Leerlauf probiert einzustellen
-CO-Wert selbst probiert bei einer Bosch-Werkstatt einzustellen, jetzt ist die Schraube GANZ reingeschraubt und der CO-Wert ist immer noch auf ca. 3%
- Motoröl/Kühlflüssigkeit gewechselt (hat nichts damit zu tun oder?/ Kühlflüssigkeit war gar keine mehr im Ausgleichsbehälter, der Roller wurde auch 2007&2008 nur 2000km gefahren)
- Faltenschlauch ist ein ganz neuer vom Vorbesitzer drauf gemacht worden

Die letzen drei Tage ist er immer innerhalb von 5-10 Sekunden angesprungen, außer einmal nachdem er 2 Stunden stand.

Ich hatte ihn außerdem 2 Stunden in der Sonne stehen lassen und ganz kurz auf den Anlasser gedrückt und die Zündkerze rausgeschraubt und sie war zum Glück staubtrocken, also dürfte die Zylinderkopfdichtung nicht kaputt sein =)

Felix

PS: Er ist schwarz =) , hat jedoch sehr viel graues Plastick dran und eine graue Sitzbank =( (da kommt die schwarze Sitzbank vom Leo1 drauf sobald diese geklebt ist (2 kleine Löcher))

Edit: Ventile werden nach meinen Zentralen Klassenarbeiten eingestellt und beim anderen Leo wird dann auch der Motor aufgeschraubt!
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von Christian »

Hallo Felix,

wenn der CO-Wert trotz komplett eingeschraubter CO-Schrauber noch zu hoch ist, dann kann es sein, dass die Startautomatik nicht richtig schließt und auch den betriebswarmen Motor weiter anreichert.
Ich vermute, du hast lange genug gewartet, um bei der Einstellung einen betriebswarmen Motor zu haben.

Du solltest auf alle Fälle auch mal nach dem Kleinen Luftfilter am Vergaser schauen.

Viele Grüße,

Christian
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von Felix E »

Der kleine Luftfilter ist sauber, aber ich glaube ein bisschen an der Seite eingerissen!

Ich bin ca. 4km zur Bosch Werkstatt gefahren den Leo ausgemacht und dann nach 1 Minute angemacht, dann kam das Teil rein. Aber ich hab den da bestimmt 4 Minuten laufen lassen mit dem Ding drin.
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von Christian »

Das kann zu kurz gewesen sein. Ich würde sicherheitshalber mindestens 10 km vorher fahren und dann sofort messen (Motor nicht abstellen).
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von Felix E »

Wohl doch die Zylinderkopfdichtung...
Gestern wollt er wieder nach 5 Stunden stand nciht anspringen, aber habs dann nach ein bisschen orgeln geschafft und dann 3 Stunden später hat er sich mit weißen Qualm, Dampf oder was auch immer verabschiedet!

Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von Felix E »

Da ich ja ziemlich sicher eine neue Zylinderkopfdichtung benötig (oder?),wollt ich euch fragen ob ich nur die Zylinderkopf- und Fußdichtung brauch oder auch noch andere Dichtungen, weil der Dichtungssatz ja ca. 85€ kostet und wenn ichs beim Rollerdoc einzeln kauf bisschen weniger als 30€!
www.rollerdoc.de Artikel: DS ZYK 78090552 und DS ZYF 78090735


Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von mathez »

den ganzen Satz halte ich für nicht nötig, würde aber auf jeden Fall gleich Kopf- und Fußdichtung wechseln, wenn du schonmal alles runter hast!

Gruß
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Vollgasaussetzer sobald auf 85km/h (Drossel?)/ Startprobleme

Beitrag von Felix E »

Sinds auch die richtigen?
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste