Hallo und guten Tag,
ich bin ganz neu hier und habe gleich ein dickes Problem. Ich habe günstig einen Leo 125 BJ 96 erstanden mit 10000 Km Laufleistung. Er lief bis dato auch sehr gut. Das Problem ist jetzt nur das die Kalstartautomatik defekt ist. Sie wurde vom Vorbesitzer mal umgebaut und mit einem Seilzug versehen, dadurch ist auf dauer wohl das Innenleben zerstört worden. Ich habe schon das ganze Internet durchforstet finde aber nirgends das Teil für den Leo 125. Man hat mir auch gesagt es würde so um die 100E kosten. Gibt es evtl ein günstigere Möglichkeit mit einem anderen Vergaser oder so. Oder Umbau auf manuellen Choke. Bin für jeden Tip dankbar.
Kaltstartautomatik defekt
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Juli 2009, 18:19
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartautomatik defekt
am einfachsten guckst du mal ob du bei ebay einen gebrauchten Leo-Vergaser neueren Baujahres findest. Ich hab vor ein paar Jahren mal einen 2 Jahre alten Vergaser für 50€ erworben... die neueren Baujahre haben ein besseres Standgasverhalten und eine Beschleunigerpumpe...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Juli 2009, 18:19
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartautomatik defekt
Da muß ich doch nochmal nachfragen , ab wann wurden denn die Vergaser mit Beschleunigerpumpe verbaut und woran erkennt man die.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartautomatik defekt
man erkennt sie soweit ich weiß an der schwarzen Kunststoffabdeckung auf der Rückseite des Vergasers. Da drunter befindet sich die Mechanik. Bei den älteren Vergasern sieht man dort schon die Vorrüstung in den Spritzgussteilen für die Mechanik.
Ab welchem Baujahr das Teil verbaut wurde weiß ich nicht mit Sicherheit. Aber ich glaube der Leo II hatte sie noch nicht, d.h. man sollte nach Bj. 2002 oder 2003 oder jünger gucken.
Ab welchem Baujahr das Teil verbaut wurde weiß ich nicht mit Sicherheit. Aber ich glaube der Leo II hatte sie noch nicht, d.h. man sollte nach Bj. 2002 oder 2003 oder jünger gucken.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste