Hallo,
hab mit meinem neuen Leo ziemliche Startprobleme.Im Sommer bei täglicher Nutzung war alles top und nun wenn er nur mal 1-2 Tage steht, geht nichts mehr.
Hab mich dann am Samstag dum gekümmert, der Leo lief wieder klasse, dann war er am Sonntag in der Garage, Montag ging wieder nichts.
Hab ja jetzt jahrelang nen Leo gehbat, der nie gezickt hat und jetzt mit dem Neuen das.
Dazu habe ich mal ne Frage: Wenn man den linken Inspektionsdeckel aufmacht, sitzt vor dem Vergaser, so ein quadratisches Metallteil.
Sio wie es aussieht, kommt ein Schlauch vom Tank da rein und zwei gehen Richtung Vergaser weg. Kann mir jemand sagen, was das sein soll.
War dann heute beim Scooter Händler und hab vorsichtshalber mal ne neue Zündkerze besorgt. Als der Leo und Startprobleme hörte, hat er nru die Augen verdreht. Er hat einen in der Werkstatt, bei dem er auch nicht weiter weiß. Sobald das teil wieder beim Kunden ist, komen wieder die Startprobleme. Einen Leo musste er sogar wieder zurücknehmen, wiel die Startprobleme nicht in den Griff zu bekommen waren.
Frage zu Bauteil und Startproblemen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Juli 2006, 13:43
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bauteil und Startproblemen
Hallo,
mach mal ein paar Angaben zu deinem Leo (Baujahr, Laufleistung usw.). Das quadratische Teil dürfte die Benzinpumpe sein. Daraus schließe ich, dass es zumindest ein Leo 2 ist, denn ab dem Modell ist die Benzinpumpe nicht mehr im Tank eingebaut.
Ich würde am Leo generell erst mal die "üblichen Verdächtigen" prüfen:
=> Luftfilter sauber?
=> kleiner Luftfilter sauber?
=> Faltenschlauch zwischen Luftfilter und Airbox 100% dicht?
=> Zündkerze neu?
=> Standgas-CO und -drehzahl korrekt eingestellt?
Viele Grüße, Christian
mach mal ein paar Angaben zu deinem Leo (Baujahr, Laufleistung usw.). Das quadratische Teil dürfte die Benzinpumpe sein. Daraus schließe ich, dass es zumindest ein Leo 2 ist, denn ab dem Modell ist die Benzinpumpe nicht mehr im Tank eingebaut.
Ich würde am Leo generell erst mal die "üblichen Verdächtigen" prüfen:
=> Luftfilter sauber?
=> kleiner Luftfilter sauber?
=> Faltenschlauch zwischen Luftfilter und Airbox 100% dicht?
=> Zündkerze neu?
=> Standgas-CO und -drehzahl korrekt eingestellt?
Viele Grüße, Christian
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Juli 2006, 13:43
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bauteil und Startproblemen
Danke schonmal.
Der Leo ist EZ 13.08.2001 und hat 5.000km gelaufen.
Zu den Fragen
1. ja
2. welcher kleine Luftfilter ?
3. ja
4. ja, obwohl die alte noch keine 1000 Kilometer drin war.
5. wenn ich das wüßte
((
Der Leo ist EZ 13.08.2001 und hat 5.000km gelaufen.
Zu den Fragen
1. ja
2. welcher kleine Luftfilter ?
3. ja
4. ja, obwohl die alte noch keine 1000 Kilometer drin war.
5. wenn ich das wüßte

-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bauteil und Startproblemen
Hi,
der kleine Luftfilter sitzt in einem kleinen Gummistutzen links am Vergaser. Wenn du über den Auspuff auf den Vergaser schaust müsste er dir egtl auffallen.
Der Luftfilter it für die Startautomatik zuständig. Ist er verdreckt läuft der Leo recht eigenwillig.
Gruß,
Bernd
der kleine Luftfilter sitzt in einem kleinen Gummistutzen links am Vergaser. Wenn du über den Auspuff auf den Vergaser schaust müsste er dir egtl auffallen.
Der Luftfilter it für die Startautomatik zuständig. Ist er verdreckt läuft der Leo recht eigenwillig.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste