Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin moin,
bräuchte mal'n Tipp !
Im Frühjahr, vor ca. 3000 km, wurde mein Leo in der Werkstatt durch'n TÜV gebracht,
und es wurden einfache Inspektionsarbeiten durchgeführt.
Der Leo lief danach problemlos wie nie ! Joo, sowas gibt's wirklich !!!!
Mit der Zeit bekam der Leo bei der Gaswegnahme (ausrollen lassen), gelegentlich 1 oder 2 Fehlzündungen. Dies nur wenn ich so um die 30 km/h gefahren bin, also bei relativ geringer
Umdrehung und nur wenn der Motor warm ist. (ersten 2-3 km nicht)
In den letzten Wochen häuften sich die Fehlzündungen, wurde ein kleines Feuerwerk abgeschossen. Also wohl so 10 Fehlzündungen hintereinander (pött, pött, pött......), geschätzt, immer noch bei der entsprechenden Umdrehung.
Seit ein paar Tagen setzt die Zündung nun auch beim Beschleunigen teilweise aus.
Kenne das von früher, wo der Kerzenstecker nicht richtig auf der Kerze saß.
Gibt kurze Anfahrlöcher, auch im genannten Umdrehungszahlbereich, mit Gaswegnahme und
wieder Gas geben gehts dann wieder.
Also heute mein geballtes Fachwissen aktiviert, hier einiges nachgelesen, meine Gedanken einfliessen lassen...........und ran an den Speck.
Habe dem Leo letzte Woche zur Tankfüllung eine "Chemikalie" gegönnt, also so ein Zusatz, der das Kraftstleitungssystem reinigen soll.
Heute dann die Zündkerze gewechselt, die alte ist ca. 5000 km gelaufen, war trocken und bräunlich verfärbt. Gut so ?
Dann Kerzenstecker und Zündkabel einer Sichtprobe unterzogen. Sieht gut aus.
Der Stecker ist definitiv vor 3000 km neu gekommen, Kabel sieht auch danach aus.
Alle Kontakte die man so sieht dann mit Kontaktspray eingedüst.
Danach Luftfilter mit Starterspray besprüht, und kontrolliert. Dabei aufgefallen im Luftfilterkasten hat sich etwas ÖL gesammelt, aber glaube das war schon ok so, oder ?
Dann Probefahrt.........hat sich nichts verändert..........grummel !!
Was gibt es noch zu sagen ?
Starterventil wurde vor ca. 5000 km gewechselt. Verbrauch liegt bei 3,5 liter/100 km also normal.
Es rasselt ordentlich im Leerlauf, vermute die Ventile, sollte ich mal eingestellen lassen,
ist schon geraume Zeit her, das das gemacht wurde. Aber ist das ein Grund für Zündaussetzer ?
Leerlauf ist sehr niedrig eingestellt, ca 1200 U/min nach TÜV-Abnahme, hab im Stand/Leerlauf keine Probleme.
Beim Beschleunigen so um die 30 km/h, wo sich der Leo ja immer son büschen schwer tut,
habe ich das subjetive Gefühl, das er sich noch etwas schwerer tut als sonst....zäh wie Kaugummi.
Tja, bevor ich nun Werkstatt / Boschdienst aufsuche, was könnte es sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar !
Geflegtes Wochenende wünscht
Uwe
bräuchte mal'n Tipp !
Im Frühjahr, vor ca. 3000 km, wurde mein Leo in der Werkstatt durch'n TÜV gebracht,
und es wurden einfache Inspektionsarbeiten durchgeführt.
Der Leo lief danach problemlos wie nie ! Joo, sowas gibt's wirklich !!!!
Mit der Zeit bekam der Leo bei der Gaswegnahme (ausrollen lassen), gelegentlich 1 oder 2 Fehlzündungen. Dies nur wenn ich so um die 30 km/h gefahren bin, also bei relativ geringer
Umdrehung und nur wenn der Motor warm ist. (ersten 2-3 km nicht)
In den letzten Wochen häuften sich die Fehlzündungen, wurde ein kleines Feuerwerk abgeschossen. Also wohl so 10 Fehlzündungen hintereinander (pött, pött, pött......), geschätzt, immer noch bei der entsprechenden Umdrehung.
Seit ein paar Tagen setzt die Zündung nun auch beim Beschleunigen teilweise aus.
Kenne das von früher, wo der Kerzenstecker nicht richtig auf der Kerze saß.
Gibt kurze Anfahrlöcher, auch im genannten Umdrehungszahlbereich, mit Gaswegnahme und
wieder Gas geben gehts dann wieder.
Also heute mein geballtes Fachwissen aktiviert, hier einiges nachgelesen, meine Gedanken einfliessen lassen...........und ran an den Speck.
Habe dem Leo letzte Woche zur Tankfüllung eine "Chemikalie" gegönnt, also so ein Zusatz, der das Kraftstleitungssystem reinigen soll.
Heute dann die Zündkerze gewechselt, die alte ist ca. 5000 km gelaufen, war trocken und bräunlich verfärbt. Gut so ?
Dann Kerzenstecker und Zündkabel einer Sichtprobe unterzogen. Sieht gut aus.
Der Stecker ist definitiv vor 3000 km neu gekommen, Kabel sieht auch danach aus.
Alle Kontakte die man so sieht dann mit Kontaktspray eingedüst.
Danach Luftfilter mit Starterspray besprüht, und kontrolliert. Dabei aufgefallen im Luftfilterkasten hat sich etwas ÖL gesammelt, aber glaube das war schon ok so, oder ?
Dann Probefahrt.........hat sich nichts verändert..........grummel !!
Was gibt es noch zu sagen ?
Starterventil wurde vor ca. 5000 km gewechselt. Verbrauch liegt bei 3,5 liter/100 km also normal.
Es rasselt ordentlich im Leerlauf, vermute die Ventile, sollte ich mal eingestellen lassen,
ist schon geraume Zeit her, das das gemacht wurde. Aber ist das ein Grund für Zündaussetzer ?
Leerlauf ist sehr niedrig eingestellt, ca 1200 U/min nach TÜV-Abnahme, hab im Stand/Leerlauf keine Probleme.
Beim Beschleunigen so um die 30 km/h, wo sich der Leo ja immer son büschen schwer tut,
habe ich das subjetive Gefühl, das er sich noch etwas schwerer tut als sonst....zäh wie Kaugummi.
Tja, bevor ich nun Werkstatt / Boschdienst aufsuche, was könnte es sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar !
Geflegtes Wochenende wünscht
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Hallo,
lass unbedingt mal die Ventileinstellung überprüfen (der Leo ist sehr empfindlich bezüglich des Ventiltriebs). Oder schau selbst nach
.
Wegen der Zündaussetzer solltest du unbedingt mal nach dem Faltenschlauch zwischen Airbox und Luftfilterkasten schauen. Der Leo reagiert recht heftig und sehr merkwürdig auf kleinste Löcher in diesem Schlauch.
Grüße, Christian
lass unbedingt mal die Ventileinstellung überprüfen (der Leo ist sehr empfindlich bezüglich des Ventiltriebs). Oder schau selbst nach

Wegen der Zündaussetzer solltest du unbedingt mal nach dem Faltenschlauch zwischen Airbox und Luftfilterkasten schauen. Der Leo reagiert recht heftig und sehr merkwürdig auf kleinste Löcher in diesem Schlauch.
Grüße, Christian
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Hallo Uwe,
wie sieht denn das Zündkabel und der Kerzenstecker aus? Ggf. hier auch noch ein paar Euros investieren.
Gruß,
Bernd
wie sieht denn das Zündkabel und der Kerzenstecker aus? Ggf. hier auch noch ein paar Euros investieren.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin,
gestern noch ma geguckt......
Kerzenstecker und Zündkabel.......jo, sind neuwertig.............
nur werde ich wohl neu kaufen........um Haarrisse usw. auzuschliessen.
Der Schlauch ist auch noch nicht alt (2 Jahre) und es sind keine Löcher, Risse zu erkennen.
Ventile.............jo, könnte ich mir selbst angucken...........
nur werde ich da wohl nichts erkennen
, bis auf kleine Service-arbeiten...
naja,bin ich ein echter softie.....
Hat das Ventilspiel denn Einfluss auf die Zündung ?
LG
Uwe
gestern noch ma geguckt......
Kerzenstecker und Zündkabel.......jo, sind neuwertig.............
nur werde ich wohl neu kaufen........um Haarrisse usw. auzuschliessen.
Der Schlauch ist auch noch nicht alt (2 Jahre) und es sind keine Löcher, Risse zu erkennen.
Ventile.............jo, könnte ich mir selbst angucken...........
nur werde ich da wohl nichts erkennen

naja,bin ich ein echter softie.....

Hat das Ventilspiel denn Einfluss auf die Zündung ?
LG
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin Uwe.
Ventilspiel kannst Du sicher selber recht gut kontrollieren und einstellen. Klingt komplizierter, als es ist
Passende Lehren (zb. http://www.louis.de/_105e61993cf42ebb5e ... r=10003927 ) ordern,
10er Ringschlüssel, Schraubendreher und schon fertig. Die meiste und für mich ungeliebteste Arbeit am Leo, ist die Vorarbeit, bis man endlich am Motor arbeiten kann. Könnte mir schon vorstellen, das ein verstelltes Ventilspiel zu Ungleichmässigkeiten in der Verbrennung führen kann und daher Deine Fehlzündungen rühren. Auch ein verändertes Leistungsband kann ursächlich von zu grossem, kleinem oder ungleichmäßigem Spiel kommen.
Trau Dich mal ruhig ran (ist beim Leo èh öfters mal dran)
Ventilspiel kannst Du sicher selber recht gut kontrollieren und einstellen. Klingt komplizierter, als es ist

Passende Lehren (zb. http://www.louis.de/_105e61993cf42ebb5e ... r=10003927 ) ordern,
10er Ringschlüssel, Schraubendreher und schon fertig. Die meiste und für mich ungeliebteste Arbeit am Leo, ist die Vorarbeit, bis man endlich am Motor arbeiten kann. Könnte mir schon vorstellen, das ein verstelltes Ventilspiel zu Ungleichmässigkeiten in der Verbrennung führen kann und daher Deine Fehlzündungen rühren. Auch ein verändertes Leistungsband kann ursächlich von zu grossem, kleinem oder ungleichmäßigem Spiel kommen.
Trau Dich mal ruhig ran (ist beim Leo èh öfters mal dran)

-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
vergiss aber nicht den Drehmonentschlüssel (zumindest bei den Ventilen). Denn nach "fest" kommt "ab". Oder Du hast ein gutes Gefühl in der Hand für 10Nm 

Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin,
jo, 10 Nm-Gefühl hab ich im linken Ringfinger, muß also mit dem arbeiten !

Nee, da mir entsprechedes Werkzeug fehlt, ich keine Garage habe und noch weniger Ahnung vom eigtl. basteln und schrauben, wird sich meine Werkstatt freuen.
Chris, mit interesse verfolge ich deinen thread bei den 150ern....
"Auspuff gibt leichte Knaller von sich beim Abtouren"
könnte auch bei mir sein, richtige "Knaller" sind bei mir ja auch nicht.
Hab auf Fehlzündungen getippt, was anderes fiel mir nicht ein.
Das Beschleunigungsloch könnte bei mir ja noch ne zweite Ursache haben, mal sehen !
Uwe
jo, 10 Nm-Gefühl hab ich im linken Ringfinger, muß also mit dem arbeiten !


Nee, da mir entsprechedes Werkzeug fehlt, ich keine Garage habe und noch weniger Ahnung vom eigtl. basteln und schrauben, wird sich meine Werkstatt freuen.
Chris, mit interesse verfolge ich deinen thread bei den 150ern....

"Auspuff gibt leichte Knaller von sich beim Abtouren"
könnte auch bei mir sein, richtige "Knaller" sind bei mir ja auch nicht.
Hab auf Fehlzündungen getippt, was anderes fiel mir nicht ein.

Das Beschleunigungsloch könnte bei mir ja noch ne zweite Ursache haben, mal sehen !
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Könnte Dir meine Hilfe bei den Ventilen anbieten. Dach überm Kopf ist vorhanden, auch die entsprechenden Lehren & Werkzeug.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin Chris,
komme vielleicht auf Dein Angebot zurück, aber nur wenn ich entsprechende
Arbeitsschritte mitschreiben darf ! Bin ja lernfähig
Nur, bin gestern etwas durch die Vierlande getourt,
muß ich zunächst eine andere Baustelle in den Griff bekommen.
Zündung..........inzwischen stellt der Leo sich wie ein bockiges Pferd an.
Immer öfter beim Anfahren...bis ca. Tempo 30 km/h.............
überträgt er die Motorktraft nicht auf die Straße, Motor tourt hoch,
aber ist als wenn man in den Leerlauf geschaltet hat.
Wie schon geschrieben, als wenn der Kerzenstecker nicht richtig auf der Kerze sitzt,
tut er aber nun mal..............grummel
Vermeide inzwischen Fahrten auf Strecken mit Ampeln, Stopschildern....usw.,
und das in Hamburg...............nicht grad einfach.
Werde also zunächst dringends Zündkabel und Stecker erneuern müssen und hoffen.........
Mal sehen ob Louis das vorrätig hat ( in Allermöhe), kaum Ampeln dahin !
Erstmal schönes Wochenende
Uwe
komme vielleicht auf Dein Angebot zurück, aber nur wenn ich entsprechende
Arbeitsschritte mitschreiben darf ! Bin ja lernfähig

Nur, bin gestern etwas durch die Vierlande getourt,
muß ich zunächst eine andere Baustelle in den Griff bekommen.
Zündung..........inzwischen stellt der Leo sich wie ein bockiges Pferd an.
Immer öfter beim Anfahren...bis ca. Tempo 30 km/h.............
überträgt er die Motorktraft nicht auf die Straße, Motor tourt hoch,
aber ist als wenn man in den Leerlauf geschaltet hat.

Wie schon geschrieben, als wenn der Kerzenstecker nicht richtig auf der Kerze sitzt,
tut er aber nun mal..............grummel
Vermeide inzwischen Fahrten auf Strecken mit Ampeln, Stopschildern....usw.,
und das in Hamburg...............nicht grad einfach.

Werde also zunächst dringends Zündkabel und Stecker erneuern müssen und hoffen.........
Mal sehen ob Louis das vorrätig hat ( in Allermöhe), kaum Ampeln dahin !

Erstmal schönes Wochenende
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Das hört sich egtl eher wie ein Fehler im Variobereich an. Wann war die letzte Inspektion der Variomatik/Kupplung?Immer öfter beim Anfahren...bis ca. Tempo 30 km/h.............
überträgt er die Motorktraft nicht auf die Straße, Motor tourt hoch,
aber ist als wenn man in den Leerlauf geschaltet hat.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Hört sich so an, als würde der Keilriemen durchrutschen.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin,
Vario ( Riemen und Rollen) wurde im Frühjahr ( vor 3500 km) in Werkstatt erneuert,
und machte bis jetzt keine Probleme.
Komme auf Zündung, weil es genau so ist, als wenn Kerzenstecker nicht richtig drauf ist.
Aber was weiss ich...........................
Der Teufel ist ein Eichhörnchen
LG
Uwe
Vario ( Riemen und Rollen) wurde im Frühjahr ( vor 3500 km) in Werkstatt erneuert,
und machte bis jetzt keine Probleme.
Komme auf Zündung, weil es genau so ist, als wenn Kerzenstecker nicht richtig drauf ist.
Aber was weiss ich...........................
Der Teufel ist ein Eichhörnchen

LG
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin moin,
mal'n Zwischenbericht.
Leo ist seit Dienstag in der Werkstatt. Wurde fast unfahrbar das "gute" Stück.
Mittwoch konnte ich ihn wieder abholen, nachdem einiges Durchgemessen wurde
und am Vergaser das Gemisch fetter gestellt wurde, war wohl zu mager.
Aber nach 5 km Fahrt die gleichen Probleme, also kehrt, zurück zur Werkstatt.
Rätselraten......verdreckter Vergaser, defekte Vario oder vllt. doch der Auspuff.....,
selbst die Werkstatt war ratlos.
Nachmittags hieß es dann, Fehler gefunden, Vario ist wohl nicht ok.
Am nächsten Tag angerufen: Nee, Vario ist es doch nicht, Leo zickt nur noch rum.
Verdacht jetzt: Das CDI-Steuergerät ist defekt.
Sitze nun wie auf Kohlen, warte, sehe meine Dollars wegschwimmen.......
was mag so eine CDI kosten ? (im Internet nix gefunden ausser gebraucht bei ebay),
oder kann man die reparieren ?
Hmmm........abwarten !
mal'n Zwischenbericht.
Leo ist seit Dienstag in der Werkstatt. Wurde fast unfahrbar das "gute" Stück.
Mittwoch konnte ich ihn wieder abholen, nachdem einiges Durchgemessen wurde
und am Vergaser das Gemisch fetter gestellt wurde, war wohl zu mager.
Aber nach 5 km Fahrt die gleichen Probleme, also kehrt, zurück zur Werkstatt.
Rätselraten......verdreckter Vergaser, defekte Vario oder vllt. doch der Auspuff.....,
selbst die Werkstatt war ratlos.
Nachmittags hieß es dann, Fehler gefunden, Vario ist wohl nicht ok.
Am nächsten Tag angerufen: Nee, Vario ist es doch nicht, Leo zickt nur noch rum.
Verdacht jetzt: Das CDI-Steuergerät ist defekt.
Sitze nun wie auf Kohlen, warte, sehe meine Dollars wegschwimmen.......
was mag so eine CDI kosten ? (im Internet nix gefunden ausser gebraucht bei ebay),
oder kann man die reparieren ?
Hmmm........abwarten !
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
hätte ich auch noch auf Lager, sogar 2 Stück, fast alles andere auch.
Sag mal, bei welchem Händler steht Dein gutes Stück ? In Rothenburgsort oder in Altona, wenn man fragen darf...
Sag mal, bei welchem Händler steht Dein gutes Stück ? In Rothenburgsort oder in Altona, wenn man fragen darf...
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin Chris,
weder noch, steht in Schnakenbeck b. Lauenburg,
hatte bis vor kurzem Zweigstelle in Bergedorf,
ist aber eigtl gut und fair, hoffe ich zumindest^^
Mal abwarten was mir nun gesagt wird, evtl. komme ich auf ne CDI von Dir zurück
weder noch, steht in Schnakenbeck b. Lauenburg,
hatte bis vor kurzem Zweigstelle in Bergedorf,
ist aber eigtl gut und fair, hoffe ich zumindest^^
Mal abwarten was mir nun gesagt wird, evtl. komme ich auf ne CDI von Dir zurück
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste