Das wird dir wohl kaum jemand beantworten können, außer du schaust nach. Ist leider so.
Auf jeden Fall gibt es ein paar Punkte, die dafür sprechen.
- du lernst deinen Leo besser kennen
- du hast einen besseren Blick auf die Kurbelwelle (ist ja mein Tipp für das Bruchstück gewesen)
- du kannst Zylinder, Kolben etc mal genau inspizieren
Nachteil ist natürlich, neben der Arbeit, das du dir eventuell neue Dichtungen kaufen musst.
Du wirst aber mit einer Endoskop-Kamera dann auch besser in den Inneraum kommen, um eventuell die Bruchstelle zu finden.
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Hi,
danke Dir für Deine meinung.
Ich denke es wird wohl oder übel darauf hinauslaufen. Die Kosten für die Dichtungen sind mittlerweile ja auch schon egal ich hab nur grad sehr wenig zeit, und der Spaßfaktor an dem Gefährt ist ja bisslang auch ausgeblieben.
Nun gut, ich werde wieder berichten, wenn sich was ergeben hat.
P.S. Vergaserseitig kann ich abhaken oder? Wie wüde sich der Choke äussern wenn der defekt wäre?
Naja, das mit der CO-Schraube hatte ich ja schon geschrieben.
Ansonsten nicht lange fackeln, Startautomatik an 12 Volt hängen und schauen ob sich etwas tut.
Irgendetwas muss es ja sein Wenn du nicht soweit weg wärest, würde ich ja mal drüber schauen ...
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Einen defekten Choke/Startautomatik würde in meinen Augen aber das Kerzenbild verraten. Dies müsste dann verölt, verrust sein. Ist zumindest meine Annahme.
Die meisten Punkte, die ich prüfen würde, hast du ja selbst bereits schon geprüft bzw. genannt. Wird langsam schwer mit der Fehlersuche ...
Wie ist das Startverhalten? Springt er gut an?
Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Hi zusammen,
die kiste ist auf den drücker da, und mit hochgebocktem rad dreht er richtig gut aus - hat zwar eine geringe schwarze fahne aus dem topf, aber das ist denk ich auf jeden fall normal...
Nu denn ich mach Ihn mal auf, wenn ich zeit dazu finde - bin zimlich im Schulstress mit meinem Meister...
Manchmal ist es echt unverständlich was Leute so alles basteln und dann sucht man sich zu Tode.
Da ist der Hinweis von Nightwalker gar nicht mal so verkehrt, du solltest die Leitungen auch noch mal prüfen:
Nightwalker2410 hat geschrieben:
Ist denn die Benzinzufuhr okay, hast du die Leitung mal nachgeguckt?
Ich vermute das dein Problem irgendwo in der Kraftstoffzufuhr liegt ... auch wenn sich das mit den 80km/h verdammt nach irgend einer Drossel "anfühlt".
Ich denke das dein Leo zu wenig Kraftstoff bekommt, wenn er richtig Leistung bringen muss.
Eine weitere Spekulation.
LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Morgen,
dann werd ich mal nen durchsichtigen schlauch auf das Versager ablass ventil stecken um das Kammerniveau zu checken (währen der fahrt) Evtl. ergibt sich ja da was...
Ich habe den Vergaser einem Klassenkameraden mitgegeben der hat Ihn gecheckt, und er ist der meinung, das die membrane wohl viel zu hart, und der Düsenstock eigelaufen/oval ist.
Kann mir jemand nen Tipp geben, wo ich diese ersatzteile bekomme??
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Alternativ einen gebrauchten Vergaser kaufen. Aber ob die dann viel besser oder nicht auch defekt ist, kann man dann natürlich nicht wissen.
Ich glaube, die Membran zählt gefühlt zu den teuersten Teilen bzw. zu den Teilen, wo man sich schon fast instinktiv weigert, so viel Geld aus zu geben.
LG hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Hallo miteinander,
Ich habe gestern die neue Membrane verbaut, in dem Zusammenhang, habe ich Explusionszeichnung der Ersatzteilliste mit den verbauten teilen verglichen und siehe da, die "Ausgleichsscheibe" an der Hauptdüse fehlt schlichtweg !?!
Meine Frage hierzu: Kann diese einfluss auf den Motorlauf haben? ich denke da an überfetten, für den Fall das diese eine Dichtfunktion hat.
Welches Maß hat diese?