Antriebsriemenwechsel

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemenwechsel

Beitrag von Chris_HH »

die Zylinderfußdichtung kannst Du vom 250er nehmen, die passen.
Die Kopfdichtung aber nicht !
Die günstigste Kopfdichtung hab ich bei Wendelmotorräder gefunden, sonst musst zum Yamaha Händler (Dichtung vom VC / XC Versity 300 nehmen)
Bei Aprilia sind die wesentlich teurer, glaube über 50 Euro !

Deine Ventildeckeldichtungen kannst Du ja weiter verwenden, glaube nicht ,dass die kaputt sind.
Dichtungsring von der Kurbelentlüftung ist sicher auch in Ordnung.
Der Vergaser hat auch Dichtringe (zum Ansaugstutzen) kann mir nicht vorstellen, dass die kaputt sind.
Musst Du Dir nur noch überlegen, ob Du gleich die Ventilschaftdichtungen erneuerst.
Kosten 5 Euro pro Stück (2rad Sauenthaler - dort haben die auch die Fußdichtung)

Mehr fällt mir nicht ein.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Karlos
Beiträge: 93
Registriert: 4. März 2007, 19:00
plz: 45964
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemenwechsel

Beitrag von Karlos »

Hallo,
Nach langer Zeit ist nun mein Leo wieder fahrbereit.
Zylinderkopf hatte ich bei Ebay für 100 € ersteigert.
Die notwendigen Dichtungen habe ich bei einen
Yamahahändler in Haltern besorgt, kosteten 50 €.
Die Rechnung vom Montagebetrieb habe ich noch nicht.
Er sagte mir im Vorfeld in etwa 250 € wäre der Preis.
Habe jetzt den Leo an zwei Tagen gefahren und er läuft perfekt.
Der Antriebsriemen ist ja nun auch neu und es wird wohl daran
liegen, daß die Endgeschwindigkeit höher ist als vorher.
Das Abriegeln, das wie eine Drosselung wirkte ist nun verschwunden.
Ich komme lt. Tacho auf eine Geschwindigkeit von 120 km/h.
Bei längerer Fahrt wird er wahrscheinlich noch schneller, möchte
es aber noch nicht ausprobieren, sondern erst noch schonen.
Ich danke nochmals für die vielen Antworten,
Gruß,
Karlheinz
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast