Projekt: Tacho

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Projekt: Tacho

Beitrag von hansejung »

Hallo zusammen,
ich habe nun einen recht günstigen Tacho gefunden. Nun liegt das Teil vor mir, zerlegt so weit es geht. Nun bekomme ich jedoch die Tachonadel (Geschwindigkeit) nicht ab?!? Tankanzeige und Wassertemperatur war kein Problem, die waren nur gesteckt.

Ist die Tachonadel aufgrund Eichung oder so, verklebt?????

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Tacho

Beitrag von Leofreund »

Moin, ich vermute diese Welle ist auch gestekt, wird aber wesendlich fester sitzen, weil der Zeiger sich bewegt.
Ich hatte mal einen Autoacho zerlegt...mit einer Art Q-Fuss, der hat einen großen Hebelarm (zum Nägelziehen) habe ich damals die Tachonadel abgehebelt.
Mit zwei stückchen Blech o.a., Ziffenblatt recht-links der Tachoachse schützen, "Art Q-Fuss" (Kuchengabel) auf dem Blech abstützen und ab ist die Nadel :D

Versuch macht klug :?

Grüße Reinhold

Ubs, Beitrag 2003, da hab ich den 2000er glattverschlafen :oops:
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Tacho

Beitrag von hansejung »

Moin Reinhold,
der Tipp ist gut. Werde ich mal probieren.

Ich habe mal den Nadelanschlag (bei 0) aus der Tachoscheibe herausgezogen. Die Nadel geht dann leider noch weiter runter. Blöd, irgendwas muss ich mir einfallen lassen, damit ich die Position wiederfinde wenn ich die Nadel später wieder drauf setze. Der Tacho soll dann ja auch wieder korrekt anzeigen.
Zum Glück bastele ich nicht an meinem Originaltacho heraum.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Tacho

Beitrag von hansejung »

Der Tipp hat geholfen. Danke Reinhold!
Nun kann es weiter gehen.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Tacho

Beitrag von Christian »

Hallo,

ein Tipp von mir, wie es bisher bei allen meinen Tacho-Basteleien geklappt hat:

Die Tachonadel behutsam über den Anschlag heben und auspendeln lassen. In dieser Position eine Markierung machen, z. B. mit einem Strich auf Kreppband.
Die Tachonadel dann abhebeln, das funktioniert am besten mit einer Gabel als Hebel. Zum Schutz der Tachoscheibe ein Papiertaschentuch in der Mitte zerreißen und die beiden Hälften im zusammengefalteten (=dicken) Zustand unter die Gabel legen. So wird das Ziffernblatt geschont. Man braucht oft eine ganze Menge Kraft, die Tachnadel von der winzigen Welle zu hebeln - in der Regel klappt es aber problemlos.

Beim Zusammenbau die Nadel mit der zuvor angebrachten Markierung ausrichten und mit dem Daumen gefühlvoll andrücken.

Viele Grüße, Christian
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Tacho

Beitrag von hansejung »

Moin,
besten Dank. Bis auf das "Auspendeln" habe ich es so gemacht, wie du beschreibst. :D

Aktuell ist das Projekt etwas auf Eis gelegt. Weihnachten, Jahreswechsel, drum herum und zwischendrin und während viel gearbeitet und nun noch ein Jobwechsel ... plus ganz "fiese" Planungen :wink: meiner besseren Hälfte für dieses Jahr, bremsen mich gerade etwas aus.

Ich werde aber sobald es weiter geht berichten und auch dokumentieren, was ich mache.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste