Hallo zusammen,
habe seit gestern einen Leo 125 Bj. 1997.
Habe ihn nach 2 Jahren Standzeit zum Leben erweckt.
Kerze gewechselt, Öl gewechselt. Bremsen entlüftet.
Nun zum Problem.
Der Leo hat 30.000 Km. Es wurde nie was dran gemacht leider, außer Ölwechsel.
Die Beschleunigung an der Ampel ist so miserabel, dass die Autos hinter einem fast Hupen.
Ab 20 km/h zieht er dann ordentlich durch, allerdings läuft er nur 90 max.
Luftfilter ist neu, die Ansaugschläuche und die Muffe ist auch neu.
Was kann das sein?
Vergaser falsch eingestellt?
CO 2 Schraube verkehrt eingestellt?
Die Variomatikrollen im Eimer?
Der Antriebsrihemen hinüber?
Bitte um Tipps, damit ich die Teile schnell im Netz bestellen und verbauen kann.
Noch was:
Beim Anfahren in diesem lahmen Tempeo verschluckt er sich kurz, bevor er dann ab 20 Km/h sauber zieht.
Ist ziemlich nervig so zu fahren. Möchte die Tage damit auf den TÜV und das gerne vorher beheben.
Außerdem geht das Bremslicht nicht. Birne ist okay.
Gib es einen Sicherung für das Bremslicht?
Ggf . der Schalter Defekt?
Funktioniert weder an der vorder und Hinterbremse.
Danke für die Antworten.
Schönen Abend noch
Gruß
Dennis aus Frankfurt am Main
Sehr schlechte Anfangsbeschleunigung Vmax 90 Kmh Leo Bj 1997
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. April 2012, 20:53
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Sehr schlechte Anfangsbeschleunigung Vmax 90 Kmh Leo Bj 1997
Hallo, Moin Moin und Herzlich Willkommen,
na dann wollen wir mal versuchen dein Problem zu lösen
Gruß Hansejung
na dann wollen wir mal versuchen dein Problem zu lösen

Den Vergaser kann man nicht wirklich falsch einstellen. Einzig die CO2 Schraube und das Standgas lassen sich manuell justieren. Im Grunde können aber die anderen von dir genannten Punkte schon genau die Antwort auf dein Problem sein. Prüfen solltest du den Antrieb (Vario, Riemen, Rollen) auf jeden Fall. Im gleichen Arbeitsschritt kannst du die Vario neu schmieren. Vergaser reinigen und die Membran kontrollieren wäre auch nicht verkehrt.Dennis1979 hat geschrieben: Vergaser falsch eingestellt?
CO 2 Schraube verkehrt eingestellt?
Die Variomatikrollen im Eimer?
Der Antriebsrihemen hinüber?
Hast du das Kerzenbild mal geprüft? Ich könnte mir vorstellen das er zu fett läuft. Stell die CO-Schraube mal ein. Ich glaube aber, das das Problem Anfahren/Verschlucken unabhängig vom Problem Endgeschwindigkeit ist. Dreht er wenn du gleich Vollgas gibst, erst gar nicht richtig hoch?Dennis1979 hat geschrieben:Beim Anfahren in diesem lahmen Tempeo verschluckt er sich kurz, bevor er dann ab 20 Km/h sauber zieht.
Da kann schon ein gelöster Stecker am Rücklicht Schuld sein. Gerade gestern selbst gesehen/erlebt. Wenn die Glühlampe ok ist, dann Heckverkleidung runter und Stecker prüfen.Dennis1979 hat geschrieben: Außerdem geht das Bremslicht nicht. Birne ist okay.
Gib es einen Sicherung für das Bremslicht?
Ggf . der Schalter Defekt?
Funktioniert weder an der vorder und Hinterbremse.
Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. April 2012, 20:53
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sehr schlechte Anfangsbeschleunigung Vmax 90 Kmh Leo Bj 1997
Hallo,
Danke für die rasche Rückmeldung!
Leider dreht er ganz und gar nicht schnell hoch im Stand.
Selbst wenn er auf dem Hauptständer ist, dreht er zuerst sehr langsam hoch und gibt dann erst 2 Sekunden verzögert richtig Gas.
Das Kerzenbild war mit der alten Kerze sehr schwarz.
Habe das Gefühl irgendwas hindert ihn auf den ersten 50 Metern am beschleunigen.
Okay, ich werde die Variomatik gleich erneuern.
Das heißt neuer Riehmen und neue Rollen, oder?
Muss ich sonst noch was bestellen?
Wie sieht man den einen Defekt am Vergasermembran?
Würde die gleich mitbestellen.
Stecker werde ich mal prüfen wegen dem Bremslicht. Das beide Schalter Defekt sind ist eher unwahrscheinlich oder?
Ist der Schalter hinten unter der Verkleidung?
Wie gesagt, dass Rücklicht geht seltsamerweise.
Danke und bis bald
Dennis
Danke für die rasche Rückmeldung!
Leider dreht er ganz und gar nicht schnell hoch im Stand.
Selbst wenn er auf dem Hauptständer ist, dreht er zuerst sehr langsam hoch und gibt dann erst 2 Sekunden verzögert richtig Gas.
Das Kerzenbild war mit der alten Kerze sehr schwarz.
Habe das Gefühl irgendwas hindert ihn auf den ersten 50 Metern am beschleunigen.
Okay, ich werde die Variomatik gleich erneuern.
Das heißt neuer Riehmen und neue Rollen, oder?
Muss ich sonst noch was bestellen?
Wie sieht man den einen Defekt am Vergasermembran?
Würde die gleich mitbestellen.
Stecker werde ich mal prüfen wegen dem Bremslicht. Das beide Schalter Defekt sind ist eher unwahrscheinlich oder?
Ist der Schalter hinten unter der Verkleidung?
Wie gesagt, dass Rücklicht geht seltsamerweise.
Danke und bis bald
Dennis
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Sehr schlechte Anfangsbeschleunigung Vmax 90 Kmh Leo Bj 1997
Hallo Dennis,
ist ein Bremslichtschalter defekt, dreht der ANlasser bei gezogener Bremse nicht mehr. Wenn der ANlasser bei beiden gezogenen Bremsen betätigt werden kann, scheint das Problem im Kabelstrang zu liegen.
Schau dir auch mal den Ansaugschlauch vom Luftfilter an. Hat er Risse? Die könnten ähnliches Verschlucken hervorrufen.
Gruß,
Bernd
ist ein Bremslichtschalter defekt, dreht der ANlasser bei gezogener Bremse nicht mehr. Wenn der ANlasser bei beiden gezogenen Bremsen betätigt werden kann, scheint das Problem im Kabelstrang zu liegen.
Schau dir auch mal den Ansaugschlauch vom Luftfilter an. Hat er Risse? Die könnten ähnliches Verschlucken hervorrufen.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Sehr schlechte Anfangsbeschleunigung Vmax 90 Kmh Leo Bj 1997
Dann reinige auch mal den kleinen Filter außen am Vergaser und stell den CO-Wert ein (Hinweise findest du im Forum). Schwarz bedeutet nämlich --> zu fett bzw. unvollständige Verbrennung.Dennis1979 hat geschrieben:Das Kerzenbild war mit der alten Kerze sehr schwarz.
Als erstes empfehle ich dir alle drei zu prüfen!Dennis1979 hat geschrieben:Okay, ich werde die Variomatik gleich erneuern.
Das heißt neuer Riehmen und neue Rollen, oder?
Muss ich sonst noch was bestellen?
- Riemenbreite messen
- Rollen auf Abplattungen prüfen
- Vario reinigen, Laufflächen prüfen (Einlaufspuren Lüfterrad und Vario)
Nicht gleich alles neu kaufen. Manchmal hat es nur eine kleine Ursache und eine große Wirkung. Die Vario von meinem aktuellem 300er-Projekt-Leo sah z.B. von innen katastrophal aus. Als wäre mit Kaugummi "geschmiert" worden.
Wenn diese defekt ist, hat sie Risse oder (ein) Loch. Erschrecke nicht was da der Neupreis ist!Dennis1979 hat geschrieben:Wie sieht man den einen Defekt am Vergasermembran?
Würde die gleich mitbestellen.

Das beide Bremslichtschalter defekt sind ist möglich aber eher unwahrscheinlich, zumindest würdest du den Leo dann auch nicht mehr an bekommenDennis1979 hat geschrieben:Stecker werde ich mal prüfen wegen dem Bremslicht. Das beide Schalter Defekt sind ist eher unwahrscheinlich oder?
Ist der Schalter hinten unter der Verkleidung?
Wie gesagt, dass Rücklicht geht seltsamerweise.

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste