Meine Meinung dazu:
Lass ihn unabgedeckt. Einfach mit vier Gurten spannen und fertig. Solange du vor dem Roller eine kleine Bordwand vom Hänger hast, bekommst du auch keine wirklichen Probleme mit Steinschlag etc. Oder aus welchem Grund möchtest du ihn abdecken?
Die Plane bremst ungemein und scheuert dir durch den Fahrtwind mehr den Lack kaputt, als es Steinschläge etc in Summe schaffen würden.
Außerdem wird es schwer die Plane ordentlich zu spannen, wenn die Spanngurte vom Roller zu den Hängerseiten /-ecken verlaufen.
Zur Not nutze sowas wie Steinschlagfolie und klebe diese auf die Front vom Leo.
Wir haben im Frühjahr zwei Leos auf einem Hänger transportiert:
- Spiegel ab
- Scheibe ab
- rauf auf den Hänger und bis an die Bordwand (muss nicht mal unbedingt sein)
- auf den Leo setzen, ein zweiter Mann/Frau zurt fest
- Absteigen und der Leo steht bombenfest
Mehr würde ich ehrlich gesagt nicht machen. Sind so gute 1.000km gefahren ohne nennenswerte Probleme oder Schäden.
Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Der Anhänger hat keinerlei Bordwände und läuft hinter unserem Womo
Warscheinlich hast Du recht. Ich dachte nur das der Leo unter der Plane besser geschützt ist gegen Regen,Schmutz und neugierige Blicke. Wegen Steinschlalg hatte ich mir gar keinen Kopf gemacht.
Ich mach mir vielleicht nur einen Schutz über die Sitzbank und gut isses.
OK, ohne Bordwand kann es mit Steinschlag schon wieder anders aussehen. Beim Wohnmobil weiß ich nicht wie es sich da mit dem Thema verhält. Wenn du im Regen fahren solltest, wird der Leo aussehen, wie durch den Dreck gezogen. Aber selbst das wäre mit einem kurzen Stop an der Tankstelle und einen Euro für den Hochdruckreiniger aus der Welt.
Lieber ein mal waschen, als matt-gescheuerte Stellen durch eine Plane.
Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt