Viertel Gas ---> geht fast aus

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von hansejung »

Da man einen Einfluss vom Antrieb (Vario etc) bei aufgebocktem Zustand so gut wie ausschließen kann, würde ich auch noch mal den Lufttrackt prüfen. Das ist Nebenluft, da bin ich mir ziemlich sicher. Am Vergaser ein solches Verhalten einzustellen, das geht glaube ich nicht ... also schließe ich das vorsichtig aus.

+ Lufi
+ den berühmten 90°-Schlauch
+ Vergasermuffe
+ kleinen Filter am Vergaser reinigen

Das alles würde ich an deiner Stelle noch mal genau anschauen und prüfen.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
kubi
Beiträge: 142
Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von kubi »

Habe ebend mal "kurz" die besagte Muffe ( zwischen Vergaser und Ansaugstutzten ) ausgebaut und 1 Stunde wieder eingebaut ! :twisted: :twisted:

Wer das soooo "wartungsfreundlich" gebaut hat, der müßte gleich gesteinigt werden.

So ..... nix desdo Trotz ....

Alles beim alten !!!! Ich habe die Muffe mit selbstverschweißendem Isolierband schön umwickelt.

Aber wie schon geschrieben, ist keine Verbesserung eingetreten.

Ich werde mir nochmal Startpilot besorgen und alles einnebeln.

Der "berühmt / berüchtigte" 90° Schlauch ist auch nicht eingerissen.

Kann es vielleicht noch sein, das der Übergang von ND und HD, bei ca 1/4 Gas liegt ??
Den E-Choke möchte ich mal ausschließen, da eine überfettung nicht zwangsläufig zum Absterben des Motors führt, und ich
dann ja eigentlich im gesamten Drehzahlberich das Problem hätte. ODER ??
kubi
Beiträge: 142
Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von kubi »

Ich habe heute NOCHMALS alles ausgebaut.

Vergaser zerlegt und gereinigt.
Den kleinen Luftfilter an der Seite ebenfalls.
90° Schlauch nochmals kontrolliert.
Vergasermuffe nochmal kontrolliert.
Kaltstartventil kontrolliert ( keine Ahnung :D )
BeruhigungsVorfilterbox abgedichtet.

Vergaser eingestellt ( 2 3/4 Umdrehungen raus )

Es ist nur minimal besser geworden.

Das einzige was mir so aufgefallen ist:

Die Membrane im Vergaser ist "etwas steif".
Weiß nicht wie ist das genau beschreiben soll.

Ich kenn es eigentlich, das die so richtig gummiartig / weich ist.

Oder ist das beim LEO so ??
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von hansejung »

kubi hat geschrieben: Die Membrane im Vergaser ist "etwas steif".
Weiß nicht wie ist das genau beschreiben soll.

Ich kenn es eigentlich, das die so richtig gummiartig / weich ist.
Ich habe die Membran nur ein Mal in den Händen gehabt und meine mich daran zu erinnern, das sie gummiartig / weich ist.
Ich habe noch eine in einem Ersatzvergaser, aber keine Zeit mehr sie heute auszubauen und zu prüfen.
Heute Nacht gehts auf Tour für 4-5 Tage, daher ruft nun das Bett.

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
kubi
Beiträge: 142
Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von kubi »

@ hansejung

Konntest du in der der Zwischenzeit mal deinen Ersatzvergaser aufmachen und nach der Membrane schauen ??
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von hansejung »

Guten Abend,
ich antworte mal hier, anstatt per PN, dann hilft es vielleicht auch anderen.

Also ich habe eben nachgeschaut. Die Membran ist flexibel, aber nicht wirklich gummiartig. Eher würde ich sie mit einer dickeren Folie (Schlauchboot, Luftmatratze) vergleichen. (Nicht wie ein Fahrradschlauch, der wäre im Vergleich um einiges weicher). Sie hat dennoch eine recht ordentliche Flexibilität. Der Innenbereich (Nadel etc) läuft ohne Widerstand.

Hoffe das hilft ein wenig.

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
kubi
Beiträge: 142
Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von kubi »

Danke erstmal !!!

Leider habe ich mir etwas anderes erhofft ! :( :(

Dann ist meine Membrane genauso "steif" wie deine !! :D

Dann wird es wohl auch nicht daran liegen.

Also zählen wir mal auf.

Membrane : fällt aus
Vergasermuffe : fällt aus ( komplett zusätzlich mit Isolierband umwickelt )
90°- Schlauch : alles dicht , keine Risse

Was zum Henker soll das noch sein ???? :twisted: :twisted: :twisted:
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Viertel Gas ---> geht fast aus

Beitrag von hansejung »

Zur Not musst du nun anfangen Teile auf Verdacht zu tauschen.
Ich würde mit dem Vergaser anfangen, da du die Schläuche nun ja ausreichend getestet haben solltest.
Ob es die Startautomatik sein könnte weiß ich nicht. Wenn ja, hätte ich ein anderes Verhalten erwartet!?

In deinem Fall merkt man wieder ... Ferndiagnose ist um einiges schwieriger.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste