Wow, das sieht übel aus. Tar die Schraube mit Loctite befestigt?
Das Schadensbild habe ich vor einigen Jahren hier schon ein Mal gesehen. Da hatte sich die Schraube wieder gelöst.
Gruß,
Bernd
kann gelöscht werden
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen
Das kann dir aber auch bei Neuteilen passieren.
Und das Steuerkettenzahnradbild kenn ich !!!
Genausso, hatte sich mein Leo damals auch "verabschiedet"
Und das Steuerkettenzahnradbild kenn ich !!!
Genausso, hatte sich mein Leo damals auch "verabschiedet"
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen
Im normalen Betrieb reißt dieser Stift nicht ab, wenn die Schraube mit entsprechendem Moment angezogen ist. Die Momentübertragung erfolgt auf Basis der Haftreibung, nicht über diesen Stift.
Bei korrekter Montage kann der Stift eigentlich nur dann abreißen, wenn Ventile und Kolben kollidieren, d.h. die Nockenwelle praktisch blockiert wird. Irgendetwas gibt dann immer nach. Und das kann eigentlich nur passieren wenn beispielsweise die Steuerkette überspringt.
Bei korrekter Montage kann der Stift eigentlich nur dann abreißen, wenn Ventile und Kolben kollidieren, d.h. die Nockenwelle praktisch blockiert wird. Irgendetwas gibt dann immer nach. Und das kann eigentlich nur passieren wenn beispielsweise die Steuerkette überspringt.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspanner - Manipulation und Folgen
Ich sehe die Sache genau wie Chris: Der Stift ist im Wesentlichen eine Montageerleichterung. Das Abscheren ist ein Folgefehler.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste