Danke! Und gleich noch ne Frage...

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Danke! Und gleich noch ne Frage...

Beitrag von User gelöscht! »

Danke an alle Leo-Freunde, die mir mit meinen kleinen Problemen beigestanden sind!
Das Leo Yourself ist heute eingetroffen und der neue 2nd hand Reifen auch!
Den Ansaugschlauch hab ich auch wieder oben, einen intakten gebrauchten, den alten werde ich aber noch reparieren.
Mein Freund hat sich jetzt das mit der hinteren Bremsscheibe tauschen noch mal überlegt. Er hat die Scheibe mit Stahlwolle poliert und alle Rillen entfernt (waren nur auf der Vorderseite) und wird mir morgen (ich helfe ihm, lasse niemanden mehr an meinem Leo unbeaufsichtigt rumzangeln!) neue Bremsbelege rauf. Er hat gemeint, wenn die Bremsscheibe wirklich im A... ist, werde ich das bei einer Probefahrt am Rucken der Bremse merken. Was hält ihr davon?
Glaubt irgendjemand, dass das funktionieren könnte? Ich will schon sicher unterwegs sein, aber andererseits hab ich mit beiden Aprillia-Werkstätten in unserer Umgebung sehr schlechte Erfahrungen gemacht und ohne entsprechendes Werkzeug traut er sich selber nicht so recht über den Hinterreifen.
Hat da jemand Erfahrung mit auspolierter Bremsscheibe?
LG
Pam

P.S.: Ich glaub, jetzt funktioniert es mit dem Bild von meinem Leo!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Danke! Und gleich noch ne Frage...

Beitrag von chris84 »

prinzipiell steht einem solchen Test nichts im Wege. Wenn die Bremsscheibe noch ausreichend dick ist, kann nichts passieren. Ob die Scheibe einen Hau weg hat oder irgendwie verzogen ist sollte man in der Tat bei der ersten (vorsichtigen) Probefahrt merken.
Bremst sie ganz ordentlich und ohne auffälligkeiten mit den neuen Belägen sehe ich eigentlich kein Problem bei der weiternutzung. Sollte aber irgendein rubbeln, stottern o.ä. auftreten, Scheibe wechseln!

Entscheident bei dem Auspolieren ist also wie eben die Scheibe noch ist. Und selbiges merkt man beim Bremsen. Wichtig ist, dass die min-Dicke nicht unterschritten wird (steht auf der Scheibe irgendwo in der Form <min-TH ...>)

Beim Bremsbelagwechsel den Sattel mal von innen Begutachten ob noch alles ganz ist!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Danke! Und gleich noch ne Frage...

Beitrag von User gelöscht! »

So!
Hinten passt alles! Hab meinem Freund geholfen und, was soll ich sagen, alles scheiße verbaut und nicht leicht zum drankommen, aber es hat geklappt. Jetzt schleift und kratzt nichts mehr, und bremsen tut er auch wieder. Jetzt muss nur mehr die Bremsflüssigkeit getauscht werden, denn der Bremshebelweg ist mir noch ein bisschen zu lang. Außerdem gehört das ja alle zwei Jahre gemacht. Die Bremsbeläge vorne muss ich mir auch noch besorgen, das Wechseln wird dann sicher kein Problem mehr sein, da wir bei den Hinteren schon geübt und geflucht haben!
Das Leo-Yourself ist echt interessant und sehr hilfreich, wenn man sich mal ein bißchen drübertraut!
Schönen Sonntag allen Leo-Fans wünscht
Pam
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Danke! Und gleich noch ne Frage...

Beitrag von Christian »

Hallo!

Vorne ist das Bremsbelagwechseln einfacher, weil der Sattel nicht abgeschraubt werden muß (es sei denn, Du bevorzugst die Hammerstiel-Kolben-Rücksetzmethode). Somit eiern die Beläge auch nicht im Sattel rum wie hinten.

wenn Du die hinteren Beläge aber 5 Mal getuascht hast, geht es auch in 10 Minuten von der Hand Bild

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast