Hallo, Habe mit dem Leo 27500 km Bj 97 runter. Nach Reparatur des Pleuellagers habe ich nun nach ca. 100 km Getriebeöl verloren und zwar derart, daß der Varioriemen naß wurde und die Kupplung auch keinen Gripp mehr hatte. Was kann hierfür Ursache sein?
Grüße Jürgen
Getriebeölverlust
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Getriebeölverlust
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölverlust
Selber repariert?
Ich habe jetzt spontan dran gedacht, dass beim Zusammenbau gepfuscht wurde... Dichtung zur Emma, Simmering kaputt/vergessen. Das Getriebe solle aber eigentlich zu bleiben bei dieser Reparatur, das läuft doch hinten in einer abgeschlossenen Kassette?!
Kann es auch sein, dass es Motoröl ist? Beide Öle ablassen und schauen wo es mangelt.
Falls die Werkstatt dran war ist es ein klassischer Fall von Pfusch - wie hier schon ein paar Mal berichtet wurde...
Gruss Mirko
Ich habe jetzt spontan dran gedacht, dass beim Zusammenbau gepfuscht wurde... Dichtung zur Emma, Simmering kaputt/vergessen. Das Getriebe solle aber eigentlich zu bleiben bei dieser Reparatur, das läuft doch hinten in einer abgeschlossenen Kassette?!
Kann es auch sein, dass es Motoröl ist? Beide Öle ablassen und schauen wo es mangelt.
Falls die Werkstatt dran war ist es ein klassischer Fall von Pfusch - wie hier schon ein paar Mal berichtet wurde...
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölverlust
Moin,
Getriebeöl?
Nein, schau bitte ob der Simmering an der Kurbelwelle trocken ist.
Gruß Reinhold
Getriebeöl?
Nein, schau bitte ob der Simmering an der Kurbelwelle trocken ist.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölverlust
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Moin,
Getriebeöl?
Nein, schau bitte ob der Simmering an der Kurbelwelle trocken ist.
Gruß Reinhold
<hr></blockquote></p>
Moin, Moin,
Motoröl ist es nicht, da die Farbe (grau-braun) und Geruch nach Getriebeöl aussieht. Der motor an sich ist dicht und äußerlich trocken. Das Pleuellager habe ich für 750,- € reparieren lassen. Pfusch war auch hier am Werk, da der Mitnehmer auf der Lichtmaschine nicht richtig montiert wurde.
Grüße Jürgen
Getriebeöl?
Nein, schau bitte ob der Simmering an der Kurbelwelle trocken ist.
Gruß Reinhold
<hr></blockquote></p>
Moin, Moin,
Motoröl ist es nicht, da die Farbe (grau-braun) und Geruch nach Getriebeöl aussieht. Der motor an sich ist dicht und äußerlich trocken. Das Pleuellager habe ich für 750,- € reparieren lassen. Pfusch war auch hier am Werk, da der Mitnehmer auf der Lichtmaschine nicht richtig montiert wurde.
Grüße Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölverlust
Moin,
ja dann, den Abtrieb der Vario ausbauen und Getriebe mit neuer Dichtung versehen.
Ich bin gespannt auf das Reparaturergebniss.
Gruß Reinhold
ja dann, den Abtrieb der Vario ausbauen und Getriebe mit neuer Dichtung versehen.
Ich bin gespannt auf das Reparaturergebniss.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeölverlust
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Moin,
ja dann, den Abtrieb der Vario ausbauen und Getriebe mit neuer Dichtung versehen.
Ich bin gespannt auf das Reparaturergebniss.
Gruß Reinhold<hr></blockquote></p>
Moin,
es war der Getriebesimmering. Infolge der Standzeit bis zur Motorreparatur hat sich wohl etwas Rost gebildet, der nach wiederstarten den Simmering ausgerieben hat. Die Welle wurde ein wenig geläppt, ein neuer Simmering montiert und die Getriebedeckeldichtung ersetzt. Kosten teile ich später mit.
Gruß Jürgen
ja dann, den Abtrieb der Vario ausbauen und Getriebe mit neuer Dichtung versehen.
Ich bin gespannt auf das Reparaturergebniss.
Gruß Reinhold<hr></blockquote></p>
Moin,
es war der Getriebesimmering. Infolge der Standzeit bis zur Motorreparatur hat sich wohl etwas Rost gebildet, der nach wiederstarten den Simmering ausgerieben hat. Die Welle wurde ein wenig geläppt, ein neuer Simmering montiert und die Getriebedeckeldichtung ersetzt. Kosten teile ich später mit.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste