Bremsscheiben Haltbarkeit

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Anonymous »

Hallo!

Wieviele Km halten eigentlich die Bremsscheiben?
Ich habe jetzt 37.000 Km runter und die sehen schon recht abgenutzt ab. Ansonsten funktionieren die Bremsen aber noch gut.
Hat einer schon Erfahrung mit diesen Wave-Scheiben von Braking gemacht?
Habe im Internet gelesen, dass die besser sein sollen, als die normalen. und die sind ja auch nicht teurer, oder?

MFG
Duff
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Christian »

Hallo!

Ob die Bremsscheiben verschlissen sind, kannst Du selbst leicht mit einem Meßscheiber nachmessen. Áuf der Bremsscheibe steht ein verschließmaßn drauf, wenn das erreicht ist, muß sie ausgetauscht werden. Nach der Kilometeranzahl würde ich auf alle Fälle mal nachmessen.

Die Wave-Scheiben haben keine TÜV-Zulassung. Und mit denen fällst Du garantiert auf. Ich würde die Finger davon lassen.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Leofreund »

Moin,
das Verschleißmaß der Scheibe ist 3,5 mm. Dünnste Stelle!

Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 2. August 2004, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Anonymous

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Anonymous »

Also aussen haben beide Bremsscheiben 4 mm, aber das ist ganz aussen.
Aber nach innen hin fällt die Stärke noch etwas ab. Ich schätze mal so um die 3,5 mm oder vielleicht sogar weniger.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Christian »

Nachmessen!

Um das Maß genau zu ermitteln, zwei 10-Cent-Stücke unterlegen und deren Stärke später wieder vom meßwert abziehen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von chris84 »

ich glaube da brauchst du nicht mehr viel nachzumessen, die dürfte ziemlich sicher runter sein. Ich hab die vordere bei 35tkm gewechselt, und da war sie innen schon weit unter dem Verschleißmaß. Jetzt hab ich die Scheibe von Lucas drauf, ist sehr günstig (56Euro etwa), und bremst in verbindung mit den Lucas-Sintermetallbelägen prächtig! Nach nun etwa 8000km ist auf der Scheibe noch absolut kein Verschleiß erkennbar, ich denke die Scheibe wird den Roller wohl überleben.
Die Braking Wave ist einiges Teuerer, dürfte so bei 120Euro liegen. Erfahrungen damit kenne ich noch keine. Wird aber sicherlich nicht schlecht sein...
Hinten hab ich noch die Original-Scheibe drauf, dürfte aber jetzt auch langsam am Verschleißmaß liegen. demnächst kommt da auch Lucas drauf.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Anonymous »

Habe vorne 3,4 mm und hinten 3,9 mm.
Ich überlege noch, ob ich die vordere Bremsscheibe schon bei der jetzt anstehenden 1.000 Km Inspektion wechseln lassen soll.
Wie schwierig ist es denn einen Bremshebel auszutauschen?
Ist das aufwendig? Weil ich habe den rechten Bremshebel für die Vorderradbremse verbogen.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von chris84 »

Dann wäre es empfehlenswert, die Scheibe bei der Inspektion tauschen zu lassen (wenn du es nicht selbst machen willst...)

Bremshebelwechsel dürfte kein großes Problem sein, Es muss nur wahrscheinlich die Lenkerverkleidung ab. (größter Zeitaufwand)
Der Bremskolben des Gebers muss allerdings irgendwie im Bremszylinder arretiert werden, sonst springt er dir bei abmontiertem Hebel raus und dann ist die Sauerei komplett. Notfalls den Kolben von einer zweiten Person mit einem stumpfen werkzeug zurückdrücken lassen (evtl. befindet sich irgendwo ein Loch o.ä. in das ein Stift zur arretierung eingeschoben werden kann, so ist bei meinem Mountainbike...)

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Duff13 schrieb am 02.08.2004 17:00
Habe vorne 3,4 mm und hinten 3,9 mm.
Ich überlege noch, ob ich die vordere Bremsscheibe schon bei der jetzt anstehenden 1.000 Km Inspektion wechseln lassen soll.
Wie schwierig ist es denn einen Bremshebel auszutauschen?
Ist das aufwendig? Weil ich habe den rechten Bremshebel für die Vorderradbremse verbogen.
<hr></blockquote></p>

In LYS 125 steht auf 11 Seiten ausführlich die Pflege der Bremsanlage beschrieben. Lese dir die Seiten durch und entscheide, ob du die Reparatur alleine, oder mit Hilfe eines befreundeten Fachmannes durchführen möchtest.

Gruß Reinhold


http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersicht/lys-125.html

BREMSEN

1.2 BREMSANLAGENPRÜFUNG
1.3 BREMSFLÜSSIGKEIT
1.4 BREMSFLÜSSIGKEITSWECHSEL
1.5 BREMSSCHLAUCH VORDERRAD
1.6 BREMSSCHLAUCH HINTERRAD
1.7 BREMSBELAGSTÄRKE PRÜFEN
1.8 BREMSBELAGWECHSEL V
1.9 BREMSBELAGWECHSEL H
1.10 BREMSSCHEIBE
1.10.1 SEITENSCHLAG
1.10.2 VORNE MONTAGE
1.10.3 HINTEN MONTAGE
1.11 AUSPUFF AUSBAUEN
1.12 HINTERRAD EINBAUEN
1.13 AUSPUFF EINBAUEN
1.14 BREMSSATTELBÜGEL


http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-250_ ... rtung.html
Zuletzt geändert von Leofreund am 3. August 2004, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Haltbarkeit

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Duff13 schrieb am 02.08.2004 17:00
Habe vorne 3,4 mm und hinten 3,9 mm.
Ich überlege noch, ob ich die vordere Bremsscheibe schon bei der jetzt anstehenden 1.000 Km Inspektion wechseln lassen soll.
Wie schwierig ist es denn einen Bremshebel auszutauschen?
Ist das aufwendig? Weil ich habe den rechten Bremshebel für die Vorderradbremse verbogen.
<hr></blockquote></p>

Schau einmal au den Link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-250_ ... Bremshebel
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste