LEO 150 zuviel Öl nach Fahrt

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

LEO 150 zuviel Öl nach Fahrt

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo zusammen

Vorneweg...ich stell' die Anfrage für meinen Kumpel der kein Net besitzt.
Ich selber hab nicht allzuviel Ahnung von der Materie,also bitte galama wenn ich mich im folgenden ein wenig amateurhaft ausdrücken mag.

Folgendes:
Ist er mit seiner LEO ca. 150 km gefahren stellt er eine Zuname von ca 0,1 - 0.15 l des Motoröls fest.
Wasser hat nix damit zu tun wie er sagt,aber es müffelt nach Benzin. Zylindergarnitur
hat ca 2500 gelaufen.

Wiegesagt.....für jegliche Hilfe

Danke im Voraus
User gelöscht!

Re: LEO 150 zuviel Öl nach Fahrt

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

hmmm...

hört sich nach unverbrannten Sprit an, welcher an den Kolbenringen vorbei ins Öl läuft.
Sowas kenne ich eigentlich nur im Winter bei kaltem Wetter, wenn der Sprit an dem kalten Zylinder kondensiert.

Könnten verschlissene/defekte Kolbenringe sein, oder man fährt extrem kurze Strecken bei geringen Temperaturen. Aber bei den zZt. vorherrschenden Temperaturen kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen...

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: LEO 150 zuviel Öl nach Fahrt

Beitrag von Christian »

Oder die Kaltstarteinrichtung ist defekt bzw. das Schwimmernadelventil hängt.

Diese Probleme dürfte aber MadCat wegen der Einspritzanlage im C1 nicht kennen Bild

Verbraucht denn der Leo deutlich zuviel Sprit?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: LEO 150 zuviel Öl nach Fahrt

Beitrag von User gelöscht! »

Mahlzeit

Merci für die schnellen Antworten.

Habs weitergegeben....nein an diesen Klamotten wirds wohl nicht liegen.
Muß dazu sagen meinen Kumpel verbindet seit Jahren eine Hassliebe zu seiner LEO was sich in freudiger Schrauberei auswirkt die aber auch fundiert ist(Hat beruflich echt Kenne von der Materie).
Wiegesagt...die von Euch gennanten Faktoren kann er ausklammern (zb. neue Kaltstarteinrichtung ist vorhanden,kein erhöter Sprit Verbrauch).
Naja das genannte Prob scheint sich dann doch eher auf das "Eigenleben" der LEO zu beziehen.

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein.

Vielen Dank erst mal.
Zuletzt geändert von Gast am 22. August 2004, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: LEO 150 zuviel Öl nach Fahrt

Beitrag von chris84 »

das is aber doch etwas seltsam, kein Erhöhter Spritverbrauch, und dennoch Sprit im Öl...
Vielleicht ist die Sache nach einem Ölwechsel erledigt? solche effekte solls beim Leo ja öfters geben...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste