Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
Hallo Leofreunde
Vieleicht eine dumme Frage. Ist es normal das mir das Motoröl wie aus einem Duschkopf entgegenspritzt wenn ich den Motor bei geöffnetem Öleinfüllstutzen laufen lasse?
Habe gestern mein Kühlwasser kontrollieren wollen und fand einen klebrigen, ich würde sagen nach Reifen riechenden Belag an der Innenseite des Kühlwasserbehälters. Mein Leo startet in letzter Zeit immer schlechter. Deshalb wollte ich mal sehen ob ich mich nicht auch in den Zylinderkopfdichtungswechsel-Thread einreihen 'darf'. Erinnerte mich an den Test von wegen leichter Überdruck am Öleinfüllstutzen, und dann das...
Falls es auf das hinausläuft was ich vermute:
BeneLeo125 schrieb http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... htungssatz "Dichtsatzt für 'obenrum' kostet 78,90€". chris84 schrieb http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... htungssatz "im Zubehör so 20€ komplett mit Kopf-, fuss-, Ventildeckeldichtung und sonstigem Kleinkram" und jokig schrieb http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... htungssatz "Kosten für Dichtungssatz ca. 80 Euro". Was kostet ein Dichtungssatz aus dem Zubehör und kann mir jemand Bezugsquellen nennen?
Würde mich über hilfreiche oder tröstende Worte freuen.
Gruß
Thomas
Vieleicht eine dumme Frage. Ist es normal das mir das Motoröl wie aus einem Duschkopf entgegenspritzt wenn ich den Motor bei geöffnetem Öleinfüllstutzen laufen lasse?
Habe gestern mein Kühlwasser kontrollieren wollen und fand einen klebrigen, ich würde sagen nach Reifen riechenden Belag an der Innenseite des Kühlwasserbehälters. Mein Leo startet in letzter Zeit immer schlechter. Deshalb wollte ich mal sehen ob ich mich nicht auch in den Zylinderkopfdichtungswechsel-Thread einreihen 'darf'. Erinnerte mich an den Test von wegen leichter Überdruck am Öleinfüllstutzen, und dann das...
Falls es auf das hinausläuft was ich vermute:
BeneLeo125 schrieb http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... htungssatz "Dichtsatzt für 'obenrum' kostet 78,90€". chris84 schrieb http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... htungssatz "im Zubehör so 20€ komplett mit Kopf-, fuss-, Ventildeckeldichtung und sonstigem Kleinkram" und jokig schrieb http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... htungssatz "Kosten für Dichtungssatz ca. 80 Euro". Was kostet ein Dichtungssatz aus dem Zubehör und kann mir jemand Bezugsquellen nennen?
Würde mich über hilfreiche oder tröstende Worte freuen.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von dingo am 24. August 2004, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
Moin,
schau mal auf die Seite,
http://www.aprilia-leonardo.de/Ersatzei ... uebersicht
vielleicht hilft es Dir.
Gruß Reinhold
schau mal auf die Seite,
http://www.aprilia-leonardo.de/Ersatzei ... uebersicht
vielleicht hilft es Dir.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
ich würde dir empfehlen einfach mal ein paar Händler in der Umgebung anzurufen, so hab ich nämlich den o.g. auch gefunden, musste zwar ein gutes stück weit fahren, war aber vorrätig und günstig. Dafür halt kein Orignial, das is aber wurscht, weils bis jetzt keinerlei probleme macht....
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
Hallo
Ok, ich habe nun einen Zylinderkopfdichtungswechsel bei Km 17.275 vorgenommen. Hat mich etwa 1,5 Tage gekostet, sollte aber von geübter Hand an einem Tag zu schaffen sein
Ich bin dabei wie Hermann Wicharz (http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik ... onardo.htm) vorgegangen.
Hier mal ein paar Bilderchen:
[gelöscht, war wohl zuviel]
So hats angefangen. Wasser und Öl abgelassen. Das Öl roch nach Benzin und das Kühlwasser nach Abgas.
[gelöscht, war wohl zuviel]
Soweit so gut.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... /bank1.jpg
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... /bank2.jpg
Ich habe hier (ähnlich wie Hermann Wicharz) einen kleinen Tritt (17cm hoch) benutzt um freien Zugang zum Zylinder zu erhalten.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... rkette.jpg
Die Steuerkette habe ich mit einem Draht fixiert und den OT mit einer selbstgefertigten OTF-Schraube.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... nwelle.jpg
Wenn die Zylinderkopf schonmal freiliegt habe ich natürlich auch gleich das Ventilspiel kontrolliert. Einlaß 0,1 mm, Auslaß 0,15 mm also alles im grünen Bereich.
Auf der Auslaßnocke habe ich allerdings eine Abplattung festgestellt. Keine Ahnung ob mir das gefährlich werden kann. Was sagt Ihr?
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... linder.jpg
[gelöscht, war wohl zuviel]
Nun ist der Kopf runter. Die Dichtflächen sehen gut aus für mich. Die Dichtung hatte den leider üblichen Defekt an der Auslaßseite.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... d_oben.jpg
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... _unten.jpg
Tja, was soll man dazu sagen? Ich hoffe die neue ZKD hält erstmal eine Weile. Öl/-Filter und Kühlflüssigkeit habe ich natürlich mit auswechseln müssen.
Ach übrigens, der Luftschlauch (16) den ich bei Km 16.819 geklebt habe hat bis jetzt (ca. 450 Km) noch nicht schlapp gemacht.
Das mit der Abplattung kann mir evtl. jemand erklären?
Gruß
Thomas
Moin Thomas,
deine Ausführungen sind wunderbar und wird anderen Leofreunden Mut machen selber zu schrauben.
Gruß Reinhold
Ok, ich habe nun einen Zylinderkopfdichtungswechsel bei Km 17.275 vorgenommen. Hat mich etwa 1,5 Tage gekostet, sollte aber von geübter Hand an einem Tag zu schaffen sein

Ich bin dabei wie Hermann Wicharz (http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik ... onardo.htm) vorgegangen.
Hier mal ein paar Bilderchen:
[gelöscht, war wohl zuviel]
So hats angefangen. Wasser und Öl abgelassen. Das Öl roch nach Benzin und das Kühlwasser nach Abgas.
[gelöscht, war wohl zuviel]
Soweit so gut.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... /bank1.jpg
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... /bank2.jpg
Ich habe hier (ähnlich wie Hermann Wicharz) einen kleinen Tritt (17cm hoch) benutzt um freien Zugang zum Zylinder zu erhalten.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... rkette.jpg
Die Steuerkette habe ich mit einem Draht fixiert und den OT mit einer selbstgefertigten OTF-Schraube.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... nwelle.jpg
Wenn die Zylinderkopf schonmal freiliegt habe ich natürlich auch gleich das Ventilspiel kontrolliert. Einlaß 0,1 mm, Auslaß 0,15 mm also alles im grünen Bereich.
Auf der Auslaßnocke habe ich allerdings eine Abplattung festgestellt. Keine Ahnung ob mir das gefährlich werden kann. Was sagt Ihr?
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... linder.jpg
[gelöscht, war wohl zuviel]
Nun ist der Kopf runter. Die Dichtflächen sehen gut aus für mich. Die Dichtung hatte den leider üblichen Defekt an der Auslaßseite.
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... d_oben.jpg
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... _unten.jpg
Tja, was soll man dazu sagen? Ich hoffe die neue ZKD hält erstmal eine Weile. Öl/-Filter und Kühlflüssigkeit habe ich natürlich mit auswechseln müssen.
Ach übrigens, der Luftschlauch (16) den ich bei Km 16.819 geklebt habe hat bis jetzt (ca. 450 Km) noch nicht schlapp gemacht.
Das mit der Abplattung kann mir evtl. jemand erklären?
Gruß
Thomas
Moin Thomas,
deine Ausführungen sind wunderbar und wird anderen Leofreunden Mut machen selber zu schrauben.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von dingo am 5. März 2006, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
gut gemacht!
wie du schon festgestellt hast der übliche defekt...
Das mit der Abplattung auf der Nockenwelle ist allerdings sehr seltsam, deutet für micht auf einen Materialfehler hin.
Meine ist nach 40tkm noch wie neu gewesen, sie sollte so hart sein, dass die Rollenlager vom Kipphebel keineswegs einlaufen können...
Ob das kritisch werden könnte vermag ich von hier aus nicht zu beurteilen. Ich nehme mal an die vertiefung ist dort, wo die Nocke das Ventil aufdrückt? dann wird sie wahrscheinlich mit der Zeit immer tiefer, die auslasszeit wird kürzer, es könnte passieren dass dir irgendwann entweder der Kipphelbel abbricht oder dessen lager aus dem Kopf reißt, aber das ist reine spekulation...
Im Auge behalten musst du die Sache auf jeden Fall. Schau vielleicht mal bei Ebay nach ner gebrauchten nocke...
MFG
Chris

wie du schon festgestellt hast der übliche defekt...
Das mit der Abplattung auf der Nockenwelle ist allerdings sehr seltsam, deutet für micht auf einen Materialfehler hin.
Meine ist nach 40tkm noch wie neu gewesen, sie sollte so hart sein, dass die Rollenlager vom Kipphebel keineswegs einlaufen können...
Ob das kritisch werden könnte vermag ich von hier aus nicht zu beurteilen. Ich nehme mal an die vertiefung ist dort, wo die Nocke das Ventil aufdrückt? dann wird sie wahrscheinlich mit der Zeit immer tiefer, die auslasszeit wird kürzer, es könnte passieren dass dir irgendwann entweder der Kipphelbel abbricht oder dessen lager aus dem Kopf reißt, aber das ist reine spekulation...
Im Auge behalten musst du die Sache auf jeden Fall. Schau vielleicht mal bei Ebay nach ner gebrauchten nocke...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
Hi!
Ihr solltet Euch das mit ner gebrauchten Nockenwelle noch überlegen.
Eine neue kostet auch nur 127,30 € + Versandkosten.
Dafür aber halb neu mit Garantie.
http://www.scootercenter.com/catalog/pr ... 5e3ae0fc3e
Da steht aber auch was von:
"eine deutliche Leistungssteigerung"
"ein deutliches Leistungsplus im unteren und mittleren Drehzahlbereich"
Vielleicht bringt es ja wirklich was.
MFG
Duff
Ihr solltet Euch das mit ner gebrauchten Nockenwelle noch überlegen.
Eine neue kostet auch nur 127,30 € + Versandkosten.
Dafür aber halb neu mit Garantie.
http://www.scootercenter.com/catalog/pr ... 5e3ae0fc3e
Da steht aber auch was von:
"eine deutliche Leistungssteigerung"
"ein deutliches Leistungsplus im unteren und mittleren Drehzahlbereich"
Vielleicht bringt es ja wirklich was.
MFG
Duff
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
also ich hab mal im scooterattack forum gelesen das die malossi nockenwelle ihr geld (als tuningteil zwecks leistungssteigerung) nicht wert sein soll.
als ersatz fuer die alte bestimmt eine gute wahl aber so würd ich sie mir nicht zulegen
das nur nebenbei
gruß
stephan
als ersatz fuer die alte bestimmt eine gute wahl aber so würd ich sie mir nicht zulegen
das nur nebenbei
gruß
stephan
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
Hallo
Erstmal danke für das Lob
Dank auch an meinen Freund der mir die Terrasse seines Hauses zur Verfügung gestellt hat. Auf der Straße hätte ich das nie angefangen.
Ich hoffe das ich da nicht so schnell wieder ran muß. Ich traue mich ja kaum noch (richtig) Gas zu geben. Normalerweise sprinte ich meist von der Ampel los.
Ich verstehe nicht das Rotax da nicht schon was geändert hat (auf meinem Zylinder ist 99 eingegossen). Bei so vielen Geschädigten muß doch was zu machen sein.
Die Auspuff-De-/Montage war schon etwas Fummelei. Außerdem habe ich abgeschwitzt bei der Benutzung meines Drehmomentschlüssels. Ist so ein "günstiger" von Polo. Relativ ungenau abzulesen. Bei der Montage des Vergasers (22er Schwimmerkammer) hatte ich auch etwas Probleme die richtige Position/Drehung des Gummi-Ansaugstutzens zu finden. Ab wann wurden nochmal 30er Schwimmerkammern verbaut?
Ach übrigens, ich liebe meinen Leo2 (in den Hintergrund: ja ja, natürlich gleich nach Dir mein Schatz)
.
@ Duff13
Was heißt "halb neu"? Verkauft Scootercenter nicht Neuteile?
@ All
Nur Mut. Wer etwas handwerkliches Geschick hat und weiß das nach fest lose kommt der kann sich selbst an die Arbeit machen und etwa € 600 sparen. Das LYS, dieses Forum und andere Quellen des WWW helfen dabei natürlich ungemein
Grüße aus der Hauptstadt
Thomas
Erstmal danke für das Lob

Dank auch an meinen Freund der mir die Terrasse seines Hauses zur Verfügung gestellt hat. Auf der Straße hätte ich das nie angefangen.
Ich hoffe das ich da nicht so schnell wieder ran muß. Ich traue mich ja kaum noch (richtig) Gas zu geben. Normalerweise sprinte ich meist von der Ampel los.
Ich verstehe nicht das Rotax da nicht schon was geändert hat (auf meinem Zylinder ist 99 eingegossen). Bei so vielen Geschädigten muß doch was zu machen sein.
Die Auspuff-De-/Montage war schon etwas Fummelei. Außerdem habe ich abgeschwitzt bei der Benutzung meines Drehmomentschlüssels. Ist so ein "günstiger" von Polo. Relativ ungenau abzulesen. Bei der Montage des Vergasers (22er Schwimmerkammer) hatte ich auch etwas Probleme die richtige Position/Drehung des Gummi-Ansaugstutzens zu finden. Ab wann wurden nochmal 30er Schwimmerkammern verbaut?
Ach übrigens, ich liebe meinen Leo2 (in den Hintergrund: ja ja, natürlich gleich nach Dir mein Schatz)

@ Duff13
Was heißt "halb neu"? Verkauft Scootercenter nicht Neuteile?
@ All
Nur Mut. Wer etwas handwerkliches Geschick hat und weiß das nach fest lose kommt der kann sich selbst an die Arbeit machen und etwa € 600 sparen. Das LYS, dieses Forum und andere Quellen des WWW helfen dabei natürlich ungemein

Grüße aus der Hauptstadt
Thomas
Zuletzt geändert von dingo am 24. August 2004, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unfreiwillige Öldusche, defekte Zylinderkopfdichtu
Hi Dingo!
Mit "halb neu" meinte ich ja auch neu.
ich habe aber "halb" noch davorgeschrieben um den Unterschied zwischen eBay und Scootercenter noch zu verdeutlichen. Ich wollte erst "Dafür aber im Gegenesatz zu eBay mit Garantie" schreiben. Wäre vielleicht verständlicher gewesen. Naja.
Die Teile von Scootercenter sind natürlich alle neu.
MFG
Duff
Mit "halb neu" meinte ich ja auch neu.
ich habe aber "halb" noch davorgeschrieben um den Unterschied zwischen eBay und Scootercenter noch zu verdeutlichen. Ich wollte erst "Dafür aber im Gegenesatz zu eBay mit Garantie" schreiben. Wäre vielleicht verständlicher gewesen. Naja.
Die Teile von Scootercenter sind natürlich alle neu.
MFG
Duff
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste