Radlager Leo 1

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Radlager Leo 1

Beitrag von Reinhard »

Hallo zusammen mein vorderes Radlager verabschiedet sich was braucht man um es selber zu tauschen, kann man es selber ??? Und wo gibt es die Lager ??? Bestellnummer ???
DANKE!!!!!!
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Radlager Leo 1

Beitrag von chris84 »

Radlagerbezeichnung: 6201 2RS, gibts in jedem Industriezubehörhandel. (gängiges Maß...)

selbst wechseln ist prinzipiell kein Problem, entsprechendes Werkzeug und etwas Sachverstand müssen natürlich vorhanden sein. Zum Ausbau brauchst du Inbusschlüssel und ne 19er Nuss, außerdem muss der Bremssattel weg (10er Nuss)
Bei ausgebautem Rad müssen dann die Lager mit einem geeigenten Werkzeug ausgetrieben werden (innenauszieher ist die beste Lösung, mit Hammer und Durchschlag gehts auch)
zum einbau der neuen Lager kannst du dir einfach ne Einpressvorrichtung bauen: Ausreichend lange und stark dimensionierte Gewindestange mit 2 Muttern bestücken. zwischen Muttern und Lager jeweils eine Nuss o.ä. auf die Gewindestange stecken, sodass druck ausschließlich auf den äußeren Lagerring ausgeübt wird. Darauf achten, dass das Lager absolut gerade eingepresst wird.
Anschließen zusammenbauen, Tachoantrieb neu fetten, achse fetten, Achsmutter einkleben und mit drehmomentschlüssel anziehen, Bremssattel und Achsklemmschraube nicht vergessen...

ohne Gewähr...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Radlager Leo 1

Beitrag von Leofreund »

Moin,
auf Seite 44 im Leo-Yourself 125 habe ich im Detail die Montage des Radlagers beschrieben. Weitere Unterstützung zur Wartung siehe Link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersicht/lys-125.html

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste