Kunststoffteile reinigen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Kunststoffteile reinigen
Hi Leute,
hab heute mal meinen Leo etwas geputzt und mich wieder geärgert, dass man diese rauhen Kunststoffteile (siehe Pics http://www.uni-koblenz.de/~johnny/kunststoff/) einfach nicht sauber kriegt (zumindest mit Sidolin nicht).
Welche Hausmittel empfehlt ihr denn, um die Dinger mal wieder richtig blank zu bekommen?
MfG,
Jay_T
hab heute mal meinen Leo etwas geputzt und mich wieder geärgert, dass man diese rauhen Kunststoffteile (siehe Pics http://www.uni-koblenz.de/~johnny/kunststoff/) einfach nicht sauber kriegt (zumindest mit Sidolin nicht).
Welche Hausmittel empfehlt ihr denn, um die Dinger mal wieder richtig blank zu bekommen?
MfG,
Jay_T
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoffteile reinigen
hmm also ich hab noch nie gehört das irgendjemand die streifen von den schuhen abbekommen hat ... die bleiben.
(zum glück wusste ich das schon vor dem leo kauf ... hab von beginn an aufgepasst)
den schmutz muesstest du aber mit reiniger (allzweck) und einem harten schwamm wegbekommen.
danach amor-all drauf ! ... damit bekommst du eine art schutzfilm auf den kunststoff ... is glaube ich auch silikon drin, deswegen ... und die teile strahlen wieder wie neu.
gruß
_dReady :=)
(zum glück wusste ich das schon vor dem leo kauf ... hab von beginn an aufgepasst)
den schmutz muesstest du aber mit reiniger (allzweck) und einem harten schwamm wegbekommen.
danach amor-all drauf ! ... damit bekommst du eine art schutzfilm auf den kunststoff ... is glaube ich auch silikon drin, deswegen ... und die teile strahlen wieder wie neu.
gruß
_dReady :=)
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoffteile reinigen
wie bereits Erwähnt: Wundermittel Amor All, es kann nur eines geben!
damit gehen auch (nach ein paar anwendungen die Streifen von den Schuhen weg! Bei mir sind keine mehr drauf, und ich passe eigentlich nicht drauf auf...)
Dank Amor All sehen die Kunststoffteile auch nach 10 Jahren noch aus wie neu!
MFG
Chris
damit gehen auch (nach ein paar anwendungen die Streifen von den Schuhen weg! Bei mir sind keine mehr drauf, und ich passe eigentlich nicht drauf auf...)
Dank Amor All sehen die Kunststoffteile auch nach 10 Jahren noch aus wie neu!
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Kunststoffteile reinigen
danke für den Tipp. Also auch zum Saubermachen dieses Zeug benutzen oder nur zum "Versiegeln"?!
Naja, werd mir das mal organisieren und dann mal vorher-nachher Pics posten
MfG,
Jay_T
Naja, werd mir das mal organisieren und dann mal vorher-nachher Pics posten

MfG,
Jay_T
Re: Kunststoffteile reinigen
Sorry, wenn ich den Thread missbrauche...
Aber kann mir dann vielleicht jemand Politur für die lackierten Teile empfehlen? Hab beim letzten putzen fast nen Heulkrampf bekommen... ein Baumwollhandtuch zum abtrocknen genommen und die ganze Frontschürze verkratzt *hoil* nix ehr Metallic...
Danke schonma
Gruss Andrea
Aber kann mir dann vielleicht jemand Politur für die lackierten Teile empfehlen? Hab beim letzten putzen fast nen Heulkrampf bekommen... ein Baumwollhandtuch zum abtrocknen genommen und die ganze Frontschürze verkratzt *hoil* nix ehr Metallic...
Danke schonma
Gruss Andrea
Re: Kunststoffteile reinigen
hi andrea,
heulkrämpfe könnte ich mittlerweile auch kriegen. aber eher wegen den unbemerkten kratzern, die sich mit der zeit so einschleichen.
aber erklär mir mal bitte, was das für ein steinhartes baumwollhandtuch gewesen sein muss, mit dem du die front verkratzt hast ?!?!
mein beleid! kann sowas nachempfinden.
stellt euch vor, ihr werdet von eurem nachbarn morgens geweckt mit den worten "komm mal raus, dein roller ist umgefallen". dazu sag ich nur: SCHEIß STÜRME! ich zieh irgendwann nach italien! *g*
mfg,
jay_T
heulkrämpfe könnte ich mittlerweile auch kriegen. aber eher wegen den unbemerkten kratzern, die sich mit der zeit so einschleichen.
aber erklär mir mal bitte, was das für ein steinhartes baumwollhandtuch gewesen sein muss, mit dem du die front verkratzt hast ?!?!
mein beleid! kann sowas nachempfinden.
stellt euch vor, ihr werdet von eurem nachbarn morgens geweckt mit den worten "komm mal raus, dein roller ist umgefallen". dazu sag ich nur: SCHEIß STÜRME! ich zieh irgendwann nach italien! *g*
mfg,
jay_T
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoffteile reinigen
zum polieren: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 53138&rd=1
mac brite`s ! eine der besten polituren (für mich die beste politur) !!! kann ich mit bestem gewissen weiterempfehlen, einfach super das zeug, nicht nur für den roller !! ... auch für edelstahl, chrom, messing, kupfer ... und sogar ceranfelder [für die frau(en)]
ist bei ebay ja fast geschenkt ... probierts mal aus
gruesse,
_dReady
EDIT: ----> "... Die Preisempfehlung vom Hersteller beträgt 30 Euro für eine 500 ml Flasche ...." !
mac brite`s ! eine der besten polituren (für mich die beste politur) !!! kann ich mit bestem gewissen weiterempfehlen, einfach super das zeug, nicht nur für den roller !! ... auch für edelstahl, chrom, messing, kupfer ... und sogar ceranfelder [für die frau(en)]

ist bei ebay ja fast geschenkt ... probierts mal aus
gruesse,
_dReady

EDIT: ----> "... Die Preisempfehlung vom Hersteller beträgt 30 Euro für eine 500 ml Flasche ...." !
Zuletzt geändert von Dready am 29. Juni 2004, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoffteile reinigen
Moin,
Kaltreiniger von Hein Gericke habe ich dreimal auf meine grauen Kunststoffteile aufgetragen, aus Dunkelgrau wurde Hellgrauch mit Silbereffekt. Zum Schutz habe ich eine HARALÖSUNG aufgetragen. (Sie ist nicht mehr im Handel).
Gruß Reinhold
Kaltreiniger von Hein Gericke habe ich dreimal auf meine grauen Kunststoffteile aufgetragen, aus Dunkelgrau wurde Hellgrauch mit Silbereffekt. Zum Schutz habe ich eine HARALÖSUNG aufgetragen. (Sie ist nicht mehr im Handel).
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 14. September 2004, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Kunststoffteile reinigen
So, es gibt eine möglichkeit die Streifen ganz wegzubekommen indem man die Teile neu lackiert, mein leo stand auch 3,5 Jahre nur draussen ohne das er einmal poliert wurde, ohne das die kunstoff teile jemals gepflegt wurden... und wer darf das ausbaden... ich, deshalbt immer schon putzen und mit Politur über die gelackten teile... und für den Kunstoff benutze ich Industriereiniger + ARAL Kunststoffpflege.
MfG Oliver
MfG Oliver
Re: Kunststoffteile reinigen
Nur zur Info:
Die Lackqualität der derzeitigen Leo-Serie ist im Vergleich zu älteren Leo´s absolut mieß!
Kratzempfindlich, schlechte Klarlackschicht usw...
Es genügt ein unvorsichtiger Wisch mit dem Fingernagel und schon hat man was drinnen im Lack! (Zumindest bei den nun nur noch erhältlichen dunkelblauen Farben vgl. Blue Main und dem Blau des Leo von Bluegirl)
Ehrlichgesagt bin ich täglich auf´s neue wieder froh, wenn der Lack nicht irgendwas abbekommen hat!
Im direkten Vergleich mit meinem 2. Leo (Miami Blue (1998)) war der so gut wie nicht zu beschädigen!
Naja, je dunkler desto empfindlicher, aber gleich so?
F A Z I T:
Da hilft nur wöchentliches "vorsichtiges" Waschen und anschließendes Polieren! (Aber mit Polierwatte)
*G*
Bis denne, Euer Scapaflow!
Die Lackqualität der derzeitigen Leo-Serie ist im Vergleich zu älteren Leo´s absolut mieß!
Kratzempfindlich, schlechte Klarlackschicht usw...
Es genügt ein unvorsichtiger Wisch mit dem Fingernagel und schon hat man was drinnen im Lack! (Zumindest bei den nun nur noch erhältlichen dunkelblauen Farben vgl. Blue Main und dem Blau des Leo von Bluegirl)
Ehrlichgesagt bin ich täglich auf´s neue wieder froh, wenn der Lack nicht irgendwas abbekommen hat!
Im direkten Vergleich mit meinem 2. Leo (Miami Blue (1998)) war der so gut wie nicht zu beschädigen!
Naja, je dunkler desto empfindlicher, aber gleich so?
F A Z I T:
Da hilft nur wöchentliches "vorsichtiges" Waschen und anschließendes Polieren! (Aber mit Polierwatte)
*G*
Bis denne, Euer Scapaflow!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. April 2003, 15:56
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoffteile reinigen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leofreund schrieb am 14.09.2004 08:36
Moin,
Kaltreiniger von Hein Gericke habe ich dreimal auf meine grauen Kunststoffteile aufgetragen, aus Dunkelgrau wurde Hellgrauch mit Silbereffekt. Zum Schutz habe ich eine HARALÖSUNG aufgetragen. (Sie ist nicht mehr im Handel).
Gruß Reinhold
<hr></blockquote></p>
Um die vom Kaltreiniger ausgewaschenen Farben wieder aufzufrischen, benutze ich Siliconspray oder Pflegemittel für Kunststoffgartenstühle (gab es vor kurzem beim Aldi). Das Siliconspray muß auf jeden Fall eine Weile einwirken bevor man die überschüssige Menge wieder abwischt. Auf keinen Fall auf Lenkergriffe, Fußmatten, Reifen oder gar Bremsscheiben, - sonst geht das Bremsen wie geschmiert.
)
Gruß Uwe
Moin,
Kaltreiniger von Hein Gericke habe ich dreimal auf meine grauen Kunststoffteile aufgetragen, aus Dunkelgrau wurde Hellgrauch mit Silbereffekt. Zum Schutz habe ich eine HARALÖSUNG aufgetragen. (Sie ist nicht mehr im Handel).
Gruß Reinhold
<hr></blockquote></p>
Um die vom Kaltreiniger ausgewaschenen Farben wieder aufzufrischen, benutze ich Siliconspray oder Pflegemittel für Kunststoffgartenstühle (gab es vor kurzem beim Aldi). Das Siliconspray muß auf jeden Fall eine Weile einwirken bevor man die überschüssige Menge wieder abwischt. Auf keinen Fall auf Lenkergriffe, Fußmatten, Reifen oder gar Bremsscheiben, - sonst geht das Bremsen wie geschmiert.

Gruß Uwe
LEO 1 / 03-97 65000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste