Leonardo 125 BJ 98 gebraucht kaufen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Leonardo 125 BJ 98 gebraucht kaufen

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

möchte mir einen Leonardo gebraucht kaufen. Der Roller soll als Nutzfahrzeug neben dem Mottorrad dienen - Weg zur Arbeit.

Da ich nicht mehr als 1200 Euro dafür ausgeben möchte kommt nur ein "älterer" Gebrauchter in Frage.

Ich habe da auch schon ein konkretes Angebot. Es handelt sich um einen Leonardo 1 125 EZ 01/99. 8500 Km in sehr gutem Zustand. Lediglich der Auspuff ist ein wenig lauter - Warum auch immer.

Was haltet Ihr von einem Angebot über 1150 Euro?

Was muss ich bei dem Fahrzeug beachten und ist die Qualität wirklich so schlecht wie man teilweise liest (Bremsbeläge usw.)?

Für Eure Hilfe für einen absoluten "Rollerbeuling" wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Thomas
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leonardo 125 BJ 98 gebraucht kaufen

Beitrag von leo_mbl »

Hi Thomas!

Willkommen "Neuling" bei den Automaten. Immerhin hast Du Dir ein "schlaues" Gefährt ausgeguckt!

Der Einer mit dieser Laufleistung scheint fair (aber nicht mehr - soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann, kommt auch etwas auf die Marktlage draufan, bei mobile.de oder so mal gucken und vergleichen).
Service sollte gemacht sein. Ev. Gummis prüfen (wenns die ersten sind, sind sie alt und ev. runter). Die Qualität ist so schlecht, wie man dem Roller Sorge trägt. Es ist eine stolze Italienerin! Es geht eigentlich nichts mit Regelmässigkeit kaputt, ausser wenn der Roller gedrosselt war -> ZKD-Schaden. Anderer typischer Schaden ist der gelochte Schlauch vor dem Luftfilter.
Ansonsten findest du hier genügend Infos, auch empfehlenswert ist Reinholds Seite.

Die noch älteren Jahrgänge sind nicht empfehlenswert, besonders der 96er nicht (Einführungsjahrgang).

Ansonsten: fragenfragenfragen, hier werden Sie geholfen.

Tschö bis zum nächsten Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
dingo

Re: Leonardo 125 BJ 98 gebraucht kaufen

Beitrag von dingo »

Hallo

Ich bin mal so frech und zitiere Reinhold:

Kaufberatung zum Leo 125

Ein geputzter glänzender Leo macht sicher einen guten Eindruck auf den Käufer, einpaar sichtbare Kratzer am Kunststoffkleid lassen sich aber leicht ausbügeln.
Man lasse sich nicht blenden und schaut auf das Eingemachte.
> Wenn ja, dann nicht kaufen, bedeutet Motorschaden mit Kosten über 500,- € <

Für alle Modelljahre gilt:

Ein Blick auf, ...

- die Bremsbeläge, Restbelag min. 2 mm
- die Bremsleitung hinten, (nur Leo1) ist sie angescheuert.
- den Bremsölwechsel alle 2 Jahre?
- Motorölstand und Farbe des Motoröls. Wasser im Motoröl, erkennbar an einer hellbraunen Öl- Wasserimulsion. Wenn ja, dann nicht kaufen.
- den Kühlwasserausgleichsbehälter, sind Ölrückstände im Wasser? Wenn ja, dann nicht kaufen.
- die Leckwasserbohrung , auf Wasser- oder Ölaustritt überprüfen. Wenn ja, dann nicht kaufen.
- den Ölstab herausdrehen, Motor starten, es darf im Leerlauf kein Öl herausspritzen. Daumen auf die Ölstaböffnung, wenn Gas in größerer Menge entweicht, dann nicht kaufen.
- die Standrohre vor der Probefahrt trocken wischen, tritt Öl nach der Probefahrt aus?
- die Stoßdämpfer vor der Probefahrt trocken wischen, tritt Öl nach der Probefahrt aus?
- die Radlager vorn. Prüfen beim, drehen von Hand: Man darf nur das Schleifen der Bremsbeläge hören. Das Rad muss langsam auslaufen. Ein schneller Stillstand deutet auf Fehler in den Lagern oder Bremssattel hin.
- auf das Hinterrad. Beim drehen von Hand macht es meist unangenehme Geräusche, die leider normal sind. Lagerprobleme nur durch verdrehen des Rades um die Achse feststellbar. Auf Rostspuren am inneren Lagerring der Radlager. Dann alle Achtung.
- den Auspuff, er rostet gerne auf der Innenseite.
- auf die Reifen und deren DOT-Nr., Reifen die älter als 4 Jahre sind sollten erneuert werden. (Eingestempelte Zahlen 0102 = hergestellt Jan. 2002)

Eine Probefahrt von ca. 50 km ist ausreichend.
Eine Bremsprobe sollte mit aller Vorsicht durchgeführt werden!

Nun denk bitte nicht, dass alle aufgezeigten Mängel auftreten, es ist eine Sammlung von Fehlern, die möglich sind.

Einen gebrauchten Leo zu kaufen ist eine gute Entscheidung, diese soll nicht durch eine Unachtsamkeit beim Kauf getrübt werden.

Reinhold Meissner
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leonardo 125 BJ 98 gebraucht kaufen

Beitrag von Leofreund »

Moin das ist nicht Frech!
Das ist Aufmerksam und wenn richtig Zitiert freut das den Autor und spart mir viel Arbeit.

Danke Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 21. September 2004, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste