
Hatte den Vergaser draußen...schön sauber gemacht...Batterie geladen und da ich ihn nicht so lange orgeln lassen wollte, habe ich vor dem Starten die Schwimmerkammer über den Entlüftungsschlauch mit Benzin geflutet (ca.30ml mit der Spritze).
Dann kurz georgelt (10sec.) und er sprang an...dann ging er kurz aus, aber nach Drücken auf den Starter sofort wieder an.
Ich mußte aber das Gas immer ein wenig aufhalten, sonst wäre er ausgegangen.
Er nahm dann nur sehr zäh Gas an...bin aber trotzdem einmal die Strasse runter... am Ende der Strasse gehalten, dann ging er aus und war auch nicht mehr zum Anspringen zu bewegen.
Ich habe dann mal die Benzinleitung gecheckt und nachdem ich den kleinen roten Filter abgezogen habe, sah ich dass die Benzinleitung "furtztrocken" war. Habe dann durch den roten Benzinfilter gepustet und in Flußrichtung ging das wunderbar -> sollte also nicht verstopft sein, oder?
Dann den Unterdruckschlauch (Gewebe) vom Ansaugstutzen (das kurze Stück Alu nach Vergaser und Gummimuffe) kurz geprüft -> der steckte drauf, aber ich weiß nicht ob er unten am Tank auch festsitzt.
Was kann der Fehler sein?
Gibt's da unten am Tank noch eine Benzinpumpe, die über den Unterdruckschlauch angetrieben wird?
Was muß an Verkleidung alles runter, damit ich die Schlauchanschlüße am Tank überprüfen kann?
Der Leo ist ein 150er, Bj.98, mit ca. 20000km.
Sollte man die Spritschläuche allegemein nach so einem Alter schon tauschen?
Ich bin soweit mit der Materie vertraut...bräuchte nur ein paar hilfreiche Denkanstösse, was es sein könnte.
Die Benzinanzeige zeigt übrigens ca. 1/5 voll an. Kann es sein das die defekt ist?
Gibt es Erfahrungen mit Leo's die einen undichten Tank haben, der sich nach längerer Standzeit selbst entleert?
mfg,
yoyo.