Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
aguenth
Beiträge: 69
Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
Kontaktdaten:

Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Beitrag von aguenth »

Hallo,

allem Anschein nach sind meine hinteren Stoßdämfer futsch.

Jetzt kann ich hergehen und neue Originale kaufen, oder welche aus dem Zubehör oder irgendwelche in dieser Länge.

Muß ich auf etwas achten? Hat jemand eine Empfehlung?

Wenn ich gebrauchte kaufe. Wie viele Km sollten die maximal runter haben?

Passen die vom Leo 250? Da gibt es gerade welche bei ebay.

http://cgi.ebay.de/Aprilia-Leonardo-250 ... dZViewItem

Ich nehme an, die Dämfer bekomme ich nicht ohne Feder, oder?

Gruß Achim
Zuletzt geändert von aguenth am 6. September 2005, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Stoßdämpfer müssen für den Leo zugelassen sein, d. h. entweder muss es eíne ABE geben oder ein Gutachten, mit dem du sie eintragen lassen kannst.
Einfach irgend etwas mit der gleichen Länge einbauen geht also nicht.
Am einfachsten (vom amtlichen her) ist der Einbau von Original-Teilen. Passen tun die Stoßdämpfer vom Leo 125 und 150 auf alle Fälle, die vom 250er sind meines Wissens nach anders.
Die Stoßdämpfer vom Leo2 passen auch in den Leo1, sie sind besser abgestimmt und bieten mehr Komfort.
Alternativ gibt es auch Stoßdämpfer aus dem Zubehör, z. B. von Bitubo.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Beitrag von bsk »

Hi Achim,

die Dämpfer vom 250er Leo kommen nicht in Frage. Von den Halterungen würden sie vielleicht passen, sie haben aber eine andere Geometrie, d.H. sie können ganz anders federn.

Neue Originale Federbeine vom Leo2/ST kosten ca. 400 Euro 80 , da ist es sicherlich angebracht, Ebay mal etwas länger zu beobachten und nach gebrauchten Ausschau zu halten.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 6. September 2005, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Beitrag von User gelöscht! »

Hey!
Ich habe mir neue Stoßdämpfer von Bitubo geleistet, weil meine originalen weich geworden sind. Kann sie nur empfehlen!

Grüße
Basti
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Beitrag von Christian »

@Basti: Und was hast du dafür bezahlen müssen?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
aguenth
Beiträge: 69
Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
Kontaktdaten:

Re: Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Beitrag von aguenth »

Hi, danke soweit.

wann kann man denn sagen, dass gebrauchte Stoßdämpfer futsch sind.

Ich meine, wenn ich jetzt welche bei ebay kaufe, dann können die in Ordnung sein, oder halt nicht.

Meine geben z.B. ein übel kratzendes Geräusch von sich, wenn ich mich drauf setze, oder den Roller hinten runter drücke.

und Was kann passieren, wenn ich mit den kaputten dingern rumfahre? Ist halt nicht mehr so sicher, schon klar, aber das kann man sicher auch etwas genauer wissen.

Gruß achim
Zuletzt geändert von aguenth am 7. September 2005, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Hintere Stoßdämpfer sind kaputt, Hat jemand Tipps

Beitrag von Christian »

Hallo,

Stoßdämpfer gehen meist dann kaputt, wenn sie undicht werden. Dann tritt das Öl aus und die dämpfende Wirkung geht verloren. Der Roller wird mehr und mehr zum "Springbock".
Besonders bei mehreren aufeinanderfolgenden Bodenwellen kann so das Fahrzeug aufschaukeln. Der Kontakt der Räder zur Fahrbahn kann durch das Springen verloren gehen - fatal beim Bremsen oder Kurvenfahren.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste