Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Anonymous »

Hallo Forum,
ich besitze zwar keine Leo sondern eine Peugeot Elyseo 125 aber Euer Forum ist so super, dass ich denke Ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen.

Nach einer Reparatur am Anlasser und Austausch der Batterie läuft mein Roller im Standgas nicht mehr. Um ihn am Laufen zu halten muss ich ständig etwas Gas geben und gleichzeitig bremsen.Beim Fahren verhält er sich völlig normal.
Der Vergaser wurde in der Werkstatt gereinigt, dies brachte aber keinen Erfolg. Jetzt würde ich gerne den Druck nach der Benzinpume messen, vielleicht liegt ja hier der Fehler. Hat jemand eine Ahnung wie groß der sein soll?
Ich schätze mal dass es wichtig ist, überhaupt einen Druck zu messen denn dann sollte das Benzin ja in den Vergaser strömen, aber vielleicht irre ich mich ja.

Vielen Dank im voraus!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Christian »

Hallo,

Ich weiß nun nicht, wie das Benzinsystem beim Elyseo aufgebaut ist. Prinzipiell würde ich den Fehler aber anders ermitteln: Die Benzinpumpe mal ganz abtrennen (also den Schlauch zwischen Pumpe und Vergaser). Statt dessen den Vergaser direkt an eine "Beinzinflasche" für Vergaserarbeiten anschließen. So eine Flasche gibt es beispielsweise recht preiswert bei Louis. Oder du bastelst dir etwas entsprechendes.

Ich glaube aber nicht, dass dein Problem damit zu tun hat. Stimmt denn der CO-Wert des Vergasers?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von chris84 »

meine Erfahrungen diesbezüglich sagen mir dass das Problem möglicherweise im Zündsystem zu suchen ist...
ich hatte nämlich ganz ähnlich symptome als bei mir zündkabel und stecker faul waren. War ich froh als ich aus der Stadt raus war, an jeder Ampel hats maximales geschick erfordert das Ding am leben zu halten!

Zündkabel und Stecker gibts für zusammen etwa 5€ bei Louis und co, ist schnell gewechselt... ich würds probieren

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Anonymous »

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Eine Benzinflasche habe ich bereits besorgt und werde heute noch die Versuche durchführen.
Anonymous

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Anonymous »

Hallo Forum,

ich habe mit der Benzinflasche die Benzinpumpe überprüft. Hat super geklappt. Die Pumpe ist in Ordnung! Der Roller läuft trotzdem nicht sauber.
Dann bin ich zum Händler, der hat probeweise eine neue Zündspule samt Kabel eingebaut. Das brachte aber auch keinen Erfolg.
Der Händler sagte mir, er habe die Kompression des Motors gemessen. Sie sei mit 6 bar nur halb so groß wie der normale Wert zwischen 10 und 12 bar. Deshalb wäre ein neuer Zylinder fällig. Ich bin mir aber nicht sicher ob er das nur gesagt hat um mich loszuwerden.
Wie kann ich denn die Kompression selbst prüfen? Gibt es da Adapter, die man in das Zündkerzengewinde schraubt oder kann man sich da selbst etwas basteln?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Christian »

Hallo,

Kompressionsprüfer zum Einschrauben gibt es beispielsweise bei Louis. Ich hoffe mal, dass das Gerät deines Händlers nicht kaputt war. Ein halb defekter Kompressionsprüfer hat mich schon sehr viel Arbeit gekostet.

Ansonsten ist es aber nicht gesagt, dass gleich der Zylinder getauscht werden muss. Es gibt immer noch die preiswertere Möglichkeit von defekten/verschlissenen Ventilen, -sitzen bzw. Kolbenringen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von bsk »

Hallo,

wie äußert sich denn der schlechte Lauf des Motors? Sackt die Drehzahl ab? Hat er Zündaussetzer? Läuft er generell unrund?
Wenn das Messgerät stimmt kann ein defekter Zylinder die Ursache sein, muss aber nicht. Ein Motor verliert nicht so einfach die Kompression.

Eine andere Möglichkeit wäre eine defekte Zylilnderkopfdichtung (dadurch Kompressionsverlust). Wie es sich beim Elyseo äußert weiß ich nicht genau, bei "größeren" Nissan-Motoren ist Kompressionsverlust häufig auf eine defekte Kopfdichtung zurückzuführen. Dies geschieht oft ohne große Anzeichen wie Blubbern im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers. Wie sieht das Öl aus? Ist es sauber oder eher ein mit Wasser vermischter Schlamm?

So weit meine Vermutungen,

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Christian »

@Bernd: Beim Auto hat man aber auch den "Vorteil", dass man bei der Diagnose im Falle einer defekten ZKD lediglich zwischen zwei benachbarten Zylindern einen Kompressionsverlust hat.

@Hans_Elyseo125: Wenn der Motor wirklich so wenig Kompression hat, dann müsstest du mal den Zylinderkopf abbauen und nachschauen. Danach ist sowieso eine neue ZKD nötig. Dann kann man aber auch Zylinder, Kolben und Zylinderkopf untersuchen. Ein Motorenbetrieb kann den Zylinderkopf auf einer Vakuumplatte auf Undichtigkeiten hin untersuchen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von bsk »

@Christian: schon klar, so sollte es zumindestens sein, sofern die ZKD nur an einer Stelle defekt ist. Dafür ist eine Reparatur der ZKD beim Auto auch viel aufwändiger, denn meistens muss der Kopf noch glattgeschliffen werden. Für den Nissan P11 mit dem SR20De sind 12-14 Stunden Richtzeit....

Nun aber zum Thema: Beim Leo erkennt man Kompressionsverlust ja auch an Überdruck im Kurbelgehäuse bzw. blubbern im Kühlwasserbehälter. Das muss am Elyseo ebenfalls so sein. Es ist ja ebenfalls nur ein kleines Motörchen, wo sich der Druck nicht so schnell verteilen kann . Da ist nur die Frage wie deutlich es sichtbar ist und ob noch irgendwo ein Überdruckventil zwischen sitzt (glaube ich aber nicht).

Damit die Kompression um die Hälfte fällt muss schon mehr passieren. Ist der Motor irgendwann mal stark überhitzt?

BTW: so ein schöner V2 im Leo hätte schon was :D .......

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 16. September 2005, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Anonymous

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Anonymous »

Hallo!

Große Freude!!
Mein Roller läuft wieder. Ich wollte Geld sparen und ein Kompressionsprüfgerät selbst basteln. Von der Zündkerze habe ich das Gewinde gebraucht und mir deshalb eine neue Zündkerze besorgt.
Und siehe da: Der Roller schnurrt im Leerlauf wie ein Kätzchen.
Jetzt traue ich mich die Kompression gar nicht mehr messen. So nach dem Motto: Never touch a running System.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!!! Ich habe in kürzester Zeit im Forum mehr Tipps erhalten als von zwei Reparaturwerkstätten, denen ich alles aus der Nase ziehen musste!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Prüfung der Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Christian »

Na prima. Manchmal sind die Lösung doch viel zu einfach, als dass man dran denkt.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste